Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Für Analogausgänge - Michell Instruments S8000 Bedienungsanleitung

Taupunkt-spiegel-hygrometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
2.5.2
Anschlüsse für Analogausgänge
Den drei Analogausgängen können sowohl die direkt gemessenen Prozessgrößen als
auch berechnete Größen zugeordnet werden. Sie werden als 2-Leiter-Signale von einem
6-poligen Anschluss auf der Rückseite des Geräts bereitgestellt. Jeder Ausgang kann
entweder als Stromschleife mit 4–20 mA oder 0–20 mA oder alternativ dazu als 0 bis 1
V Spannungssignal eingerichtet werden. Die Konfi guration dieser Ausgänge, d. h. die
zugeordneten Parameter, die Art des Signalausgangs (Strom oder Spannung) und die
Signalspanne (oberer/unterer Wert) werden im SETUP -Menü gewählt (siehe Section
3.2.4).
Diese Signale können zur Steuerung externer Systeme verwendet werden. Während
eines DCC-Zyklus und den Haltephasen (HOLD) nach einem DCC-Zyklus werden sie auf
den Werten eingefroren, auf denen sie direkt vor dem Beginn des DCC-Zyklus waren.
Wenn die Taupunkt- Messung stabil ist oder die maximale Haltezeit abgelaufen ist,
werden sie freigegeben,
sodass die gewählten Parameter während des Messzyklus überwacht werden.
Die Standardeinstellungen dieser Analogausgänge sind wie folgt:
Kanal 1: 4–20 mA, Taupunkt, -60 bis +20 °C
Kanal 2: 4–20 mA, ppmV, 0 bis 3000
Kanal 3: 4–20 mA, Fließrate, 0 bis 1000 ml
HINWEIS: Die Analogausgänge sind nur während der Messungaktiv. Deshalb
bleiben sie nach dem Einschalten des Geräts bis zum Beginn der Messphase
MEASURE ausgeschaltet.
Für die Anschlüsse der drei Analogausgänge wird ein 6-poliger Schraubklemmen-
Steckverbinder verwendet (siehe Abb. 8). Alle Ausgänge sind 2-polige Signale bezogen
auf ein gemeinsames 0 Volt-Niveau. Um die Ausgänge sicher unterscheiden zu können,
ist es empfehlenswert, eine schwarze Ader für jeden Nullleiter (COM) zu verwenden und
für das positive Signal jeweils eine andere Aderfarbe für die Kanäle zu wählen.
10
Abbildung 7
Bedienungsanleitung S8000
97488 Ausgabe 4, Mai 2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis