Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Fassadenschalung Top 50 Im Detail; Grundfunktionen - Doka Fassadenschalung Top 50 Aufbau- Und Verwendungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fassadenschalung Top 50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwenderinformation Fassadenschalung Top 50
Die Fassadenschalung Top 50 im
Detail

Grundfunktionen

Exakte Höhenjustierung:
mit den Spindeln der Fassaden-Fertigteilklemmen H
(D)
- an der unteren Klemmeinheit zur Ausrichtung
der gesamten Fassadeneinheit
- an der oberen Klemmeinheit zur Justierung der
Fertigteilelemente
Einfache und sichere Bedienung:
Obere Klemmeinheit, bestehend aus Mehrzweckrie-
gel (B) und Fassaden-Fertigteilklemme V (C) kann
abgeklappt werden. Dabei sichert ein Anschlag die
Endlage.
Untere Klemmeinheit, bestehend aus Mehrzweckrie-
gel (E) und Fassaden-Fertigteilklemme V (C) kann
hochgeklappt und in dieser Lage mit dem Fassaden-
Riegelhalter (F) gesichert werden.
Der Fassaden-Stützenhalter (G) dient als Auflage für
die Justierstütze (Q) . Dadurch wird ein sicheres
Ausfahren der Einheit durch die Fensteröffnung
möglich (Justierstützen können nicht unbeabsichtigt
nach unten klappen).
D
I
E
D
9726-295-01
Hinweis:
Anschluss der Justierstütze auch am horizontalen
Mehrzweckriegel (I) möglich (projektabhängige Pla-
nung erforderlich).
999726001 - 10/2015
C
B
G
Q
F
C
Schnellverbindung
Der Fassaden-Riegelverbinder (H) erlaubt die einfa-
che und schnelle Montage von Fassadenriegel WU14
6,00m und Mehrzweckriegel WS10 Top50 2,50m.
Fixierung der Stützenschalung
Der Ösenanker 15,0 ohne Ankerstab (P) kann stän-
dig im Mehrzweckriegel (I) abgebolzt bleiben.
Die Bedienung der Eckverankerung erfolgt an der
leicht zugänglichen Innenseite - mit Universal-Win-
kelspanner (L) , Ankerstab 15,0 (T) und Flügel-
mutter 15,0 (U) .
Ausnahme:
Bei der untersten Bindung ist diese Eckverankerung
nicht möglich, da sich in diesem Bereich bereits das
Fertigteil befindet. Hier wird der Betondruck über einen
Mittelanker (Y) abgeleitet.
Die Fassaden-Ankermuffe 15,0 (K) - im untersten
Mehrzweckriegel eingebaut - erleichtert durch die
Selbstzentrierfunktion den Einbau des Mittelankers
von der geschützten Innenseite.
K
P
I
L
9726-230-02
Ösenanker 15,0 ohne Ankerstab:
Bei Abbolzung mit Verbindungsbolzen 10cm im Mehr-
zweckriegel: F
= 74 kN
zul
Systembeschreibung
9726-203-01
Y
U
T
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis