10.4 Problembehandlung – GNSS (GPS)
Im Folgenden sind mögliche Ursachen und Lösungen für Probleme beschrieben, die mit GNSS
(GPS) auftreten können.
Bevor Sie mit der (GPS)-Problembehandlung beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Gerät
die neueste Softwareversion verwendet, indem Sie die Seite „Software-Updates" auf der
Raymarine-Website unter
Keine Ortung
Mögliche Ursache
Kein GNSS (GPS)-Empfänger
angeschlossen.
Keine Antenne an den GNSS
(GPS)-Empfänger angeschlossen.
Standort der GNSS (GPS)-Antenne. Für optimale Leistung sollten GNSS (GPS)-Antennen und
GNSS (GPS) deaktiviert.
Geografischer Standort oder
Wetterbedingungen verhindern
eine Satellitenortung.
Keine Positionsdaten
Mögliche Ursache
Interner Empfänger ist deaktiviert.
Falsche Netzwerkausgabe
ausgewählt.
Inkorrekte / beschädigte /
unsichere Kabel oder Anschlüsse.
Problembehandlung
www.raymarine.com
besuchen.
Mögliche Lösungen
Um einen Positionsfix zu erhalten, benötigt Ihr Gerät einen
GNSS (GPS)-Empfänger. Wenn Ihr Produkt nicht über einen
internen GNSS (GPS)-Empfänger verfügt, müssen Sie einen
externen GNSS (GPS)-Empfänger wie z. B. den RS 150
verwenden.
Je nach dem Modell verfügt Ihr Produkt möglicherweise
über einen internen GNSS (GPS)-Empfänger. Der Empfänger
kann eine interne Antenne haben oder auch nicht. Wenn der
interne GNSS (GPS)-Empfänger Ihres Produkts keine interne
Antenne hat, dann müssen Sie eine externe passive Antenne
an den GNSS (GPS)/GA150-Anschluss anschließen.
GNSS (GPS)-Empfänger mit einer internen Antenne über
Deck montiert werden, direkte Sicht auf den Himmel haben
und sich nicht in der Nähe von lasttragenden Schotten oder
elektrischen Geräten und Kabeln befinden, die Störungen
verursachen könnten.
Stellen Sie sicher, dass Ihr interner GNSS (GPS)-Empfänger im
betreffenden Einstellungsmenü aktiviert ist.
Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob an
anderen geografischen Standorten bzw. bei besseren
Wetterbedingungen eine Ortung erreicht werden kann.
Mögliche Lösungen
Vergewissern Sie sich, dass Ihr externer oder interner
Empfänger aktiviert ist.
Stellen Sie sicher, dass im Menü Netzwerkausgabe der
korrekte Netzwerk und die korrekte Netzwerkgeschwindigkeit
ausgewählt sind: Menü > Setup > Netzwerkausgabe.
1.
Vergewissern Sie sich, dass die Stecker vollständig in das
Gerät eingesteckt und eingerastet sind.
2. Überprüfen Sie die Kabel und Anschlüsse auf eventuelle
Anzeichen von Schäden oder Korrosion und ersetzen Sie
sie, falls erforderlich.
3. Prüfen Sie die Akkuspannung des Schiffs sowie den
Zustand der Akkupole und Stromkabel. Stellen Sie sicher,
dass alle Verbindungen sicher, sauber und korrosionsfrei
sind. Ersetzen Sie die betroffenen Teile, falls erforderlich.
4. Verwenden Sie ein Universalmessgerät während das
Gerät unter Strom steht, um alle Anschlüsse, Sicherungen
usw. auf Spannungsabfälle zu untersuchen. Ersetzen Sie
die betroffenen Teile, falls erforderlich.
127