Fenster- und Türaussparungen Wandanschlüsse Elementaufstockung Abstell- und Einrichthilfen Betoniergerüst mit Einzelkonsolen Gegengeländer Umsetzen mit dem Kran Transportieren, Stapeln und Lagern Fundamentschalung liegende DokaXlight-Elementen bei festem Untergrund liegende DokaXlight-Elementen bei unbefestigtem Untergrund stehende DokaXlight-Elemente liegende DokaXlight-Uni-Elemente Randabschalung mit Abstützwinkel Stützenschalung Systembeschreibung Aufbau der Stützenschalung...
Videos nicht gezeigte Sicherheitseinrichtungen sind richten und einweisen. vom Kunden gemäß den jeweils geltenden Vor- ▪ schriften dennoch zu verwenden. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von Doka ▪ zur Verfügung gestellten Informationen (z.B. Anwen- Weitere Sicherheitshinweise, speziell Warnhin- derinformation, Aufbau- und Verwendungsanleitung, weise, sind in den einzelnen Kapiteln angeführt!
Alkohol, Medikamente oder Drogen beein- Hersteller birgt Gefahren, die zu Gesundheits- und trächtigt sein. Sachschäden führen können, und bedarf deshalb ▪ Doka-Produkte sind technische Arbeitsmittel, die nur einer gesonderten Überprüfung durch den Anwen- für gewerbliche Nutzung gemäß den jeweiligen der. Doka-Anwenderinformationen oder sonstigen von ▪...
Situation, in der die Nichtbeachtung des Hin- weises zu leichter reversibler Verletzung führen kann. Wartung ▪ Als Ersatzteile sind nur Doka-Originalteile zu ver- HINWEIS wenden. Reparaturen sind nur vom Hersteller oder Dieser Hinweis warnt vor Situationen, in von autorisierten Einrichtungen durchzuführen.
Taktplanung Schalungsarbeiten mit Beratungs-, Planungs- und ▪ Bauwerksmodellierung / 3D-Planung Serviceleistungen vor Ort, damit Sie Ihr Projekt effek- ▪ Montagepläne tiv und sicher umsetzen können. Doka unterstützt Sie ▪ Statische Berechnung mit individuellen Beratungsleistungen und maßge- ▪ Concremote schneiderten Schulungen.
Einleitung Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Rahmenschalung DokaXlight Langlebig Die sehr leichte und robuste Handschalung ermög- licht eine einfache Anwendung auf Baustellen jeg- licher Größe und Art ohne Kran. aufgrund der robusten Bauweise ▪ robuster Alu-Rahmen schützt rundum die Scha- Ergonomisch lungsplatte ▪...
Lagern"). ➤ Schalungsplatte mit Betontrennmittel einsprühen (siehe Kapitel "Reinigung und Pflege"). WARNUNG ➤ DokaXlight-Elemente müssen in jedem Arbeitszustand standsicher abgestellt sein! ➤ Elemente mit Justierstützen bzw. Elementstützen am Boden fixieren (siehe Kapitel "Abstell- und Ein- richthilfen"). Dadurch werden die Elemente gegen Umfallen gesi- chert.
Seite 10
Wandschalung Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Betoniergerüst montieren Gegenschalung stellen ➤ Nach dem Einbau der Bewehrung kann die Scha- Betoniergerüst montieren und eventuell stirnseitigen lung geschlossen werden. Seitenschutz anbringen (siehe Kapitel "Betonierge- ➤ rüst mit Einzelkonsolen"). Schalungsplatte der Gegenschalung mit Betontrenn- mittel einsprühen.
Seite 11
Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Wandschalung Aufstiegshilfen und Arbeitsgerüste Arbeitsgerüst Modul Podesttreppe 0,97m ▪ Fahr- und klappbare Podesttreppe aus Leichtmetall ▪ Arbeitshöhe bis 3,00 m (max. Standhöhe 0,97 m) ▪ Treppenbreite: 1,20 m Max. Tragfähigkeit: 150 kg ▪ Länderspezifische Vorschriften beachten! Fahrbares Arbeitsgerüst ▪...
Wandschalung Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight DokaXlight als Kranschalung Große Elementverbände können auf einem Richtbo- den liegend vormontiert werden. Detaillierte Hinweise zum Anbringen der Verbindungsmittel siehe Kapitel "Elementaufstockung". Diese Verbände können mit Krangehänge und Frami- Umsetzbügel umgesetzt werden. Detaillierte Hinweise siehe Kapitel "Umsetzen mit dem Kran".
Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Wandschalung DokaXlight-Element im Detail Formstabiler Aluminium-Rahmen a ... 100 mm A Rahmenprofil B Sicke für Elementverbindung C Xlife-Platte D Silikonfuge ▪ formstabile pulverbeschichtete Aluminiumprofile ▪ hohe Lebensdauer ▪ leicht zu reinigende Elementstirnseite - Elemente sind daher immer dicht ▪...
Reinigungsaufwand - die Xlife-Platte kann auch mit Hochdruckreiniger gereinigt werden Handgriffe A DokaXlight-Element B DokaXlight-Uni-Element C Bohrung im Funktionsprofil (DokaXlight-Element) D Bohrung im Ankerprofil (DokaXlight-Uni-Element) E DokaXlight S-Anhängeset Typ A F Langloch im Rahmenprofil A integrierter Handgriff im Querprofil VORSICHT Querlöcher im Rahmenprofil nicht als Handgriff...
Wandschalung Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Systemraster DokaXlight-Elemente DokaXlight-Uni-Elemente Durch den speziellen Lochraster eignen sich diese Ele- Elementbreiten mente besonders zur wirtschaftlichen Ausbildung von: ▪ Ecken ▪ Wandanschlüssen ▪ Stirnabschalungen ▪ Stützenschalungen Elementbreite -20 -0 Elementhöhen -20 -0 Zusätzliche Elementbreiten auf Anfrage.
Seite 17
Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Wandschalung 999816101 - 05/2021...
Wandschalung Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Elementverbindung Einfache Elementverbindung mit Frami-Spanner Durch die rundumlaufende Sicke am Rahmenprofil kann die Elementverbindung an jeder beliebigen Stelle erfolgen. Dadurch ist ein stufenloser Höhenversatz der Elemente möglich. Frami-Spanner: Zul. Zugkraft: 10,0 kN Zul. Querkraft: 5,0 kN Zul.
Seite 19
Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Wandschalung mit DokaXlight-Elementverbinder I Montage am DokaXlight-Element ➤ Linsenschrauben aus der Innenseite der Auflager- Durch die am Rahmenprofil positionierten Formlöcher box entnehmen. kann die Elementverbindung mit dem Elementverbin- der I erfolgen. Merkmale: B Auflagerbox ▪ Verbinder ist in Element integriert - weniger lose C Linsenschraube Teile.
Seite 20
Vorgeschlagene Position der Elementverbinder I Elementverbindung Element bei stehender Verwendung ➤ Nächstes DokaXlight-Element positionieren, Klemmschraube durch die Öffnung des zweiten DokaXlight-Element schieben und um 90° drehen. Elementhöhe 3,00 m: einseitige Anordnung empfohlen - Achtung bei schmäleren Ele- menten (Platzbedarf) A DokaXlight-Element D Framax-Klemmschraube 4-8cm ➤...
Ausgleichsmöglichkeit Rahmenschalung Frami Xlife mit Frami-Ausgleichsspanner mit DokaXlight-Adapter Frami Ausgleiche werden einfach und wirtschaftlich mit Pass- Mit dem DokaXlight-Adapter Frami kann DokaXlight mit hölzer überbrückt. Mit dem Frami-Ausgleichsspanner Frami Xlife kombiniert werden. werden die Elemente zugsicher verbunden. DokaXlight-Adapter Frami: Frami-Ausgleichsspanner: Zul.
Wandschalung Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Elementverbindung zu Rahmenschalungen Framax Xlife mit DokaXlight-Adapter Framax Mit dem DokaXlight-Adapter Framax und dem Framax- Schnellspanner RU kann DokaXlight mit z.B. Framax Xlife oder Alu-Framax Xlife kombiniert werden. Framax-Schnellspanner RU: Bei Verwendung mit DokaXlight: Zul. Zugkraft: 10,0 kN...
Seite 23
Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Wandschalung 999816101 - 05/2021...
Beschädigte, durch Korrosion oder Ver- schleiß geschwächte Ankerstäbe ausson- dern. Hinweis: Nicht benötigte Ankerhülsen mit Kombi-Ankerstopfen R20/25 verschließen. 98132-201-05 Darstellung mit DokaXlight-Elementen 1,50m. 98132-206-06 Darstellung mit DokaXlight-Element 3,00m. Grundsätzlich gilt: ▪ In jeder Ankerhülse ist ein Anker einzubauen. ▪ Unmittelbar nebeneinander liegende Ankerhülsen am Elementstoß...
Hinweis: Die im Beton verbleibenden Kunststoffrohre 22mm werden mit Verschlussstopfen 22mm verschlossen. Hinweis: 98161-200-04 Doka bietet auch wirtschaftliche Lösungen für die Her- stellung wasserdichter Ankerstellen. Grenzwerte bei Verwendung von Superplatten Einseitig konisch Beidseitig konisch Höhenversatz Weitere Informationen siehe Anwenderinfor- mation "Doka-Anker für besondere Anforde-...
5 cm Ausgleich bis 7,5 cm Ausgleich Ankerung im Passholz ohne Ankerung im Element mit Klemmschiene Klemmschiene 98161-207-01 Darstellung mit DokaXlight-Element 1,50m. bis 15 cm Ausgleich Ankerung im Passholz mit Klemmschiene 98132-207-02 Darstellung mit DokaXlight-Element 3,00m. 999816101 - 05/2021...
Bei Zugbelastung (z.B. im Bereich von Ecken und Stirnabschalungen) ist eine bauseitige Zugverankerung erforderlich. Befestigung von Klemmschienen Mit der Universalklemme können Anklemmteile mit einer Bauhöhe von 5 bis 10 cm am DokaXlight-Element befestigt werden. Die Befestigung erfolgt am Funkti- onsprofil oder Rahmenprofil. Befestigung am Funktionsprofil: 98132-208-01 Darstellung mit DokaXlight-Element 1,50m.
Zusätzliche Elementverbindungen im Bereich von Außenecken (erhöhte Zugbelastung) siehe Kapitel "Elementverbindung bei erhöhter Zugbelastung". Innenecke 98161-222-01 161-216-0 Darstellung mit DokaXlight-Element 1,50m. Basis der Ecklösung ist die starke, verwindungssteife 98161-222-02 DokaXlight-Innenecke. X ... Erreichbare Wandstärken im 5 cm-Raster A DokaXlight-Innenecke B DokaXlight-Uni-Element...
Wandschalung Außenecke mit DokaXlight- Anwendungsbeispiele Außenecke mit Ausgleich Darstellung mit DokaXlight-Element 1,50m. A DokaXlight-Innenecke Mit der DokaXlight-Außenecke ist auch im engen B DokaXlight-Außenecke Aushubbereich eine Eckausbildung möglich. C DokaXlight-Element D Frami-Spanner Erforderliche Anzahl Frami-Spanner: E Passholz innen (max. 15,0 cm) bis Wandstärke...
D Framax-Dreikantleiste 98161-211-01 E Drahtstift 22x40 Darstellung mit DokaXlight-Element 1,50m. mit DokaXlight-Stirndreikantleiste 3,00m Die DokaXlight-Stirndreikantleiste 3,00m kann nagel- los über die Elementstirnseite gestülpt werden und wird bei Außeneckausbildungen mit dem Uni-Element ver- wendet (integrierter Lochraster für Universalverbinder). 98161-211-02 a ... 25 cm...
Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Wandschalung Spitze und stumpfe Ecken Auch spitze und stumpfe Winkel löst DokaXlight perfekt mit den Scharnierecken. Elementhöhe der Scharnierecken: ▪ 1,50m Die Bohrungen in der Innenecke ermöglichen eine Auf- stockverbindung mit Schrauben. Erforderliches Schraubenmaterial: ▪ 2 Stk. Sechskantschraube ISO 4017 M16x40 ▪...
Wandschalung Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Winkel 60° - 135°, mit Scharnierecke I Winkel 90° - 180°, nur mit Scharnierecke I 90° 60° A DokaXlight-Scharnierecke A A DokaXlight-Scharnierecke I B DokaXlight-Scharnierecke I B DokaXlight-Element C DokaXlight-Element C Frami-Spanner D Frami-Spanner D Frami-Klemmschiene...
Zul. Moment: 1,3 kNm Universalklemme 5-10cm: 4 Stk. Klemmschienen 6 Stk. Klemmschienen Zul. Zugbelastung: Bei Wandstärken über 50 cm anstelle der 10,5 kN (bei Verwendung im DokaXlight-Element) Frami- die Framax-Klemmschiene verwen- den. Eine statische Bemessung ist erforder- lich. 999816101 - 05/2021...
Seite 34
Stirnabschalzwinge Der 5 cm Lochraster der DokaXlight-Uni-Elemente Die Stirnabschalzwinge ermöglicht Stirnabschalungen ermöglicht Stirnabschalungen bis 45 cm Wandstärke. stufenlos von 15 bis 45 cm Wandstärke. Die Montage am DokaXlight-Element erfolgt mit Fra- max-Universalverbinder 10-16cm und Superplatte 15,0. 98161-209-12 98161-212-01 A DokaXlight-Uni-Element a ...
Seite 35
Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Wandschalung Anzahl und Position der Stirnabschalzwingen Erforderliche Anzahl Stirnabschalzwingen: Elementhöhe Frami-Stirnabschalzwinge (stehende Elemente) 1,00m 1,50m 3,00m Elementbreite Frami-Stirnabschalzwinge (liegende Elemente) 0,30 bis 0,75m Bei Einzelelementen (zum Beispiel bei Verwendung als Funda- mentschalung) mindestens 2 Stück verwenden. Position der Stirnabschalzwingen: Elementhöhe 1,00 m...
Wandschalung Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Elementverbindung bei erhöhter Zugbelastung im Bereich der Außenecke Grundsätzlich ist die Anzahl der benötigten Verbin- dungsmittel für die Verbindung der Elemente definiert (siehe folgende Tabelle aus dem Kapitel "Elementver- bindung"). bei Elementbreite bis 60 cm Erforderliche Anzahl Verbindungsmittel (Längsver- bindung): Elementhöhe...
Seite 37
Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Wandschalung bei Elementbreite über 60 cm bis 75 cm 98161-209-11 e ... > 60 cm bis 75 cm (Elementbreite) Anzahl Verbindungsmittel im Bereich "X1" im Bereich "X2" (Elementstöße (Elementstöße Elementhöhe bis 1,8 m 1,8 bis 3,0 m von Außenecke entfernt)
Wandschalung Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Fenster- und Türaussparungen Fenster- und Türaussparungen können mit Ausspa- rungsklemmen schnell eingeschalt und zerstörungs- frei ausgeschalt werden. Bohlen werden mittels integ- rierter Sternmutter in den Aussparungsklemmen fixiert. 161 204 Detail A: 98112-319-02 a ... Aussparungslichte l ... Bohlenlänge= a minus 12 cm s ...
Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Wandschalung Wandanschlüsse Queranschluss mit Kantholz mit DokaXlight-Uni-Element A DokaXlight-Element B Kantholz (min 3,0 cm bis max. 10 cm) C Frami-Klemmschiene (bis 5 cm Kantholzbreite nicht erforderlich) a ... max. 20 cm D Schalungsanker A DokaXlight-Uni-Element E Abstützung B Schalungsanker C Abstützung...
Seite 40
Wandschalung Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Längsanschluss Eckanschluss mit DokaXlight-Uni-Element ohne Ausgleich 98161-205-04 a ... max. 15 cm A DokaXlight-Element A DokaXlight-Uni-Element B Frami-Druckplatte 8/9 B Schalungsanker C Sechskantmutter 15,0 Anzahl Schalungsanker im Uni-Element: D Superplatte 15,0 E Doka-Ankersystem 15,0mm Elementhöhe Anzahl Anker...
Klemmschiene nur erforderlich beim Einsatz von Betoniergerüsten und Anschluss der Elementabstützung am unteren Element. Schalungshöhe: 150 cm 98161-206-07 A Ankerstab 15,0mm + Superplatte 15,0 B Frami-Spanner oder DokaXlight-Elementverbinder I C Frami-Klemmschiene 1,25m D Universalklemme 5-10cm Schalungshöhe: 150, 155, 160 und 175 cm HINWEIS Keilverbindungen nicht ölen oder schmieren.
Seite 42
Wandschalung Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Schalungshöhe: 180 und 195 cm Schalungshöhe: 300 cm Klemmschiene nur erforderlich beim Einsatz von Betoniergerüsten und Anschluss der Elementabstützung am unteren Element. Schalungshöhe: 200 cm Schalungshöhe: 300 cm Schalungshöhe: 200, 205, 210 und 225 cm Schalungshöhe: 330 und 345 cm Klemmschiene nur erforderlich beim Einsatz von Betoniergerüsten...
Seite 43
Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Wandschalung Schalungshöhe: 350, 355, 360 und 375 cm Schalungshöhe: 450 cm Klemmschiene nur erforderlich beim Einsatz von Betoniergerüsten und Anschluss der Elementabstützung am unteren Element. Schalungshöhe: 400 cm Schalungshöhe: 450 cm Klemmschiene nur erforderlich beim Einsatz von Betoniergerüsten und Anschluss der Elementabstützung am unteren Element.
Seite 44
Wandschalung Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Schalungshöhe: 405, 420, 425, 430, 435 und 450 cm 999816101 - 05/2021...
Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Wandschalung Abstell- und Einrichthilfen Justierstütze 260 9 161-219-01 Abstell- und Einrichthilfen machen die Schalung wind- sicher und erleichtern das Einrichten der Schalung. a ... min. 147 cm, max. 256 cm α ... ca. 60° Produktmerkmale: A Justierstütze 260 IB ▪...
Seite 46
Wandschalung Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Elementstütze 540 Hinweis: Jeder Elementverband muss mit mindestens 2 Abstell- und Einrichthilfen abgestützt sein. Justierstütze 260 + DokaXlight-Stützenkopf: Schalungshöhe "a" Anschlusshöhe "b" zul. Abstand "c" 1,80 1,60 1,95 2,00 1,75 2,50 2,05 1,75 2,10 1,85 2,25...
Bohrungen in Fußplatte stütze montieren. Justierstütze 260 Elementstützen 9723-288-01 9727-343-01 a ... ⌀ 26 mm b ... ⌀ 18 mm (geeignet für Doka-Expressanker) Ankern der Fußplatte Der Doka-Expressanker ist mehrfach wiederverwend- bar. 9 161-217-05 ➤ Stützenkopf am Funktionsprofil montieren. TR632-201-01...
Seite 48
Wandschalung Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight 999816101 - 05/2021...
Auf entsprechende Steifigkeit des Schalungsverban- des achten. Geltende sicherheitstechnische Bestimmungen beachten. WARNUNG Kippgefahr der Schalung! ➤ Elementverbände ohne Gegenschalung, mit Betoniergerüst und Justierstützen 260 am Boden verankern! Geeignete Möglichkeiten: - mit Frami-Bodenhalter und Doka-Expressan- ker 16x125mm 999816101 - 05/2021...
Seite 50
Montage am DokaXlight-Element Mit der DokaXlight-Konsole 60 können Betoniergerüste mit einer Gerüstbreite von 60 cm ausgebildet werden, die leicht von Hand zu montieren sind. 132 230 7 1, 2 ... Bohrungen zum Abbolzen am DokaXlight-Profil Einhängemöglichkeiten: Abbolzposition: 9 161-218-02 am Elementstoß...
Seite 51
Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Wandschalung mit DokaXlight-Konsole 75 EP Montage am DokaXlight-Element Mit der DokaXlight-Konsole 75 EP können Betonierge- Einhängemöglichkeiten: rüste mit einer Gerüstbreite von 75 cm ausgebildet wer- den, die leicht von Hand zu montieren sind. Element stehend links Element stehend rechts b ...
Seite 52
Einhängebolzen nach unten drücken. Einhängebolzen um 180° drehen damit er wieder einrastet. Aushubsicherung ➤ DokaXlight-Konsole 75 EP in DokaXlight-Element, mit der Aushubsicherung "deaktiviert" einhängen. 9 161-217-03 A Geländerbrett min. 15/3 cm (bauseits) B Geländersteher XP 1,20m C Geländerzwinge XP 40cm D Fußwehrhalter XP 1,20m...
Seite 53
Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Wandschalung Schutzgeländerzwinge S Bei nicht komplett umlaufenden Betoniergerüsten ist an den Stirnseiten ein entsprechender Seitenschutz vor- zusehen. 9 161-217-04 A Geländerbrett min. 15/3 cm (bauseits) B Schutzgeländerzwinge S C Betoniergerüst Montage: ➤ Zum Verstellen der Schutzgeländerzwinge S den Keil aus Keilschlitz entfernen.
Wandschalung Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Gegengeländer Werden Arbeitsgerüste nur an einer Schalungsseite Abschrankungsvarianten: angebracht, so muss an der Gegenschalung eine Schutzgitter XP 1,20m Geländerbretter Absturzsicherung montiert werden. Hinweis: Die angeführten Bohlen- und Brettstärken sind nach C24 der EN 338 dimensioniert. Nationale Vorschriften für Belagsbohlen und Geländer- bretter beachten.
Seite 55
Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Wandschalung ➤ Bemessung Adapter XP am DokaXlight-Element montieren und mit Universalklemme 5-10cm sichern. a ... Stützeweite b ... Auskragung Hinweis: Mit dem Staudruck q=0,6 kN/m werden die Windver- hältnisse in Europa gemäß EN 13374 größtenteils erfasst (in den Tabellen hervorgehoben).
Wandschalung Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Umsetzen mit dem Kran Frami-Umsetzbügel DokaXlight wird mit dem Frami-Umsetzbügel und der Doka-Vierstrangkette 3,20m sicher mit dem Kran umgesetzt. Der Umsetzbügel sichert sich nach dem Einhängen automatisch. Doka-Vierstrangkette 3,20m Max. Tragfähigkeit: ▪ Neigungswinkel β bis 30°: 500 kg (1100 lbs) / Frami-Umsetzbügel...
Seite 57
Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Wandschalung Position der Umsetzbügel Elementverband - Element liegend (aufgestockt): Hinweis: Die hier dargestellten Positionen der Umsetzbügel gel- ten auch bei aufgestockten Elementverbänden. Einzelelement: Elementbreite bis 0,50m Elementbreite über 0,50m C Funktionsprofil A Aussteifungsprofil Elementverband - Zwei Elemente stehend:...
Wandschalung Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Transportieren, Stapeln und Lagern Übersicht der Stapelung Nutzen Sie die Vorteile von Doka-Mehrweggebin- Anzahl Stapel Anzahl Ele- Gesamtanzahl Elementbreite den auf der Baustelle. im Bündel mente je Stapel Elemente Mehrweggebinde wie Container, Stapelpaletten und Gitterboxen bringen Ordnung auf der Baustelle, ver-...
Last ausgeschlossen ist. Max. Tragfähigkeit: 2000 kg Betriebsanleitung beachten! Kran-Transport der Mehrweggebinde Die Doka-Vierstrangkette 3,20m ist ein Lastaufnah- memittel mit Lastausgleich. Geeignet zum Heben von Schalungen, Bühnen und Mehrweggebinden. Die Doka-Vierstrangkette 3,20m kann durch Verkürzen der einzelnen Stränge an die Schwerpunktlage ange- passt werden.
Seite 60
Wandschalung Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Frami-Palette 1,50m Frami-Palette als Lagermittel Zur Aufnahme von DokaXlight-Artikeln mit Systemhöhe Max. Anzahl Gebinde übereinander 1,50m. Im Freien (auf der Baustelle) In der Halle Bodenneigung bis 3% Bodenneigung bis 1% Frami-Paletten im Freien nicht übereinander stapeln!
Seite 61
Zul. Auflast: 3150 kg (6950 lbs) zen! ▪ Entsprechendes Gehänge verwenden Zum leichten Be- und Entladen kann auf einer Seite der (z.B. Doka-Vierstrangkette 3,20m). Doka-Gitterbox die Seitenwand geöffnet werden. Zul. Tragfähigkeit beachten. ▪ Neigungswinkel β max. 30°! 9234-203-01 Umsetzen mit dem Stapler oder Palettenhubwagen Das Gebinde kann von der Längs- und Stirnseite aus...
Zul. Auflast: 7850 kg (17300 lbs) Doka-Mehrwegcontainer Doka-Mehrwegcontainer 1,20x0,80m 1,20x0,80x0,41m 1,20x0,80m 1,20x0,80x0,41m Der Inhalt des Doka-Mehrwegcontainers 1,20x0,80m kann mit den Mehrwegcontainer Unterteilungen keine leeren Mehrweggebinde 1,20m oder 0,80m getrennt werden. übereinander erlaubt! HINWEIS Beim Stapeln von Mehrweggebinden mit sehr unterschiedlichen Lasten müssen diese nach...
Seite 63
▪ Zentrisch beladen. ▪ Anwendung mit Anklemm-Radsatz B: ▪ Ladung rutsch- und kippsicher mit der Sta- - In Parkposition mit Feststellbremse pelpalette verbinden. sichern. - Im Stapel darf an der untersten Doka- Stapelpalette kein Anklemm-Radsatz montiert sein. 999816101 - 05/2021...
Geeignet für Durchfahrtsöffnungen ab 90 cm. ▪ Anwendung mit Anklemm-Radsatz B: - In Parkposition mit Feststellbremse sichern. - Im Stapel darf an der untersten Doka- Stapelpalette kein Anklemm-Radsatz montiert sein. Der Anklemm-Radsatz B kann an folgenden Mehrweg- gebinden montiert werden: ▪...
Seite 65
Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Wandschalung 999816101 - 05/2021...
Fundamentschalung Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Fundamentschalung Die DokaXlight-Elemente ermöglichen auch den light-Elementen liegend oder stehend schnell geschalt Einsatz bei Fundamenten. werden. Elementverbindungen, Längenausgleiche und Ecken werden so einfach wie in der normalen Wand Dies ist besonders dann vorteilhaft, wenn mit den glei- gelöst.
Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Fundamentschalung liegende DokaXlight-Elementen bei festem Untergrund obere Ankerung Bemessung mit Frami-Ankerhaltewinkel und Ankersystem Anzahl und Position von Ankerhaltewinkel und 15,0 Bodenhalter: Frami-Ankerhaltewinkel DokaXlight-Element ▪ Ankerung über dem Element (Anker nicht im Beton) (liegend) Frami-Bodenhalter 1,00m über jedem Elementstoß...
Fundamentschalung Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight liegende DokaXlight-Elementen bei unbefestigtem Untergrund Bis zu einer Schalungshöhe von 0,90 m ermöglicht der Fundamentspanner das Ankern über Beton. ▪ Wandstärken im 5cm-Raster ▪ enger Aushub ▪ kein Anker im Beton 97 -20 -01 A Framax-Fundamentspanner 0,90m...
Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Fundamentschalung stehende DokaXlight-Elemente obere Ankerung untere Ankerung mit Frami-Ankerhaltewinkel und Ankersystem mit Ankersystem 15,0 15,0 ▪ Ankerung über dem Element (Anker nicht im Beton) 9 161-220-03 A Frami-Ankerhaltewinkel B Ankerstab 15,0mm C Superplatte 15,0 D Holzdistanz 9 161-225-01...
Seite 70
Fundamentschalung Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight mit Frami-Bodenhalter und Doka- Expressanker 16x125mm 9 161-225-03 HINWEIS Frami-Bodenhalter nur auf Fundamentplatten und Betondecken einsetzen. Max. Betonierhöhen: max. Betonierhöhe mit Elementhöhe 1,50m 0,75 m 1,05 m 0,60 m 1,20 m 0,45 m 1,45 m 0,75 m...
Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Fundamentschalung liegende DokaXlight-Uni-Elemente Ankerung im Element Mit den DokaXlight-Uni-Elementen ist das Ankern über einem Fugenband möglich. mit Ankersystem 15,0 Hinweis: Ankerhöhe von 25 cm beachten! A Superplatte 15,0 B Ankerstab 15,0mm C Kunststoffrohr 22mm D Universal-Konus 22mm...
Seite 72
Fundamentschalung Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Anwendungsbeispiel A Schalungsanker 15,0 B Holzdistanz C DokaXlight-Uni-Element D Fugenband DokaXlight-Uni-Element 0,65x1,50m DokaXlight-Uni-Element 0,65x3,00m a ... Ankerhöhe = 25 cm b ... 65 cm 999816101 - 05/2021...
Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Fundamentschalung Randabschalung mit Abstützwinkel Der Abstützwinkel dient zur ankerlosen Herstellung von einhäuptigen Schalungen bis zu 1,20 m Höhe (z.B. Randabschalung von Bodenplatten). A Abstützwinkel B Universalklemme 5-10cm HINWEIS Die vertikalen und horizontalen Kräfte durch geeignete Maßnahmen ableiten! z.B.:...
Stützenschalung Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Stützenschalung Systembeschreibung Die Rahmenschalung DokaXlight bietet mehrere Mög- lichkeiten zur Ausbildung von Stützenschalungen: ▪ mit DokaXlight-Uni-Elementen ▪ Kombination von DokaXlight-Uni-Elementen und DokaXlight-Elementen ▪ mit DokaXlight-Elementen und DokaXlight- Außenecken Darstellung mit DokaXlight-Element 1,50m. Darstellung ohne Aufstiegshilfe. 999816101 - 05/2021...
Anordnung der Jus- tierstützen zu bevorzugen. ▪ Freistehende Halbschalungen immer mit Justierstützen gegen Umfallen sichern. Hinweis: Nicht benötigte Lochrasterbohrungen in der Schalhaut der DokaXlight-Uni-Elemente mit DokaXlight- Abdeckstopfen verschließen. Einschalen / Ausschalen Einschalen: ➤ Erstes Element positionieren und mit Elementstüt- zen sichern.
Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Stützenschalung mit DokaXlight-Uni-Elementen und DokaXlight-Elementen Einige Stützenquerschnitte können besonders wirt- schaftlich durch Kombination von DokaXlight-Uni-Ele- menten und DokaXlight-Elementen geschalt werden. Beispiel: Stütze 45x75 cm Für Stützenquerschnitte bis 45 x 75 cm A DokaXlight-Uni-Element B DokaXlight-Element C Superplatte 15,0 D Framax-Universalverbinder 10-16cm Maß...
Stützenschalung Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight mit DokaXlight-Elementen und DokaXlight-Außenecken Beispiel: Stütze 45x45 cm Für Stützenquerschnitte bis 75 x 75cm A DokaXlight-Element B DokaXlight-Außenecke 1,50m C Frami-Spanner D DokaXlight-Stirndreikantleiste 3,00m Zul. Frischbetondruck σ : 50 kN/m hk, max Einige Abmessungen können auch mit Außenecken und DokaXlight-Elementen hergestellt werden.
Darstellung ohne Gegengeländer B Geländersteher XP 1,20m (Geländerbretter bauseits) Darstellung ohne Aufstiegshilfe. C Universalklemme 5-10cm A DokaXlight-Konsole 75 EP B Seitenschutzsystem XP (Geländerbretter bauseits) C Brett zur Verschraubung der Beläge Hinweis: Die beiden Beläge sind an der Unterseite mit einem Brett zu verschrauben.
Seite 80
Stützenschalung Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Arbeitsgerüst Alternative zu Betoniergerüst aus Einzelkonsolen. A z.B. Arbeitsgerüst Modul Anwenderinformation "Arbeitsgerüst Modul" beachten. 999816101 - 05/2021...
Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Allgemeines Allgemeines Einsatz bei Unterzugschalungen Die Ausbildung der oberen und unteren Ankerung mit dem Ankerhaltewinkel bewirkt: ▪ Ankerung über bzw. unter dem Element - keine Anker im Beton ▪ Ankerabstände frei wählbar Erforderliche Anzahl Frami-Ankerhaltewinkel: Anzahl Frami-Ankerhaltewinkel...
Allgemeines Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Reinigung und Pflege Betontrennmittel Reinigung Das Doka-Trenn bzw. Doka-OptiX wird mit der Doka- HINWEIS Trennmittel-Spritze aufgetragen. ▪ Sofort nach dem Betonieren: - Betonreste auf der Schalungsrückseite mit Wasser (ohne Sandbeimengung) entfernen. ▪ Sofort nach dem Ausschalen: - Schalung mit Hochdruckreiniger und Betonschaber reinigen.
Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Allgemeines Pflege Betonschaber Für das Entfernen von Betonresten empfehlen wir den ▪ Keine Hammerschläge auf die Rahmenprofile Doppelschaber Xlife und eine Spachtel. 9727-013 ▪ Keine Nägel größer als 60 mm an der Schalung ver- wenden. 9727-015 Funktionsbeschreibung: 9727-012 A max.
Allgemeines Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Absturzsicherung am Bauwerk Geländersteher XP 1,20m Schutzgeländerzwinge T ▪ ▪ Befestigung mit Schraubschuh, Geländerzwinge, Befestigung mit Verankerung oder in Bewehrungs- Geländerschuh oder Treppenkonsole XP bügeln ▪ ▪ Abschrankung mit Schutzgitter XP, Geländerbret- Abschrankung mit Geländerbrettern oder Gerüst- tern oder Gerüstrohren...
Seite 85
Anwenderinformation Rahmenschalung DokaXlight Allgemeines 999816101 - 05/2021...
über 70 Ländern verfügt die Doka Group über ein leis- terinnen und Mitarbeiter. tungsstarkes Vertriebsnetz und garantiert damit die www.doka.com/dokaxlight Doka GmbH | Josef Umdasch Platz 1 | 3300 Amstetten | Austria | T +43 7472 605-0 | F +43 7472 66430 | info@doka.com | www.doka.com 999816101 - 05/2021...