Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ESI DuaFire Benutzerhandbuch

ESI DuaFire Benutzerhandbuch

2-in/4-out firewire recording interface

Werbung

2-in/4-out FireWire Recording Interface
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESI DuaFire

  • Seite 1 2-in/4-out FireWire Recording Interface Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 ESI - Copyright © 2007 1. Auflage, November 2007 www.esi-audio.de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3. Installation ............................ 7 3.1 Windows XP ................................ 7 3.2 Windows Vista..............................9 3.3 Mac OS X ................................10 4. DuaFire Control Panel ......................11 4.1 Input Monitor Bereich............................11 4.2 Output Bereich ..............................12 4.3 Master Bereich ..............................12 4.4 Config Bereich ..............................
  • Seite 4: Einführung

    - Cubase LE 4 DVD-ROM im Lieferumfang enthalten - kompatibel mit Windows und Mac OS X *) beachten Sie, dass Sie für die Stromversorgung über FireWire DuaFire mit einem 6-poligen FireWire-Kabel an Ihren Computer anschließen müssen und Ihr Computer ausreichend Strom über diesen Anschluss liefern muss.
  • Seite 5: Beschreibung Von Duafire

    2.2 Rückseite Auf der Rückseite befinden sich die folgenden Elemente von links nach rechts: Stromanschluss: obwohl DuaFire über den FireWire-Port mit Strom versorgt werden kann, kann der Einsatz eines externen Netzteils sinnvoll sein (z.B. wenn Ihr PC nur einen 4-poligen FireWire- Anschluss hat).
  • Seite 6: Minimale Systemanforderungen

    Line- / Phono-Schalter: der LINE / PHONO Schalter ermöglicht es, den Eingangspegel von Line- Signalen alternative auf Phono-Signale von einem Plattenspieler anzupassen. Eingänge 1 / 2: Neben den XLR- und Klinkenbuchsen auf der Frontseite, stellt DuaFire auch zwei Eingangsanschlüsse mit Cinch-Buchsen speziell für den Anschluss eines Plattenspielers bereit.
  • Seite 7: Installation

    Treibern zu schauen. 3.1 Windows XP Bitte schalten Sie DuaFire vor der Installation über den Schalter auf der Rückseite aus (bringen Sie den Schalter in Mittelstellung). Starten Sie dann setup.exe aus dem Windows XP Ordner der mitgelieferten Treiber-CD oder aus einem aktuellen Download von unserer Webseite. Stellen Sie sicher, dass der zu installierende Treiber für Windows XP geeignet ist.
  • Seite 8 Im nun erscheinenden Dialog, werden Sie dazu aufgefordert, die Hardware einzuschalten. Schließen Sie DuaFire an Ihren Rechner an und schalten Sie das Gerät an. Klicken Sie noch nicht auf Next. Der Assistent für das Suchen neuer Hardware erscheint anschließend (rechts unten abgebildet).
  • Seite 9: Windows Vista

    Im nun erscheinenden Dialog, werden Sie dazu aufgefordert, die Hardware einzuschalten. Schließen Sie DuaFire an Ihren Rechner an und schalten Sie das Gerät an. Klicken Sie noch nicht auf Next. Bitte warten Sie stattdessen während die automatische Geräteerkennung von Windows die...
  • Seite 10: Mac Os X

    Sie durch Mausklick die Bestätigung dazu erhalten (wie unten rechts zu sehen). Nun können Sie den ESI DuaFire Audio Driver Setup Dialog mit Next bestätigen. Die Installation ist dann abgeschlossen. Um dies zu bestätigen, überprüfen Sie, ob das ESI-Symbol in der Taskleiste (wie auf dem folgenden Bild zu sehen) auftaucht.
  • Seite 11: Duafire Control Panel

    DuaFire 4. DuaFire Control Panel Dieses Kapitel beschreibt das DuaFire Control Panel unter Windows. Unter Mac OS X wird kein spezielles Control Panel für DuaFire benötigt. Falls Sie DuaFire unter Mac OS X verwenden, beachten Sie bitte Abschnitt 5.3 mit weiteren Hinweisen.
  • Seite 12: Output Bereich

    MUTE-Schalter zeigt an, dass er aktiviert ist. Wenn ausgeschaltet, ist er grau. 4.3 Master Bereich Der Master Bereich steuert die Masterlautstärke des Hauptausgangs von DuaFire – d.h. der Mix der Wiedergabe aus den Audioanwendungen und des Eingangsmonitorings (falls aktiviert). Die beiden Schieberegler können mit dem runden Schalter im unteren Bereich zusammen geschaltetet werden.
  • Seite 13: Config Bereich

    Hierüber können alle Control Panel Einstellungen auf die Vorgaben zurückgesetzt werden. Always on Top Ist diese Option aktiviert, wird das DuaFire Control Panel immer über anderen Fenstern angezeigt, selbst wenn diese momentan im Vordergrund sind. Clone 2-way from Out 1,2 Durch die Aktivierung dieser Option wird die Wiedergabe von Kanal 1/2 auf Ausgangskanal 3/4 ‚geklont’.
  • Seite 14 DuaFire DirectWIRE Panel (Steuerung) Klicken Sie auf DirectWIRE im DuaFire Control Panel. Die DirectWIRE Steuerung wie im folgenden Bild zu sehen wird dann angezeigt. Die Nummer der Zeile entspricht dem Ein-/Ausgangskanal. Die Spalten entsprechen den Ein- und Ausgängen des entsprechenden Treibers. Sie können die Punkte einfach per Mausklick sowie Klicken &...
  • Seite 15 DuaFire Bsp.2 Aufnahme einer Wiedergabe aus WinAmp (MME) in SONAR (WDM) Bsp.3 Aufnahme einer Wiedergabe aus WinAmp (MME) in Cubase, Logic, Nuendo (ASIO) Bsp.4 Aufnahme einer Wiedergabe aus GigaStudio (GSIF) in SONAR (WDM) Bsp.5 Aufnahme einer Wiedergabe aus GigaStudio (GSIF) in Cubase (ASIO)
  • Seite 16: Einstellungen In Anwendungen

    Das Windows Multimedia Setup ist erforderlich wenn Sie DuaFire als Audiogerät für alle Windows Audio Applikationen verwenden möchte. Gehen Sie auf Start-> Einstellungen-> Systemsteuerung - > Sounds und Audiogeräte -> Audio und wählen Sie den DuaFire Eintrag bei der Soundwiedergabe und Soundaufnahme als Standardgerät aus. Nun erfolgt die Ausgabe aller Standardsignale über DuaFire.
  • Seite 17: Cubase Le 4

    Anwendungen ohne eigene Einstellungsoptionen sollte n auf diese Art beeinflusst werden. 5.4 Cubase LE 4 DuaFire wird mit einer DVD-ROM mit Cubase LE 4 von Steinberg geliefert. Falls Sie eine andere Aufnahmesoftware verwenden, können Sie diesen Abschnitt überspringen. Installation Im Cubase LE 4 zu installieren, legen Sie die DVD in Ihr DVD-ROM Laufwerk des Computers ein.
  • Seite 18 Stereo Bus anlegen. Das Bild oben zeigt einen einzelnen Stereo-Bus, was die Aufzeichnung der Eingangssignale von DuaFire auf eine einzelnen Stereospur ermöglicht. In der Geräte-Port Spalte können Sie nun den physikalischen Eingang der DuaFire Hardware für den jeweiligen Bus zuordnen.
  • Seite 19: Allgemeine Hinweise

    Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Kontakt Für technische Supportanfragen wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Händler bzw. lokalen Vertrieb für ESI. Online finden Sie Support- und Kontaktinformation unter ww w.esi-audio.de . In Deutschland erreichen Sie den technischen Support auch telefonisch unter 07152 / 398880.

Inhaltsverzeichnis