Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Config Bereich; Directwire - ESI DuaFire Benutzerhandbuch

2-in/4-out firewire recording interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DuaFire
ESI

4.4 Config Bereich

Das Config-Menu enthält weitere wichtige Elemente für DuaFire:
Mouse Wheel
Die Schieberegler im DuaFire Control Panel können mit dem Mausrad verstellt werden. Über
diesen Menupunkt kann eingestellt werden, wie stark (d.h. um wie viele Schritte) das Mausrad den
jeweiligen Regler bewegen soll.
Latency
Mit dem Latency Menu-Eintrag kann die Latenzzeit des ASIO- und GSIF-Treibers im ms
eingestellt warden. Je nach Anwendung (z.B. für die Wiedergabe von Softwaresynthesizern) ist eine
kleinere Latenzzeit von Vorteil. Gleichzeitig hängt die Latenzzeit auch indirekt mit der
Performance Ihres Systems zusammen. Für Recording eignet sich oft eine Latenzzeit zwischen 4
und 8ms. Die Latenzeinstellung muss vor dem Start der Anwendung vorgenommen werden.
Factory Default
Hierüber können alle Control Panel Einstellungen auf die Vorgaben zurückgesetzt werden.
Always on Top
Ist diese Option aktiviert, wird das DuaFire Control Panel immer über anderen Fenstern angezeigt,
selbst wenn diese momentan im Vordergrund sind.
Clone 2-way from Out 1,2
Durch die Aktivierung dieser Option wird die Wiedergabe von Kanal 1/2 auf Ausgangskanal 3/4
‚geklont'. Eine tolle Funktion, die sich beispielsweise dazu eignet, über die Cinch- und 6.3mm
Klinkenbuchsen das gleiche Signal abzuspielen. Für Anwendungen mit mehrkanaliger Wiedergabe
sollte diese Option jedoch keinesfalls aktiviert werden.
SampleRate
Dieser Menu-Eintrag ermöglicht die Festlegung der aktuellen Samplerate von DuaFire.

4.5 DirectWIRE

Was ist DirectWIRE?
DirectWIRE ist eine spezielle, von ESI entwickelte Treibertechnologie, die das interne Routing von
Audiodaten ermöglicht. DirectWIRE gibt es exklusiv bei Produkten mit EWDM Treibern von ESI.
Mit DirectWIRE kann eine Audioapplikation die Audiosignale anderer Applikationen ohne externe
Verkabelung völlig verlustfrei aufnehmen. DirectWIRE unterstützt alle wichtigen Treiberstandards:
MME, WDM, ASIO 2.0 und GSIF.
Dabei ist es egal, welche Daten abgespielt werden (z.B. ein Internetstream, MP3-Daten, etc.) und
mit welcher Anwendung die Aufnahme erfolgt.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis