Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maxcool-Funktion; Druck-Kompensation; Datenspeicherung - Michell Instruments S8000 Bedienungsanleitung

Taupunkt-spiegel-hygrometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB
3.4.2

MAXCOOL-Funktion

Die MAXCOOL-Funktion übersteuert den Taupunkt-Regelkreis und aktiviert die
maximale
Kühlfunktion für die Peltier-Wärmepumpe. Diese Funktion kann eingesetzt werden:
Zur Bestimmung der niedrigsten Temperatur, auf die der Spiegel in Bezug
auf den Sensorkörper abgekühlt werden kann. Diese Temperatur wird auf
dem Display angezeigt.
Zur Bestimmung, ob das Gerät am Taupunkt regelt oder nicht und ob
dieser erreicht werden kann. Diese Situation könnte beispielsweise
eintreten, wenn sehr niedrige Taupunkte gemessen werden sollen, wobei
– vermutlich aufgrund einer hohen Umgebungstemperatur – die Peltier-
Wärmepumpe die Spiegeltemperatur nicht so weit absenken kann, dass
der Taupunkt erreicht wird.
Feststellung, ob das Gerät regelt, indem die MAXCOOL-Funktion kurzzeitig
aktiviert und dann erneut zur MEASURE-Funktion zurückgeschaltet wird.
Dadurch wird die Spiegeltemperatur kurzzeitig abgesenkt. Nach dem
Zurückschalten zu MEASURE sollte der Regelkreis wieder in der Lage
sein, die Spiegeltemperatur beim Taupunkt zu stabilisieren.
Die MAXCOOL-Funktion wird über die MAXCOOL-Schaltfl äche im Hauptmenü aktiviert.
3.4.3

Druck-Kompensation

Optional kann das S8000 zur Messung des Probegasdrucks mit einem internen Drucksensor
ausgestattet werden. Der von diesem Sensor gemessene Druck wird dann intern als
Basis zur Kompensation aller auf Druck bezogenen Parameter, wie ppmV, ppmW, g/m³
und g/kg verwendet. Ohne diesen Drucksensor wird als Basis für die Berechnungen
dieser Parameter der Wert 101,3 kPa genommen. Der interne Drucksensor arbeitet im
Bereich von 0 bis 25 bara.
3.4.4

Datenspeicherung

Über die Messdatenerfassung können die Echtzeitwerte in einem vom Anwender
festgelegten Zeitintervall auf der mitgelieferten SD-Speicherkarte gespeichert werden,
die über den SDAnschluss vorne am Gerät angeschlossen ist. Der Name für jede Logdatei
wird basierend auf Datum und Uhrzeit des Geräts automatisch generiert.
Logdateien werden in CSV-Format (kommagetrennte Werte) gespeichert. Dadurch
können sie leicht in Excel oder andere Programme für Diagramme und Trendanalysen
importiert werden. Die Einrichtung der Messdatenerfassung wird in Kapitel 3.2.7
beschrieben.
36
Bedienungsanleitung S8000
97488 Ausgabe 4, Mai 2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis