Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seg HighTECH IRI1-ER Handbuch Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch IRI1-ER
Berechnung der Kniepunkt-Spannung
Ist die Kniepunkt-Spannung, wie in diesem Beispiel, nicht vom Hersteller bekannt, so kann sie wie
folgt näherungsweise berechnet werden:
wobei:
S
Leistung des Stromwandlers
k
Überstromfaktor des Stromwandlers
I
Sekundärseitiger Wandler-Nennstrom
N
Berechnung der Wirkwiderstände
Die im Differenzstromkreis relevanten Widerstände addieren sich zu einem gesamten (Kreis-)
Widerstand:
wobei:
R
Gesamtwiderstand im Differenzstromkreis
kreis
R
Stabilisierungswiderstand
Sr
R
Widerstand der Zuleitung zwischen Stromwandler und Relais
L
Wandlersekundärwiderstand (< 0,7 Ω)
R
s
Relaiseingangswiderstand (B1 - B2 = 0,02 Ω)
R
r
I
Auslösestrom
D
Die einzelnen Widerstandswerte sind:
Somit gilt:
DOK-TD-IRI1-ER, Rev. C
�� ∙ ��
2,5 ∙ 10
��ü
��
≅ (
) ⟹ (
����
��
��
��
����
��
= (
) = ��
����������
����
2 ∙ ��
������
2 ∙ ��
= 150 ��Ω, ������ 20 ��, 2,5 ����² ����
��
2 ∙ ��
+ ��
+ ��
��
��
25 ��
��
= (
����������
2 ∙ 0,2 ��
) = 25 ��
1
+ 2 ∙ ��
+ ��
+ ��
��
��
��
= 0,87 Ω
��
) = 62,5 Ω
SEG Electronics GmbH
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis