182
STILLLEGUNG
Benzin ist äußerst feuergefährlich und unter bestimmten Umständen ex-
plosiv. Den Zündschlüssel auf "OFF" drehen. Nicht rauchen. Sicher-
stellen, dass der Arbeitsbereich gut belüftet ist und keine offenen Flam-
men oder Funkenquellen in der Nähe sind. Dazu gehören auch Geräte mit
Glimmlampe oder Zündflamme.
Benzin ist giftig. Benzin sachgerecht entsorgen. Die genehmigten Ent-
sorgungsmethoden erfahren Sie bei den örtlichen Behörden.
•
Den Motor im Leerlauf betreiben, um das restliche Benzin in dem Kraftstoffsys-
tem zu verbrauchen (bei längerer Stilllegung zersetzt sich das Benzin und ver-
stopft das Kraftstoffsystem).
•
Den Reifenluftdruck um ca. 20 % reduzieren.
•
Das Motorrad mit einem Ständer oder einer Kiste so aufbocken, dass die Räder
frei schweben. (Falls das nicht möglich ist, Bretter unter Vorder- und Hinterrad
legen, um die Reifen vor Feuchtigkeit zu schützen.)
•
Unlackierte Teile mit Öl besprühen, damit sie nicht rosten. Kein Öl an Gummiteile
und Bremsen lassen.
•
Antriebskette und alle Seilzüge schmieren.
ACHTUNG