Herunterladen Diese Seite drucken
ESI U86 XT Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für U86 XT:

Werbung

Knowledge Base
Schalter für die Eingangsauswahl bei U86 XT und U168 XT
Erstveröffentlichung: 2021-02-22 | ID: KB00306DE
Sowohl U86 XT als auch U168 XT verfügen über einen On-Schalter zur Eingangsauswahl. Da beim U86 XT die ersten beiden
Eingangskanäle (Mikrofon + Hi-Z Kombi Buchse) und beim U168 XT die ersten vier Eingangskanäle (2 x Mikrofon + Hi-Z Kombi
Buchse / 2 x Mikrofon) doppelt belegt sind, werden die rückseitigen Line Ausgänge 1 und 2 bzw. 1 bis 4 deaktiviert, sobald der
vorderseitige Eingang mittels des On-Schalters aktiviert wurde.
Hinweis: Nur die ersten beiden Eingangskanäle (Mikrofon + Hi-Z Kombi Buchse) des U86 XT und die ersten vier
Eingangskanäle beim U168 XT verfügen über diese Doppelbelegung.
Hinweis: Die Doppelbelegung ist ein Vorteil, da ein Line-Signal somit nicht die Mikrofonvorverstärker Einheit
durchlaufen muss, was Klangeinbußen zur Folge hätte, sondern einfach rückseitig mittels der eigens dafür
vorgesehenen Line Inputs angeschlossen werden kann. In diesem Falle würde der On-Schalter auf der Vorderseite
nicht aktiviert werden.
Hinweis: Auch ist es natürlich möglich, dass gleichzeitig sowohl vorderseitig ein XLR (Mic Input) oder
Instrumentenkabel (Hi-Z Input) angeschlossen bleibt, während sie auf der Rückseite im Line Input ein Line Kabel
angeschlossen haben. Welches Signal aufgenommen wird entscheiden sie mittel des On-Schalters, ein lästiges Ein-
und Ausstecken von Kabeln entfällt somit.
Auf diesem Bild des ESI U86 XT ist frontseitige On-Schalter an Kanal 1 und 2 unterhalb der Aktivierung der Phantomspeisung zu
sehen.
Dieses Bild zeigt einen der beiden Kombieingänge Mikrofon und HI-Z. Rechts unten neben der Kombibuchse befindet der Schalter
für die Aktivierung des Mikrofoneingangs, (bei gleichzeitiger Deaktivierung des jeweiligen rückseitigen Line- Eingangs), daneben
befindet sich der Gain-Regler zur Anpassung der Eingangsempfindlichkeit.
Oberhalb des On-Schalters befindet sich der Schalter für die Phantomspeisung sowie die LED Kette zur Übersteuerungsanzeige.
Copyright © 1998-2021 ESI Audiotechnik GmbH - Alle Rechte vorbehalten.
www.esi-audio.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ESI U86 XT

  • Seite 1 Welches Signal aufgenommen wird entscheiden sie mittel des On-Schalters, ein lästiges Ein- und Ausstecken von Kabeln entfällt somit. Auf diesem Bild des ESI U86 XT ist frontseitige On-Schalter an Kanal 1 und 2 unterhalb der Aktivierung der Phantomspeisung zu sehen.
  • Seite 2 Erstveröffentlichung: 2021-02-22 | ID: KB00306DE Rechts neben Mono-Schalter für den Monitormix befinden sich beim U86 XT zwei, beim U168 XT vier LED Leuchten. Diese zeigen an, ob der jeweilige Mikrofon oder Hi-Z Eingang ausgewählt wurde, womit der gleichlautende, rückseitige Line Input jeweils deaktiviert wäre.

Diese Anleitung auch für:

U168 xt