Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gute Messpraxis - Michell Instruments S8000 Bedienungsanleitung

Taupunkt-spiegel-hygrometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung S8000
6

GUTE MESSPRAXIS

Das S8000 ist für den Einsatz im strömenden Gasfl uss ausgelegt. Die Messkammer, in
der eine kleine Menge Probegas über einen vergoldeten, gekühlten Peltier-Taupunktspiegel
geleitet wird, ist für einen Betrieb bei 1 barÜ (Niederdruckversion) und bis zu max.
20 barÜ (Hochdruckversion) ausgelegt. Für viele Anwendungen oder bei Verwendung
einer internen Probegaspumpe wird die Messkammer bei Atmosphärendruck betrieben,
und das Probegas wird an die Atmosphäre abgelassen.
Der Sensor ist für Durchfl ussraten von 0,3 und 1 Nl/min ausgelegt, auch wenn ein
erfolgreicher Betrieb bei Durchfl ussraten bis hin zu 0,1 Nl/min möglich ist. Es ist
wichtig, die Fließrate des Probegases in der Zufuhrleitung zwischen der Quelle und
dem S8000 hoch genug zu halten, damit keine Zeitverzögerungen bei der Messung von
Feuchtigkeitsänderungen in der Probequelle entstehen.
Idealerweise sollte die Fließrate deswegen zwischen 0,3 und 0,7 Nl/min liegen, wobei
0,5 Nl/min [±02 Nl/min] der empfohlene Optimalwert ist. Zur Durchfl ussregelung wird
standardmäßig der DURCHFLUSS auf der Hauptanzeigeangezeigt. Wird auf der
Hauptanzeige der DURCHFLUSSnicht angezeigt, wird in Section 3.2.2 erklärt, wie das
Gerät einzustellen ist, damit dieser Parameter angezeigt wird.
Sofern die optionale Probegaspumpe nicht eingebaut ist, gibt es am S8000 keine
Einstellmöglichkeit für den Gasdurchfl uss. Die Einstellung der Fließrate muss deshalb
außerhalb des Geräts stattfi nden, also üblicherweise am GaseinlassGAS INfür Messungen
bei atmosphärischen Druck durch Einsatz eines Präzisionsnadelventils. Verwenden Sie
immer qualitativ hochwertige Ventiltriebe, Kupplungsverbindungen und Rohrleitungen.
Vermeiden Sie Druckdiff erenzen im System durch übermäßige Durchfl uss-Einengungen
am Gasauslass GAS OUT. Bei Anwendungen mit sehr hohen Fließraten des Probegases
ist die Einrichtung eines Bypasses der Durchfl ussdrosselung hinter dem Sensor
vorzuziehen.
Michell Instruments
GUTE MESSPRAXIS
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis