Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

USALS einstellen zur Berechnung der Position aller an Ihrem Standort verfügbaren Satelli-
ten. Verglichen mit DiSEqC 1.2 ist es nicht mehr notwendig, jede Satellitenposition manuell
zu suchen und zu speichern. Das Ausrichten auf eine bekannte Satellitenposition reicht
aus. Ist die Empfangsqualität nicht ausreichend, so können Sie die Empfangsqualität jedes
Transponders prüfen und den besten aus der Transponderliste wählen.
DiSEqC Anschluss
Bei Auswahl von DiSEqC 1.0 können Sie diese Ports von 1 bis 4 mit den Navigationstas-
ten links und rechts wählen
Transponder
¾ Wählen Sie den Transponder des gewünschten Satelliten und prüfen Sie die Signalstär-
ke mit OK und den Navigationstasten aufwärts oder abwärts.
Signal und Qualität werden nach Bestätigung der Transponderfrequenz mit OK angezeigt.

Sendersuche

8.2
Sie haben zwei Optionen zur Suche nach Satellitenprogrammen. Sind die Parameter des
Kanals bekannt, so wählen Sie den manuellen Suchmodus und geben Sie die nachstehen-
den Parameter ein. Anderenfalls benutzen Sie die automatische Kanalsuche, in der alle
Frequenzen durchsucht werden.
¾ Im Auto Suchmodus navigieren Sie mit der Navigationstasten aufwärts zum Satelli-
ten und mit OK zur Satellitenliste.
¾ Dort wählen Sie den gewünschten Satelliten mit OK.
Nach Tastendruck auf EXIT werden die entsprechenden Satelliteninformationen zu Fre-
quenz, Symbolrate, Polarisation und Suchbereich angezeigt.
Der Suchbereich kann mit den Navigationstasten links oder rechts auf nur frei emp-
fangbare Kanäle, verschlüsselte Kanäle und TV-Kanäle eingestellt werden. Mit Suchlauf
Starten beginnt die automatische Suche der gewünschten Satelliten.
Bei Aktivierung der Netzwerksuche überprüft der Satellitenempfänger die aktuellen Kanal-
informationen als Suchdienst, dies kann jedoch etwas länger dauern.
www.schwaiger.de
DSR6600HDCI
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis