Seite 1
Anwenderinformation 11/2009 Aufbau- und Verwendungsanleitung 999729001 Trägerschalung FF20 Digitally signed by Signaturdienst Doka Gruppe Date: 2010.01.18 Signat 11:38:11 MEZ Die Schalungstechniker...
Aufbau- und Verwendungsanleitung für raumhohe Schalung ......8 Aufbau- und Verwendungsanleitung für hohe Schalung ......11 Der logische Systemraster ................14 Fertigelement FF20 im Detail ............... 16 Beispiele für liegenden Einsatz der Fertigelemente FF20......17 Elementverbindung ..................18 Ankersystem....................19 Längenanpassung durch Ausgleich ............. 20 Elementaufstockung ..................
Dokumentation und auf den zugehörigen Scha- Doka-Produkte sind technische Arbeitsmittel, die nur lungseinsatzplänen Arbeitssicherheitsmassnahmen für gewerbliche Nutzung gemäß den jeweiligen für die sichere Anwendung der Doka Produkte in den Doka-Anwenderinformationen oder sonstigen von dargestellten Einsatzfällen. Doka verfassten technischen Dokumentationen zu In jedem Fall ist der Anwender verpflichtet, für die...
Person überprüft Veränderungen an Doka-Produkten sind nicht zuläs- wurde. sig und stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Wartung Einschalen Als Ersatzteile sind nur Doka-Originalteile zu ver- Doka-Produkte/Systeme sind so zu errichten, dass wenden. alle Lasteinwirkungen sicher abgeleitet werden! Symbole Betonieren...
Einleitung Anwenderinformation Trägerschalung FF20 Eurocodes bei Doka In Europa wurde bis Ende 2007 eine einheitliche Nor- damit als Doka-Standard zur Produktbemessung abge- menfamilie für das Bauwesen geschaffen, die soge- löst. nannten Eurocodes (EC). Diese dienen als europaweit Das weit verbreitete "σ...
Anwenderinformation Trägerschalung FF20 Wandschalung Systemaufbau Wandschalung Die Fertigelemente FF20 sind einfach aufstockbar und Doka-Trägerschalung FF20 - Die fer- haben einen Höhenraster, der den Anforderungen der Baustellen entspricht. Die Befestigung von Ausspa- tige Wandschalung auch für Sicht- rungen und Einbauten ist ganz einfach möglich.
Wandschalung Anwenderinformation Trägerschalung FF20 Aufbau- und Verwendungsanleitung für raumhohe Schalung Dargestellter Ablauf basiert auf einer geraden Wand - Schalhaut mit Betontrennmittel einsprühen (siehe grundsätzlich sollte in der Ecke mit dem Einschalen Kapitel "Reinigung und Pflege"). begonnen werden. Elementverband zum Einsatzort umsetzen.
Seite 9
"Betonierbühnen"). Betonieren Gegenschalung stellen Zul. Frischbetondruck: 50 kN/m (siehe Nach dem Einbau der Bewehrung kann die Scha- Kapitel "Fertigelement FF20 im Detail"). lung geschlossen werden. Steiggeschwindigkeit beim Betonieren ein- Gegengeländer am liegenden Elementverband der halten. Gegenschalung montieren (siehe Kapitel "Betonier- bühnen").
Seite 10
Wandschalung Anwenderinformation Trägerschalung FF20 Rüttler zeitlich und örtlich abgestimmt maßvoll ein- WARNUNG setzen. Die Schalung haftet am Beton. Beim Ausscha- len nicht mit dem Kran losreißen! Gefahr der Kranüberlastung. Geeignetes Werkzeug wie z.B. Holzkeile oder Richtwerkzeug zum Lösen verwenden. Elementverband wegheben und zum nächsten Ein- satzort umsetzen.
Anwenderinformation Trägerschalung FF20 Wandschalung Aufbau- und Verwendungsanleitung für hohe Schalung Dargestellter Ablauf basiert auf einer geraden Wand - Elementverband zum Einsatzort umsetzen. grundsätzlich sollte in der Ecke mit dem Einschalen VORSICHT begonnen werden. Keinen Vorschlaghammer zum Einrichten der Leiternaufstiege sind so anzuordnen, dass sinnvolle Elemente verwenden! horizontale Verkehrswege entstehen (z.B.
Seite 12
Betonieren Nach dem Einbau der Bewehrung kann die Scha- Zul. Frischbetondruck: 50 kN/m (siehe lung geschlossen werden. Kapitel "Fertigelement FF20 im Detail"). Schalhaut mit Betontrennmittel einsprühen (siehe Steiggeschwindigkeit beim Betonieren ein- Kapitel "Reinigung und Pflege"). halten. Gegenschalung mit dem Kran zum Einsatzort Siehe auch Kapitel "Frischbetondruck auf...
Seite 13
Anwenderinformation Trägerschalung FF20 Wandschalung Schalhaut von Betonresten reinigen (siehe Kapitel Ausschalen "Reinigung und Pflege"). WARNUNG Ausschalfristen einhalten. Kein Gegengeländer an der Schalung. Lose Teile von Schalung und Bühnen entfernen oder Lebensgefahr durch Absturz. sichern. Persönliche Schutzausrüstung gegen Bei der Gegenschalung mit dem Ausschalen begin- Absturz verwenden.
Wandschalung Anwenderinformation Trägerschalung FF20 Der logische Systemraster Die Höhen und Breiten der Fertigelemente FF20 erge- Praxisgerechter Höhenraster ben einen logischen, vorteilhaften Raster, der die Schalung besonders flexibel und wirtschaftlich macht. Im diesem Elementraster ergeben sich unzählige Kom- binationsmöglichkeiten sowohl in der Breite als auch in einfaches Planen und Schalen der Höhe.
Seite 15
Anwenderinformation Trägerschalung FF20 Wandschalung Praxisgerechter Höhenraster Fertigelemente FF20 Im diesem Elementraster ergeben sich unzählige Kom- Plattenstärke 27 mm binationsmöglichkeiten sowohl in der Breite als auch in der Höhe. Sie können die Elemente stehend oder lie- Elementbreiten gend einsetzen und durch den 25 cm Raster die Scha- lung immer optimal den Bauwerksabmaßen anpassen.
Plattenfugen ergeben eine exakte und schöne Betonoberfläche rascher Plattenwechsel Aufstockschiene Bei folgenden Sonderausführungen der Fertigele- mente FF20 kontaktieren Sie bitte die nächste Doka ermöglicht die exakte Verbindung der Elemente Niederlassung. beim Aufstocken - Belegung mit anderen Schalhauttypen Schützt die Trägerenden - Anbringen von Formhölzern...
Anwenderinformation Trägerschalung FF20 Wandschalung Beispiele für liegenden Einsatz der Fertigelemente FF20 Fertigelemente FF20 können sowohl stehend als auch liegend eingesetzt werden. 9729-235-01 999729001 - 11/2009 Die Schalungstechniker...
Elementverbindung Normale Einbaufunktion Dichtziehen um halben Ziehweg Dichtziehen um ganzen Ziehweg Verbinden und Ausrichten der Elemente in Längsrich- tung mit Elementverbinder FF20/50 Z und Verbin- Hinweis: dungsbolzen 10cm: schnelle, zugfeste Verbindungen der Elemente Dichtziehen nur im Falle von Fugen! zusätzlich kann die Elementfuge in 2 Etappen dicht- gezogen werden Mit Trägerschalung Top50 kombinierbar:...
Zum Drehen und Festhalten der Ankerstäbe. D Distanzhalter (einsatzfertig für bestimmte Wandstärken) Die Stopfen zum Verschließen der Distanzhalter sind Hinweis: im Lieferumfang enthalten. Doka bietet auch wirtschaftliche Lösungen für die Her- stellung wasserdichter Ankerstellen. Ankerstab 15,0mm: Zul. Tragkraft bei 1,6 facher Sicherheit gegen Bruch- Ankerabstände last: 120 kN Zul.
F Trägerklammer Top50 dern achten. G Verbindungsbolzen 10cm Ausgleichslasche FF20/50: Trägerklammer Top50 Widerstandsmoment: 21,6 cm Zur Befestigung der Doka-Träger H20 an den Aus- Trägheitsmoment: 97,2 cm gleichslaschen. Ein Verbindungsbolzen 10cm sichert die Trägerklammer in ihrer Lage. A Trägerklammer Top50 B Verbindungsbolzen 10cm...
1.00 m 1.00 m 9729-276-01 x ... beliebig Alle Ausgleichswerte möglich. Ausgleichslasche als Überbrückungslasche: 0.50 m 9729-278-01 x ... beliebig Bei Einsatz des Fertigelementes 0,50 m: Die Ausgleichslasche FF20/50 ersetzt dabei 2 Elementver- binder FF20. 999729001 - 11/2009 Die Schalungstechniker...
Spannbolzen FF20 bis 0,50 m Zwei Elemente übereinander werden einfach undstabil Ausführung bei Schalhaut 21 mm mit dem Spannbolzen FF20 (A) und der Sternmutter 15,0 (B) zentriert und verbunden. Eine Drehsicherung am Spannbolzen verhindert ein Mitdrehen beim Aufschrauben der Sternmutter.
Seite 23
Höhe von 5,50 m die Anordnung von Mehrzweck- riegeln. Bei Schalungshöhen über 8,25 m ist diese Aussteifung der Elemente statisch erforderlich. Richtzwinge FF20 Die Richtzwinge FF20 dient zur Elementaussteifung. Sie wird mittels Klemmkeil über dem Elementstoß befestigt. In Österreich nicht im Vertriebsprogramm.
35 cm Wandstärke mit Fertigelementen FF20 0,75m in der Außen- ecke Wandstärke 20 cm (ohne Ausgleiche) Die Ecklösung der FF20 macht das Schalen auch bei wechselnden Wandstärken bis 60 cm problemlos mög- lich. Innenseite: vormontierte Innenecke FF20 Innenecke FF20 A Außenecklasche FF20 (21 bzw.
Anwenderinformation Trägerschalung FF20 Wandschalung Wandstärke 45 bis 60 cm bis 60 cm Wandstärke (Ausgleiche Außen) mit Fertigelementen FF20 1,00m in der Außen- ecke Wandstärke 30 bis 45 cm (Ausgleiche innen) A Außenecklasche FF20 (21 bzw. 27mm) B Innenecke FF20 C Fertigelement FF20 1,00m D Ausgleichslasche FF20/50 E Trägerklammer Top50...
Seite 26
A Ausgleichslasche FF20/50 B Innenecke FF20 C Fertigelement FF20 0,50m D Mehrzweckriegel WS10 Top50 E Fertigelement FF20 0,75m oder 1,00m (je nach Wandstärke) 9729-206-01 Mit Anker durch Innenecke Der standardmäßige T-Anschluss erfolgt durch Einbau eines zusätzlichen Ankers im Bereich der Innenecke.
Spitze und stumpfe Ecken Beispiel: Wandstärke 30 cm, Winkel 70° 9729-267-01 9729-325-01 Die perfekte Technik der Trägerschalung FF20 macht auch vor spitzen und stumpfen Ecken nicht Halt. Die Gelenkecken geben für solche Aufgaben fachmän- nisch perfekte Lösungen ab. Gelenkinnenecke FF20 Gelenkaußenecke FF20...
Wände ab ca. 20 cm Wandstärke Der Mehrzweckriegel WS10 Top50 wird zusammen mit Doka-Trägern H20 und Schalhaut verwendet. Die Ankerungslasche FF20/50 sorgt für eine sichere Lasteinleitung in das Wandriegelsystem der Fertigele- mente FF20. Maximal zulässige Belastung bei Verwendung von 2...
Anpassungsbereich von 20 bis 26 cm 9729-285-01 9729-287-01 Längsanschluss Anpassungsbereich bis 26 cm A Trägerklammer Top50 (bis 10 cm nur 1 Doka-Träger erforderlich) B Doka-Träger H20 C Schalungsplatte D Ankerstab 15,0mm + Superplatte 15,0 E Ausgleichslasche FF20/50 F Abstützung G zusätzlicher Anker...
Wandschalung Anwenderinformation Trägerschalung FF20 Abstell- und Einrichthilfen Elementstützen, Eurex 60 550 und Rohrstützen Hinweis: machen die Schalung windsicher und erleichtern das Einrichten der Schalung. Jeder Elementverband muss mit mindestens 2 Ele- mentstützen abgestützt sein. Beispiel: Bei Schalungshöhe 5,50 m sind auf einen 4,00 m breiten Elementverband erforderlich: 1 Elementstütze 340...
Seite 31
Anwenderinformation Trägerschalung FF20 Wandschalung Ankern der Fußplatte Elementstützen Der Doka-Expressanker ist mehrfach wiederverwend- bar - als Schraubwerkzeug genügt ein Hammer. Produktmerkmale: teleskopierbar im 8 cm-Raster Feinjustierung mit Gewinde alle Teile unverlierbar - auch Einschubrohr mit Ausfallsicherung Elementstütze 340 Elementstütze 540...
Seite 32
Anwenderinformation Trägerschalung FF20 Beispiel Kombinationsmöglichkeit Typ 4 Eurex 60 550 als Abstell- und Ein- richthilfe Als Doka-Justierstütze Eurex 60 550 kann diese Stütze - mit entsprechenden Zubehörteilen - zur Abstützung von hohen Wandschalungen eingesetzt werden. Anschluss ohne Umbau für Doka-Rahmenscha- lungen und Doka-Trägerschalungen geeignet.
Seite 33
Anwenderinformation Trägerschalung FF20 Wandschalung Hinweis: Rohrstütze Der Spindelkopf muss mit Verbindungsbolzen 10cm und Federvorstecker 5mm am Riegel gesichert wer- den! A Verbindungsbolzen 10cm + Federvorstecker 5mm Universal-Lösewerkzeug Zur leichten Bedienung der Spindelmuttern. Als Faustregel gilt: Die Länge der Rohrstütze entspricht der abzustüt- zenden Schalungshöhe.
Zul. Verkehrslast: 1,5 kN/m (150 kg/m Lastklasse 2 nach EN 12811-1:2003 Max. Einflussbreite: 2,00 m Mit den Konsolen von Doka können Betoniergerüste ausgebildet werden, die leicht von Hand zu montieren sind. Voraussetzung für den Einsatz: Betoniergerüst nur an Schalungskonstruktionen ein- hängen, deren Standsicherheit die Ableitung der zu...
Seite 35
Befestigung der Geländerbretter: mit 4 Stk. Nägel 9729-313-01 9729-312-01 pro Konsole (nicht im Lieferumfang enthalten). VORSICHT Universal-Konsole 60 Bei Fertigelementen FF20 ist das Einhängen Belags- und Geländerbretter: Pro laufenden Meter der Konsole in oberster Trägerbohrung nicht Gerüst werden 0,6 m Belagsbretter und 0,6 m Gelän- erlaubt! derbretter benötigt (bauseits).
Wandschalung Anwenderinformation Trägerschalung FF20 Belags- und Geländerbretter: Pro laufenden Meter Betonierkonsole L Gerüst werden 0,65 m Belagsbretter und 0,6 m Geländerbretter benötigt (bauseits). Befestigung der Belagsbretter: mit 3 Stk. Torband- schrauben M 10x120 pro Konsole (nicht im Lieferum- fang enthalten).
Anwenderinformation Trägerschalung FF20 Wandschalung Betonierbühnen sind schnell einsatzbereit und machen das Betonieren Framax-Betonierbühne U 1,25/2,70m einfach und sicher. Vorgefertigte, faltbare, schnell einsetzbare Fertigbühne Voraussetzung für den Einsatz: mit 1,25 m Breite zum bequemen und sicheren Arbei- Betoniergerüst nur an Schalungskonstruktionen ein- ten.
Seite 38
Betonierbühne mit einem Vierergehänge (z.B. Doka- Mit dem FF20 Adapter kann die Framax-Betonierbüh- Vierstrangkette 3,20m) anschlagen und zur Scha- ne U an der Aufstockschiene der Fertigelemente FF20 lung umsetzen. eingehängt werden. Je Betonierbühne sind 2 Stk. FF20 Betonierbühne auf der Schalungsoberkante einhän- Adapter erforderlich.
Seite 39
Mit dem Top50-Adapter für Framax-Betonierbühne U und hinten an Kranösen des Bühnengeländers (A) kann die Framax-Betonierbühne U (B) im Riegel anschlagen. der Fertigelemente FF20 eingehängt werden (2 Stk. je Sicherungsbleche der Adapter hochheben und in Betonierbühne). hinterer Stellung einrasten. Stützprofile in horizontale Lage bringen und Beto- nierbühne U an den Adaptern im Mehrzweckriegel...
... min. 1100 mm f... 142 cm A Top 50 Adapter g... 50 cm Betonierbühne a ... 434 mm A Top 50 Adapter B Aufstockelement FF20 0,50m Einhängung auch auf 1,00 m hohen Fertigelement FF20 möglich. 999729001 - 11/2009 Die Schalungstechniker...
Anwenderinformation Trägerschalung FF20 Wandschalung Stirnseitiger Seitenschutz / Gegengeländer Montage: Stirnseitiger Seitenschutz Schutzgeländerzwingen am Belag des Betonierge- rüstes festkeilen (Klemmbereich 2 bis 43 cm). Bei nicht komplett umlaufenden Betoniergerüsten ist an den Stirnseiten ein entsprechender Seitenschutz vor- Geländerbretter mit je einem Nagel 28x65 an den zusehen.
Wandschalung Anwenderinformation Trägerschalung FF20 Sicherheit am Bauwerk mit Schutzgeländerzwinge S mit Schutzgeländerzwinge T Die Schutzgeländerzwinge S ermöglicht die Herstel- Die Schutzgeländerzwinge T ermöglicht die Herstel- lung von Absturzsicherungen. Anklemmbar ist die lung von Absturzsicherungen. Je nach Bauzustand und Schutzgeländerzwinge S neben Betondecken auch an örtlicher Gegebenheit kann die...
Anwenderinformation Trägerschalung FF20 Wandschalung Umsetzen mit dem Kran integrierte Krananhängung Die Aufstockschienen der Elemente enthalten die Anhängung für den Kran. Daher stören beim Betonie- ren keine vorstehenden Teile. Umsetzen Generell bei allen Anschlagpunkten wie Rundbolzen oder Bügeln die Anschlagkette 100 cm/15 kN verwen- den, um die Anhängung schlingen und am Krangehän-...
Wandschalung Anwenderinformation Trägerschalung FF20 Transportieren, Stapeln und Lagern Fertigelemente FF20 von Doka kommen fertig montiert Maximal 6 Elemente übereinander legen - ca. 2 m an Ihre Baustelle und sind sofort einsatzbereit. Stapelhöhe Wenige Elementgrößen machen das System über- sichtlich, reduzieren die Schalungsvorhaltung und erleichtern Lagerung und Transport.
Anwenderinformation Trägerschalung FF20 Wandschalung Doka-Mehrweggebinde Nutzen Sie die Vorteile von Doka-Mehrweggebin- Mehrwegcontainer Unterteilung den auf der Baustelle. Der Inhalt des Mehrwegcontainers kann mit den Mehr- Mehrweggebinde wie Container, Stapelpaletten und wegcontainer Unterteilungen 1,20m oder 0,80m Gitterboxen bringen Ordnung auf der Baustelle, ver- getrennt werden.
Wandschalung Anwenderinformation Trägerschalung FF20 Doka-Kleinteilebox Das praktische Gebinde für Lagerung und Transport: stapelbar mit Kran sicher umsetzbar Sämtliche Verbindungs- und Ankerteile können mit die- ser Box übersichtlich gelagert und gestapelt werden. Max. Tragfähigkeit: 1000 kg Betriebsanleitung beachten! Anklemm-Radsatz B Mit dem Anklemm-Radsatz B wird das Mehrwegge- binde zu einem schnellen und wendigen Transportmit- tel.
Anwenderinformation Trägerschalung FF20 Weitere Einsatzmöglichkeiten FF20 in Kombination mit . . . Weitere Einsatzmöglichkeiten Doka-Selbstkletterschalungen Doka-Kletterschalung MF Durch ihren modularen Aufbau bieten die kranunab- Die Doka-Kletterschalung MF beweist ihre Vielseitig- hängigen Selbstkletterschalungen für jeden Bau- keit bei allen hohen Bauwerken. Schalung und Kletter- werkstyp eine effiziente Lösung.
Anwenderinformation Trägerschalung FF20 Doka-Faltbühnen Doka-Abstützbock Universal F Durch die hohe Belastbarkeit dieser Arbeits- und Mit dem Doka-Abstützbock Universal F oder Doka- Schutzgerüste kann die Schalung sicher auf den Falt- Abstützbock Variabel können Sie die robusten Ele- bühnen abgestellt werden. mente auch als einseitige Wandschalung einsetzen.
Anwenderinformation Trägerschalung FF20 Allgemeines Reinigung Allgemeines Reinigung Betonschaber Für das Entfernen von Betonresten empfehlen wir den Sofort nach dem Betonieren Doppelschaber Xlife und eine Spachtel. Betonreste auf der Schalungsrückseite mit Wasser (ohne Sandbeimengung) entfernen. Sofort nach dem Ausschalen Schalung mit Hochdruckreiniger und Schaber reini- gen.
Spezialgeräten bringt er Ihre Schalung schnell und kos- tengünstig wieder in Höchstform. Um das zu erreichen, gehört zum besseren Gerät auch besser darüber Bescheid zu wissen. Dabei hilft Doka Ihr Vorteil: Sie haben immer eine einsatzbereite mit dem Trainingsprogramm, damit jeder an seinem Schalung und verlängern außerdem deren Lebens-...
Detaillierung der Pläne erhöht die Anwendungssicher- ständige Stücklisten, die keinen Platz für Improvisati- heit. onen lassen. Die Planung mit Tipos vermeidet Kosten, Tipos-Doka plant mit FF20 unter anderem: ehe sie entstehen. Und Ihr Lager kann seine Bestände Austeilung der Fertigelemente optimal nutzen.
Seite 55
Anwenderinformation Trägerschalung FF20 Produktübersicht [kg] Art.-Nr. [kg] Art.-Nr. Eurex 60 550 Rohrstütze Eurex 60 550 Adjustable plumbing strut je nach erforderlicher Länge bestehend aus: je nach erforderlicher Länge bestehend aus: (A) Justierstütze Eurex 60 550 42,5 582658000 (A) Spindelkopf 3,6 584322000...
Seite 56
14,0 580477000 Universal bracket 60 verzinkt Länge: 86 cm Höhe: 181 cm FF20-Adapter f. Framax-Betonierbühne U 6,8 588381000 FF20 adapter for Framax pouring platform U verzinkt Länge: 34 cm Top50-Adapter für Framax-Betonierbühne U 18,5 588384000 Universal-Konsole 90 30,4 580476000 Top50 adapter for Framax pouring platform U...
Seite 60
Mit der Trägerschalung FF20 erzielen Sie erstklassige Betonoberflächen. Die Doka-Trägerschalung FF20 besteht aus fertigen, aufeinander abgestimmten Elementen und eignet sich, je nach Belegung, auch für Sichtbetonqualität. Dabei bietet sie die Vorteile einer Rahmenschalung (logischer Elementraster), hinterlässt jedoch keine Rahmenabdrücke im Beton.