Zur Montage der Hakenflasche ist folgendes Anzugsmoment der Schraubverbindungen zu beachten:
Hakenflasche für Kette16 × 45
Hakenflasche für Kette17,3 × 48
Tabelle 2: Anzugsmomente der Schraubverbindungen
Bei der Wartung ist der Zustand des Hakens (Verschleiß, Körnerabstand) zu
kontrollieren.
Der Zustand der Kettennuss und der Lagerbolzen, der Hakensicherung und der
Hakenmuttersicherung ist zu überprüfen.
VORSICHT
Das Axiallager ist bei Bedarf zu reinigen und zu fetten.
Die Hakenmutter des Lasthakens für die Hakenflasche wird mit einem Spannstift quer zur
Achse gesichert.
4.1.3
Stationäre Aufhängung
4.1.3.1 Aufhängung mit Zweilochaufhängeöse
Es ist verboten, andere als die originalen Befestigungsbolzen zu benutzen. Insbesondere
VORSICHT
ist die Nutzung von Schrauben zum Verbinden des Elektrokettenzuges mit den
Aufhängungen untersagt.
Die mitgelieferte Zweilochaufhängeöse in den Aufnahmebohrungen des Elektroketten-
HINWEIS
zuges mit den beiden Bolzen montieren. Die Bolzen mit Unterlegscheiben versehen und
mit den Sicherungsmuttern sichern.
Aufhängeöse
mit Markierung
Sicherungsmutter
Scheibe
Bild 6: Aufhängung mit Zweilochaufhängeöse
12
Max. Tragfähigkeit [kg]
Schrauben
12500
M12×50 DIN 912-8.8 4
15000
M12×50 DIN 912-8.8 4
Anzahl Anzugsmoment [Nm]
50
50
Aufnahmebohrungen
Bolzen