Wandschalung
Gegenschalung stellen
Nach dem Einbau der Bewehrung kann die Scha-
lung geschlossen werden.
Schalhaut mit Betontrennmittel einsprühen (siehe
Kapitel "Reinigung und Pflege").
Gegenschalung mit dem Kran zum Einsatzort
umsetzen.
Anker der untersten Ankerreihen vom Boden aus
einbauen (siehe Kapitel "Ankersystem").
WARNUNG
Kein Gegengeländer an der Schalung.
Lebensgefahr durch Absturz.
Persönliche Schutzausrüstung gegen
Absturz verwenden.
Vor dem Abhängen vom Kran:
Bei Gegenschalung ohne Elementstützen -
Element erst vom Kran abhängen, wenn
mindestens so viele Ankerstellen eingebaut
sind, dass ausreichende Sicherheit gegen
Umfallen gewährleistet ist.
Elementverband vom Kran lösen.
Restliche Anker einbauen. Ankerstellen werden über
die Bühnen erreicht.
Auf diese Weise weitere Elementverbände aneinan-
der reihen und untereinander verbinden (siehe Kapi-
tel "Elementverbindung").
12
Die Schalungstechniker
Anwenderinformation Trägerschalung FF20
Betonieren
Zul. Frischbetondruck: 50 kN/m
Kapitel "Fertigelement FF20 im Detail").
Steiggeschwindigkeit beim Betonieren ein-
halten.
Siehe auch Kapitel "Frischbetondruck auf
lotrechte Schalungen DIN 18218" in der
Doka-Bemessungshilfe.
Verdichten von Beton durch Rütteln DIN
4235 Teil 2 beachten.
Beton einbringen.
Rüttler zeitlich und örtlich abgestimmt maßvoll ein-
setzen.
(siehe
2
999729001 - 11/2009