8. Sie können jederzeit die Taste Back verwenden, um bereits eingegebene Buchstaben zu
bearbeiten.
9. Halten Sie die Taste OK gedrückt und wählen Sie Cursor bewegen, um ein bestehendes Zeichen
zu bearbeiten.
10. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Taste OK, um zum Telefonbuch zurückzukehren.
Einen Telefonbucheintrag bearbeiten
Im Menü DSC-Anrufe: Menü > DSC-Anrufe.
1. Wählen Sie Telefonbuch.
2. Wählen Sie den Kontakt aus, den Sie löschen wollen.
3. Wählen Sie Namen bearbeiten oder MMSI bearbeiten.
Der Name bzw. die MMSI-Nummer des Kontakts wird angezeigt.
4. Verwenden Sie den Drehknopf oder die Tasten Kanal nach oben und Kanal nach unten auf
einem Raymic-Handset, um ein Zeichen zu ändern.
5. Drücken Sie die Taste OK, um ein korrektes Zeichen zu akzeptieren und zum nächsten Zeichen
weiterzugehen.
6. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie OK, um Ihre Änderungen zu speichern.
Telefonbucheintrag löschen
Im Menü DSC-Anrufe: Menü > DSC-Anrufe.
1. Wählen Sie Telefonbuch.
2. Wählen Sie den Kontakt aus, den Sie löschen wollen.
3. Wählen Sie Löschen.
4. Wählen Sie Ja.
Der Kontakt wird gelöscht.
6.9 Anrufprotokoll
Alle DSC-Anrufe werden protokolliert.
Die folgenden Arten von Anrufen werden im Anrufprotokoll aufgezeichnet:
• Notrufe
• Weitergeleitete Notrufe
• Bestätigungen von Notrufen
• Gesendete Positionsanfragen
• Empfangene Positionsanfragen
• Gruppenanrufe
• Rufe an alle Schiffe
• Normale Rufe (Einzelanrufe)
Für jeden Anruf werden die folgenden Informationen erfasst:
• MMSI-Nummer(n) (Bei weitergeleiteten Anrufen können bis zu 3 MMSI-Nummern aufgezeichnet
werden.)
• Art des Anrufs
• Datum und Uhrzeit des Anrufs
• Länge und Breite (wenn mit dem Anruf gesendet)
• Art des Notfalls (nur bei Notrufen)
Wenn der Anruf von einem Kontakt im Telefonbuch eingegangen ist, wird der Name des Kontakts
angezeigt, andernfalls wird die MMSI-Nummer erfasst.
Zugriff auf die Anrufprotokolle
Gehen Sie wie folgt vor, um auf die Anrufprotokolle zuzugreifen.
Im Menü DSC-Anrufe: Menü > DSC-Anrufe.
Digitale Selektivrufe (DSC)
103