Tabelle A-6
Objekte zur Diagnose: Diagnosezustand (read) nach Basisprofil V2.x
Index
Objektname
[hex]
0018
DiagState
.1 Lfd.Nr.
.2 Priority
.3 Channel/
Group/
Module
.4 Code
.5 MoreFollows
.6 Text
7982_de_10
A 1.2
Objekte zur Diagnose
Diese Objekte beschreiben den Diagnosezustand des Geräts und evtl. der angeschlosse-
nen Peripherie sowie Möglichkeiten zum Rücksetzen der Diagnose.
Die konkreten Inhalte dieser Objekte entnehmen Sie bitte dem modulspezifischen Daten-
blatt.
A 1.2.1
Diagnosezustand (0018
Datentyp
Länge in
Byte
Record
UINT16
2
UINT8
1
UINT8
1
Octet String
2
Bit-String 8
1
Visible String
max. 51
: DiagState)
hex
Bedeutung
Diagnose-
Vollständige Diagnoseinformation
zustand
Störungs-
0 ...
nummer
65535
dez
Priorität
Priorität der Meldung, 1: höchste Priorität.
Siehe
Tabelle A-9 auf Seite 148
00
hex
01
hex
02
hex
03
hex
81
hex
82
hex
83
hex
Kanal/
Kanal, Gruppe oder Modul, auf dem die Störung
Gruppe/
aufgetreten ist.
Modul
Zusätzliche Informationen unter „Zusatzinformati-
onen".
00
hex
xx
hex
FF
hex
Störungs-
code
Zusatzinfor-
Weitere Informationen zur Störung
mationen
00
hex
04
hex
08
hex
Sonstige
Text
Klartextmeldung. Default: Status OK
Allgemeingültige Standardobjekte
Eindeutige, fortgezählte Störungs-
nummer seit dem letzten Power-Up
oder dem Rücksetzen des Diagnose-
zählers
Keine Störung
Fehler
Warnung
Information
Behobener Fehler
Behobene Warnung
Behobene Information
Keine Störung
Kanal xx, Gruppe xx oder Modul xx
Gesamtes Gerät
Bei Subindex 3 handelt es sich um
eine Kanalnummer.
Bei Subindex 3 handelt es sich um
eine Gruppenummer.
Bei Subindex 3 handelt es sich um
eine Modulnummer.
Zurzeit nicht genutzt.
PHOENIX CONTACT
145 / 172