Montageanleitung ECblue
Bei der Inbetriebnahme prüfen:
1. Drehrichtung kontrollieren (Drehrichtung / Förderrichtung bei Blick auf den Motor).
rechtsdrehend
2. Auf ruhigen schwingungsarmen Lauf achten. Starke Schwingungen durch unruhigen Lauf (Un-
wucht), z. B. durch Transportschaden oder unsachgemäße Handhabung, können zum Ausfall
führen.
3. A-bewerteter Schallleistungspegel größer 80 dB(A) möglich, siehe Produktkatalog.
4. Ventilatoren der ZIEHL-ABEGG SE sind im Auslieferungszustand nach ISO 21940-11 für die
entsprechende Ventilatorkategorie nach ISO 14694 ausgewuchtet. Prüfen Sie den Ventilator
nach dem Einbau auf mechanische Schwingungen. Werden die Grenzwerte der entsprechenden
Ventilatorkategorie bei Inbetriebnahme überschritten, müssen Sie die Motor-/Laufradeinheit von
Fachpersonal überprüfen und gegebenenfalls nachwuchten lassen, bevor ein Dauerbetrieb zu-
lässig ist.
7 Diagnose
7.1
Störungsbeseitigung
Fehlerart
Ventilator dreht
Ausfall Netzspannung
nicht (mehr)
Ausfall einer Phase
Unter- oder Überspannung
Erdschluss
Wicklungsschluss
Thermischer Motorschutz hat aus-
gelöst (Motor ist überhitzt)
Laufrad ist blockiert oder ver-
schmutzt
Ventilator läuft nicht
Temperatur zu niedrig für Lagerfett Lager mit Kältefettung einsetzen
an
Luftstrom in falscher Richtung
(Motor dreht mit hoher Drehzahl
falsch herum)
siehe "Ventilator dreht nicht"
L-BAL-F068-D 2044 Index 005
Mögliche Ursache
Art.-Nr. 00703148-D
linksdrehend
Abhilfemaßnahmen
Netzspannung prüfen
Motoranschluss und Netzspannung prüfen
Ventilator austauschen
Auf freie Luftwege prüfen; gegebenenfalls Fremdkörper entfernen
siehe "Laufrad ist blockiert oder verschmutzt"
Temperatur der Zuluft prüfen
Spannung prüfen
- Motor spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern
- Spannungsfreiheit prüfen
- Schutzgitter entfernen
- Fremdkörper oder Verschmutzung entfernen
- Schutzgitter wieder montieren
- Weiteres Vorgehen wie in Kapitel "Inbetriebnahme"
Luftstrom prüfen
(siehe Verhalten bei Drehung durch Luftstrom in rückwärtiger Rich-
tung)
20/31
Diagnose