Tabelle 4.3 – Menü 2
VORGANG
20
21
22
23
24
25
E
Die Reset-Vorgänge der von der Schaltplatine der Maschine erzeugten Betriebscodes
können durch Ausführung der Vorgänge "20" und "21" ausgeführt werden.
Die Vorgänge "23", "24" und "25" dienen für die Einstellung der Verbrennungsparame-
ter oder für den Gaswechsel, sie liegen somit im Zuständigkeitsbereich des Installateurs
oder des Robur-Kundendienstes (für weitere Hinweise siehe Absatz 7.1 VERFAHREN FÜR
DAS ERSTMALIGE EINSCHALTEN/ERSTZÜNDUNG → 73).
Reset Abschaltung Steuerelektronik für Flammenüberwachung (Vorgang "20"):
Reset Blockierung Steuerelektronik für Flammenüberwachung; kann beim ersten Ein-
schalten des Geräts nützlich sein, siehe Absatz 4.1 INBETRIEBSETZUNG (UND AUSSCHAL-
TEN) → 18, bei einer Störabschaltung des Gerätes oder nach einer langen Stillstandzeit
(siehe Absatz 4.5 LÄNGERES STILLLEGEN → 26).
Voraussetzungen: Zugang zur Schalttafel, siehe Absatz "Display und Drehknopf".
Für das Reset der Steuerelektronik für Flammüberwachung das Menu 2 wählen, siehe
Absatz "Zugang zu den Menüs", dann:
1.
2.
3.
4.
5.
Wenn jetzt am Display keine weiteren Betriebs-Code angezeigt werden, muss der Spezi-
alschlüssel wieder an seinem Aufbewahrungsort angebracht werden. Den Deckel an der
Ö nung der Schalttafel und die Frontplatte der Einheit wieder anbringen.
Rücksetzung anderer Betriebs-Code (Vorgang "21"):
Reset andere Gerätefehler; dient zur Rücksetzung (Reset) eventueller Fehler, die während
des Gerätebetriebs auftreten können.
Voraussetzung: Zugänglichkeit zur Schalttafel, siehe Absatz "Display und Drehknopf".
Für Rückstellung von Fehlern der Schaltplatine das Menu 2 wählen, siehe Absatz "Zu-
gang zu den Menüs";
1.
24
ERFORDERLICH, ZUM AUSFÜHREN VON
Reset Blockierung Steuerelektronik für Flammüberwachung
Reset andere Funktionscode
Manuelles Entfrosten
Zeitgesteuerter Zwangsbetrieb bei Mindestleistung
Zeitgesteuerter Zwangsbetrieb bei Höchstleistung
Unterbrechung der Leistungsforcierung
(MENU VERLASSEN)
Am Display wird angezeigt: "2." Den Drehknopf drücken, um Zugang zum Menü zu
erhalten. Das Display zeigt zunächst den Vorgang "2. 20".
Den Drehknopf drücken, um die Reset-Anfrage blinkend anzuzeigen: "reS1".
Für das Reset der Steuerelektronik für Flammenüberwachung den Drehknopf er-
neut drücken. Die Reset-Anforderung hört auf zu blinken, anschließend zeigt das
Display erneut "2. 20" an. Das Reset-Verfahren ist ausgeführt worden.
Zum Verlassen des Menüs den Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen, bis "2.
E"angezeigt wird, anschließend drücken, um zur Menüauswahl zurück zu kehren:
"2.".
Zum Verlassen der Menüauswahl und Rückstellung auf die normale Geräte-Para-
meteranzeige den Drehknopf solange im Uhrzeigersinn drehen, bis "E" angezeigt
wird, anschließend zum Beenden drücken.
Am Display wird angezeigt: "2." Den Drehknopf drücken, um Zugang zum Menü zu
erhalten. Das Display zeigt zunächst den Vorgang "2. 20".
AUF DEM DISPLAY ANGEZEIGT ALS
2. 20
2. 21
2. 22
2. 23
2. 24
2. 25
2. E