Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gesetzliche Vorgaben, Gewährleistungsbedingungen Eingangskontrolle - elco AEROTOP G Betriebsanleitung

Luft-wasser wärmepumpe für aussenaufstellung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AEROTOP G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen
Gesetzliche Vorgaben,
Gewährleistungsbedingungen,
Eingangskontrolle
Allgemeine Hinweise
-
Auslegung, Installation, Elektro-
anschluss, Inbetriebnahme und
Wartung im Zusammenhang mit
den in diesem Dokument be-
schriebenen Produkten, dürfen nur
durch ausgewiesene Fachleute
vorgenommen werden.
-
Örtliche gesetzliche Vorgaben sind
zu beachten und können allenfalls
von Angaben in diesem Dokument
abweichen.
-
Bei der Herstellung der Wärme-
pumpe wird mit höchster Sorgfalt
gearbeitet
-
Änderungen bleiben vorbehalten.
Die vorliegende Betriebsanleitung dient
der korrekten Installation, Einstellung
und Wartung des Gerätes.
Es ist demnach unerlässlich, dass
nachfolgende Hinweise mit ent-
sprechender Aufmerksamkeit gelesen
werden und die Wärmepumpe von
Fachpersonal mit entsprechender
Ausbildung installiert, abgenommen
und gewartet wird.
Nach Ablauf der Gewährleistung
übernimmt der Hersteller keinerlei
Verantwortung für mechanische,
hydraulische oder elektrische
Änderungen. Bei nicht ausdrücklich
genehmigten Eingriffen, die unter
Missachtung der vorliegenden
Betriebsanleitung ausgeführt werden,
verfällt die Gewährleistung.
Bei der Installation sind die gültigen,
betriebseigenen Sicherheitsnormen zu
beachten. Es ist nachzuprüfen, ob die
Eigenschaften des Stromnetzes mit
den Daten der Wärmepumpe
(Typenschild) übereinstimmen.
Die vorliegende Betriebsanleitung und
das Elektroschema der Wärmepumpe
sind mit entsprechender Sorgfalt
aufzubewahren und dem Bedienungs-
personal gegebenenfalls zur Verfügung
zu stellen.
Der Hersteller übernimmt keinerlei
Haftung für Personen- oder Sach-
schäden, die direkt oder indirekt aus
der Nichtbeachtung der vorliegenden
Anleitungen resultieren.
Das Gehäuse darf nur durch eine
Fachperson geöffnet werden.
Gesetzliche Vorschriften und
Richtlinien
Bei der Konstruktion und Herstellung
der Wärmepumpe wurden alle
Richtlinien nach CE-Norm eingehalten
(siehe CE-Konformitätserklärung).
Beim elektrischen Anschluss der
Wärmepumpe sind die entsprechenden
SEV-, EN- und IEC-Normen einzu-
halten. Ausserdem müssen die
Anschlussbedingungen vom örtlichem
Energieversorgungsunternehmen
beachtet werden.
Erläuterungen zu unseren
Gewährleistungsbedingungen
Für Schäden, die aus folgenden
Gründen entstehen, schliessen wir
unsere Gewährleistung aus:
-
ungeeignete oder unsachgemässe
Verwendung oder Bedienung
-
fehlerhafte Montage bzw.
Inbetriebnahme durch Käufer oder
Dritte
-
Einbringen von Teilen fremder
Herkunft
-
Betreiben der Anlage mit über-
höhtem Druck oder ausserhalb der
werkseitigen Leistungsangaben
-
Nichtbeachtung der Hinweise in
der Betriebsanleitung
Die Garantie für Heizungswärme-
pumpen dauert 24 Monate ab Liefer-
tag. Im weiteren gelten die Verkaufs-,
Liefer- und Gewährleistungsbe-
dingungen gemäss Auftragsbe-
stätigung.
Da bei einer Überbelastung der
Wärmepumpe schwerwiegende
Schäden auftreten können, ist ein
Betrieb unter folgenden Voraus-
setzungen untersagt:
-
Bauaustrocknung
-
Anlage im Rohbaustadium
-
Fenster oder Aussentüren noch
nicht fertiggestellt und ge-
schlossen.
In diesen Fällen muss eine Bauheizung
vorgesehen werden.
Ein Funktionsheizen oder Belegreif-
heizen mit der Wärmepumpe gemäss
DIN EN 1264 ist nur unter Einhaltung
dieser Bedingungen erlaubt. Aufgrund
der Auslegung der Wärmepumpe hin-
sichtlich des Normalbetriebs kann die
hierfür erforderliche Wärmeleistung
gegebenenfalls durch die Wärme-
pumpe nicht vollumfänglich erbracht
werden.
Folgende Hinweise müssen zusätzlich
beachtet werden:
-
Beachten Sie die entsprechenden
Normen und die Vorschriften des
Estrichherstellers!
-
Eine richtige Funktionsweise ist
nur mit einer korrekt installierten
Anlage möglich (Hydraulik,
Elektrik, Einstellungen)!
Abweichungen können zu einer
Schädigung des Estrichs führen!
Eingangskontrolle
Die Geräte werden auf einer Holz-
palette in einer Kartonverpackung
ausgeliefert.
Bei Eingang der Lieferung ist das
Gerät auf Transportschäden und Voll-
ständigkeit zu überprüfen.
Sind Schäden erkennbar, ist auf dem
Transportdokument umgehend der
entsprechende Schaden mit folgender
Anmerkung zu verzeichnen:
"Übernahme mit Vorbehalt wegen
offensichtlicher Beschädigung".
Bei der Herstellung der Wärmepumpe
wird mit höchster Sorgfalt gearbeitet.
Gleichwohl kann beim Handling des
zylindrischen Verdampfers nicht aus-
geschlossen werden, das einzelne
Lamellen im Produktionsablauf leicht
verbogen werden.
Dies stellt keinen Produktmangel dar.
Weitere Info hierzu siehe unter
Produktbeschreibung: Hocheffizienter,
sichtbarer Verdampfer.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis