Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufhängung Mit Einlochaufhängeöse - LIFTKET B13 Betriebsanleitung

Elektrokettenzüge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.3.2 Aufhängung mit Einlochaufhängeöse
Es ist verboten, andere als die originalen Befestigungsbolzen zu benutzen. Insbesondere
VORSICHT
ist die Nutzung von Schrauben zum Verbinden des Elektrokettenzuges mit den
Aufhängungen untersagt.
Die mitgelieferte Einlochaufhängeöse in den Aufnahmebohrungen des Elektrokettenzuges
HINWEIS
mit den beiden Bolzen montieren. Die Bolzen mit Unterlegscheiben versehen und mit den
Sicherungsmuttern sichern.
Einlochaufhängeöse
mit Markierung
Sicherungsmutter
Scheibe
Bild 7: Aufhängung mit Einlochaufhängeöse
Die Einlochaufhängeöse muss so angeordnet sein, dass sich der Lastschwerpunkt bei
einsträngigem bzw. zweisträngigem Betrieb auf einer Linie mit der Aufnahmebohrung der
Einlochaufhängeöse befindet.
Das Symbol Hakengeschirr für einsträngigen Betrieb bzw. das Symbol Hakenflasche für
VORSICHT
zweisträngigen Betrieb muss für die jeweilige Ausführung auf der Kettenspeicherseite sein.
Beim Umrüsten des Hebezeuges mit Einlochaufhängeöse von einer Strangzahl auf die
andere, ist die Einlochaufhängeöse von den Aufnahmebohrungen des Elektrokettenzuges
zu demontieren. Anschließend ist die Einlochaufhängeöse um 180° gedreht wieder in den
Aufnahmebohrungen des Elektrokettenzuges zu befestigen.
Aufnahmebohrungen
des Elektrokettenzuges
Bolzen
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B15

Inhaltsverzeichnis