Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ZIEHL-ABEGG ECblue Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECblue:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutsch
ECblue
Basic Version
EC-Ventilatoren und Motoren mit höchstem
Wirkungsgrad
Montageanleitung
Einsetzbar im IT-System und im geerdeten Dreieck-System
L-BAL-F052-D 1323 Index 004
Art.-Nr. 00299632-D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ZIEHL-ABEGG ECblue

  • Seite 1 ECblue Basic Version EC-Ventilatoren und Motoren mit höchstem Wirkungsgrad Montageanleitung Einsetzbar im IT-System und im geerdeten Dreieck-System L-BAL-F052-D 1323 Index 004 Art.-Nr. 00299632-D...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Funktionsbeschreibung ....... . Ziehl-Abegg Auslegungskriterien für lange Lebensdauer ..
  • Seite 3 Montageanleitung ECblue Montage von Radialventilatoren ......4.5.1 Montage von Radialventilatoren Bauform RE, RH, RM, RZ .
  • Seite 4 Montageanleitung ECblue Servicearbeiten ......... . .
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Weiterentwicklung vor. Aus den Angaben, Abbildungen bzw. Zeichnungen und Beschrei- bungen können deshalb keine Ansprüche hergeleitet werden. Der Irrtum ist vorbehalten. Die Ziehl-Abegg AG haftet nicht für Schäden aufgrund von Fehlgebrauch, sachwidriger Verwendung, unsachgemäßer Verwendung oder als Folge von nicht autorisierten Repa- raturen bzw.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    VDE zugelassene Ziehl-Abegg Ventilatoren ( Leistungsschild) dürfen nur als • Einbauventilatoren für interne Verdrahtung verwendet werden. Eine bestimmungsgemäße Verwendung von VDE zugelassenen Ziehl-Abegg • Ventilatoren setzt eine indirekte Verdrahtung im Endgerät voraus. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Lesen von diesem •...
  • Seite 7: Produktsicherheit

    Montageanleitung ECblue Sicherheitshinweise Achtung! Allgemeine Gefahrenstelle. Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sach- schaden können auftreten, wenn entsprechende Vorsichtsmaßnahmen nicht ge- troffen werden! Gefahr durch elektrischen Strom Warnung vor gefährlicher Spannung oder gefährlichem Strom. Information Wichtige Zusatzinformationen und Anwendungstipps. 2.4 Produktsicherheit Das Gerät entspricht zum Zeitpunkt der Auslieferung dem Stand der Technik und gilt...
  • Seite 8: Arbeiten Am Gerät / Gefährdung Durch "Rest-Spannung

    Montageanleitung ECblue Sicherheitshinweise ungen einsetzen. Beim Öffnen der Kabelverschraubungen am Ventilator / Motor den Zustand der • Verschraubungen und Dichtungen überprüfen. Defekte oder spröde Verschrau- bungen und Dichtungen unbedingt erneuern. Ansauggefahr! Keine losen oder herunterhängenden Kleidungsstücke, Schmuck usw. tragen, lange Haare zusammenbinden und abdecken.
  • Seite 9: Veränderungen / Eingriffe Am Gerät

    Alle geplanten Veränderungen müssen vom Hersteller schriftlich genehmigt werden. Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile / Original-Verschleißteile / Original-Zubehörteile von Ziehl-Abegg. Diese Teile sind speziell für das Gerät konzipiert. Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass diese beanspruchungs- und sicherheitsgerecht kon- struiert und gefertigt sind.
  • Seite 10: Produktübersicht

    Anwendung und Ausführung des Ventilators sind unbedingt die weiterführenden Spezifikationen zu beachten! 3.2 Funktionsbeschreibung ECblue steht für EC-Ventilatoren und Motoren mit höchstem Wirkungsgrad. Es werden hocheffiziente elektronisch kommutierte Aussenläufermotoren mit Permanentmagneten eingesetzt, die über den integrierten Controller drehzahlgeregelt werden.
  • Seite 11: Hinweis Zur Erp-Richtlinie

    Damit dies erreicht werden kann, schützt sich das Gerät durch ein aktives Temperatur- management selbst. 3.4 Hinweis zur ErP-Richtlinie Die Fa. Ziehl-Abegg AG weist darauf hin, dass aufgrund der Verordnung (EU) Nr. 327/2011 der Kommission vom 30. März 2011 zur Durchführung der Richtlinie 2009/125/EG (nachfolgend ErP-Verordnung genannt) der Einsatzbereich gewisser Ven- tilatoren innerhalb der EU an gewisse Voraussetzungen gebunden ist.
  • Seite 12: Lagerung

    Montageanleitung ECblue Montage Anordnung der Lasttraverse quer zur Motorachse. Auf ausreichende Breite der • Lasttraverse achten. • Stellen Sie sich auf keinen Fall unter den schwebenden Ventilator, da im Falle eines Defektes am Transportmittel Lebensgefahr besteht. 3.6 Lagerung Lagern Sie den Ventilator / Motor trocken und wettergeschützt in der Originalver- •...
  • Seite 13: Anschlussleitung & Anschlusskasten

    Montageanleitung ECblue Montage Bohrspäne, Schrauben und andere Fremdkörper dürfen nicht ins Innere des • Gerätes eindringen! • Vor Einbau des Ventilators ist zu prüfen, ob die Sicherheitsabstände gemäß EN ISO 13857 bzw. in Haushaltsgeräten nach EN 60335 eingehalten werden. Wenn die Einbauhöhe (Gefahrenbereich) über der Bezugsebene größer oder gleich...
  • Seite 14: Anschluss Gemäß Ul Und Csa In Verschiedenen Anwendungen

    Installationsrohre Achtung! Die integrierten drehzahlveränderlichen Antriebe der Baureihe MK116 und MK152 für die Ventilatoren des Typs ECblue für den nordamerikanischen Wirtschaftsraum (erkenn- bar am Leistungsschild) sind als Frequenzumrichter (Power-Conversion-Equipment) nach UL508C zugelassen. Zudem besitzen die Motoren eine Gehäuseschutzklasse 3 (Environmental type rating class 3) nach UL50(E) für den Außeneinsatz (Outdoor-Use).
  • Seite 15: Anschluss In Nfpa 79 Anwendungen

    4.3.2 Anschluss in NFPA 79 Anwendungen In Anwendungen nach NFPA 79 (Elektrischer Standard für industrielle Maschinen), können die beiliegenden Kabelverschraubungen verwendet werden. Die Kabelverschraubungen können bei Ziehl-Abegg im Dreierpack nachbestellt werden: für MK116: Teilenummer 00295308 • für MK152: Teilenummer 00296715 •...
  • Seite 16: Montage Von Axialventilatoren

    Montageanleitung ECblue Montage 4.4 Montage von Axialventilatoren 4.4.1 Ventilatoren Bauform A, D, K, S und W (ohne Düsen) Zur Befestigung am feststehenden Motorflansch Schrauben der Festigkeitsklasse 8.8 bzw. A2-70 (Edelstahl) nach EN ISO 4014 verwenden und mit geeigneter Schrauben- sicherung versehen.
  • Seite 17: Einbau In Abluftkamine, Bauform T

    Montageanleitung ECblue Montage 4.4.2 Einbau in Abluftkamine, Bauform T Lage der Haltewinkel(4) nach Abbildung 1 im Kamin (3) mittels Schablone 4 x 90° anreißen, Lochabstand “a” entsprechend den Haltewinkeln (4) bohren. Abbildung 1 Einstellbarer Durchmesserbereich Ventilatorbaugröße min. max. F_063 F_071...
  • Seite 18: Zaplus Ventilatoren

    Montageanleitung ECblue Montage Ventilator (1) nach Abbildung 3 in den Kamin einführen und in den Haltewinkeln (4) zentrieren. Zusätzlich ist die Halterung nach Abbildung 2 durch Verschraubung (9/10) zu sichern. Die vier Haltebügel (5) sind als Tragöse ausgebildet und können, wenn erforderlich, zur zusätzlichen Befestigung (z.
  • Seite 19: Montage Von Radialventilatoren

    Montageanleitung ECblue Montage 4.5 Montage von Radialventilatoren 4.5.1 Montage von Radialventilatoren Bauform RE, RH, RM, RZ Zur Befestigung am feststehenden Motorflansch Schrauben der Festigkeitsklasse 8.8 nach EN ISO 4014 verwenden und mit geeigneter Schraubensicherung versehen. Zulässige Anziehdrehmomente M Motorbaugröße Gewindegröße...
  • Seite 20: Montage Von Radialventilatoren Bauform Rg

    Montageanleitung ECblue Montage 4.5.2 Montage von Radialventilatoren Bauform RG.. / RD.. Befestigung je nach Gehäusebauform an Flansch oder Befestigungswinkeln. Information Bei Befestigung am Flansch ist ein zusätzlicher Winkel erforderlich. Dieser ist als Zubehör erhältlich. Auf gleichmäßigen Spalt “a” nach Abbildung ach- ten.
  • Seite 21: Optimale Einbauabstände Für Rh

    Sie die max. zulässigen Drehzahlen des Laufrades bzw. der anzutreibenden Komponenten. Die max. zulässige Masse des Laufrades bzw. der anzutreibenden Komponente • muss bei Ziehl-Abegg erfragt und schriftlich bestätigt werden. Bauform K (mit Rotorflansch) oder D (mit versetztem Rotorflansch) als Antrieb für Ventilatoren: •...
  • Seite 22: Außenaufstellung In Feuchter Atmosphäre

    Montageanleitung ECblue Montage • Motoren sind standardmäßig ungewuchtet, es ist eine Komplettauswuchtung mit aufgebautem Ventilatorlaufrad erforderlich. Die Auswuchtung muss am Ventilator- laufrad erfolgen. Hierbei sind die einschlägigen Vorschriften zu beachten. Zulässige Anziehdrehmomente M Motorbaugröße Gewindegröße Festigkeitsklasse 8.8, Reibwert µges = 0,12...
  • Seite 23: Elektrische Installation

    Montageanleitung ECblue Elektrische Installation 5 Elektrische Installation 5.1 Sicherheitsvorkehrungen Gefahr durch elektrischen Strom Arbeiten an elektrischen Teilen dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder • elektrisch unterwiesenen Personen unter Aufsicht einer Elektrofachkraft gemäß den Regeln der Technik durchgeführt werden. • Die 5 elektrischen Sicherheitsregeln müssen beachtet werden! Niemals unter Spannung am Gerät arbeiten.
  • Seite 24: Motorbaugröße "D" Und "G

    Montageanleitung ECblue Elektrische Installation 5.2.1 Motorbaugröße “D” “G” Ventilatoren mit Anschlusskasten (Typ: _ _ _ _ _-_ I _.D _._ _ _ _), (Typ: F _ _ _ _-_ I _ .G _._ _ _ _) 1 Deckel Controllergehäuse 2 Kabelverschraubungen + Dichteinsatz für zwei Leitungen (bei Bedarf einsetzbar) - Motorbaugröße “D”: 3 x M16 + 1 x Dichteinsatz mit zwei Bohrungen 5 mm...
  • Seite 25: Zulässige Anziehdrehmomente M

    Montageanleitung ECblue Elektrische Installation Es muss unbedingt darauf geachtet werden, dass es zu keiner Verbindung • zwischen unterschiedlichen Anschlüssen kommen kann (z. B. durch Aufspleißung oder lose Anschlussdrähte). Montagerückstände und Fremdkörper dürfen nicht im Inneren verbleiben! • Zulässige Anziehdrehmomente M Gewindegröße Anziehdreh-...
  • Seite 26: Netzanschluss

    Montageanleitung ECblue Elektrische Installation 5.4 Netzanschluss 5.4.1 Netzspannung Gefahr durch elektrischen Strom Es muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Netzspannung mit der • Angabe auf dem Leistungsschild übereinstimmt und innerhalb der zulässigen Toleranzangaben liegt ( Technische Daten). • Zwischen dem Netzanschluss des Gerätes und dem Schutzleiter “PE”, ist in keinem Fall eine höhere Spannung zulässig als die angegebene Netzspannung...
  • Seite 27: Einsatz Im Geerdeten Dreieck-System

    In Dreieck-System mit geerdeter Netzphase ist die maximale Spannung zwischen einem Außenleiter und dem Schutzleiter so hoch wie die Spannung zwischen zwei Außenleitern. Bei den hier beschriebenen ECblue Ausführungen ist zwischen Netz- anschluss und dem Schutzleiter "PE" maximal die angegebene Netz- spannung zulässig ( Technische Daten), somit sind diese für den...
  • Seite 28: Motorschutz

    Montageanleitung ECblue Elektrische Installation Für eine möglichst hohe Betriebssicherheit, empfehlen wir beim Einsatz eines Fehlerstrom-Schutz- schalters (Typ A) einen Auslösestrom von 300 mA. Gefahr durch elektrischen Strom Ausnahme: Netzanschluss zwischen zwei Außenleitern bei Versorgungsnetz 3 ~ 230 V Beim Einsatz von Fehlerstrom-Schutzschaltungen ist zu beachten, dass diese “allstromsensitiv”...
  • Seite 29 Montageanleitung ECblue Elektrische Installation 10V GND • Drehzahlvorgabe mit 10 kΩ Potenziometer an den Klemmen “+10 V” “GND” mit Abgriff auf Klemme “E1” 10 k 10V GND 10 k Ansteuerung über externes Vorgabesignal PWM (Anschluss • “24 V” nur bei Motorbaugrößen vorhanden).
  • Seite 30 Montageanleitung ECblue Elektrische Installation Diagramm Vorgabesignal und Motordrehzahl 100 % 50 % 4.5 % 0.5 V 5 % PWM 0 – 10 V 0 – 100 % PWM 06.06.2013 v_ecblue_nmotor@0_10v_pwm.vsd nM Motordrehzahl 100 % Bemessungsdrehzahl 6 % Höhe Drehzahl Start 4,5 % Höhe Drehzahl Stopp...
  • Seite 31: Ausgangsspannung "10 V

    Montageanleitung ECblue Elektrische Installation 5.9 Spannungsversorgung für externe Geräte, nur Motorbaugröße “D”, “G” (+24 V, GND) Für externe Geräte ist eine Spannungsversorgung integriert. Klemme “+ 24 V”( Tech- nische Daten). Ausgänge mehrerer Geräte dürfen nicht miteinander verbunden werden! Bei einer Überlastung bzw. einem Kurzschluss (24 V - GND) wird die Steuerspannung (und somit das Gerät) abgeschaltet.
  • Seite 32: Zusatzmodule

    Der erweiterte Funktionsumfang wird in der Dokumentation für die Zusatzmodule be- schrieben. Das Angebot an Zusatzmodulen wird ständig erweitert und an die Marktanforderungen angepasst. Die aktuell verfügbaren Zusatzmodule können bei Ziehl-Abegg erfragt wer- den. Beispiele für aktuell verfügbare Zusatzmodule Art.-Nr.
  • Seite 33: Inbetriebnahme

    Montageanleitung ECblue Inbetriebnahme 6 Inbetriebnahme 6.1 Voraussetzungen für die Inbetriebnahme Bei der Inbetriebnahme können unerwartete und gefährliche Zustände in der gesamten Anlage aufgrund von fehlerhaften Einstellungen, defekten Komponenten oder falschem elektrischen Anschluss auftreten. Alle Personen und Gegenstände müssen aus dem Gefahrenbereich entfernt werden.
  • Seite 34: Diagnose / Störungen

    Montageanleitung ECblue Diagnose / Störungen 7 Diagnose / Störungen 7.1 Störungsbeseitigung Fehlerart Mögliche Ursache Abhilfemaßnahmen Ventilator dreht Ausfall Netzspannung Netzspannung prüfen nicht (mehr) Ausfall einer Phase Unter- oder Überspannung Erdschluss Motoranschluss und Netzspannung prüfen Wicklungsschluss Ventilator austauschen Thermischer Motorschutz Auf freie Luftwege prüfen; gegebenenfalls Fremdkörper hat ausgelöst (Motor ist...
  • Seite 35: Status Out Mit Blinkcode

    Montageanleitung ECblue Diagnose / Störungen Fehlerart Mögliche Ursache Abhilfemaßnahmen Ungewöhnliche Lager schadhaft / verschlis- Lager wechseln Geräusche Laufrad / Flügel schleift / Gegebenenfalls Fremdkörper / Schmutz im Ventilator be- streift seitigen "Laufrad ist blockiert oder verschmutzt" Betrieb jenseits Abreiss- Auf freie Luftwege prüfen (Zu- / Abluftklappen, Filter)
  • Seite 36 Montageanleitung ECblue Diagnose / Störungen LED Code Relais K1 * Ursache Reaktion des Controllers Erklärung Behebung Bei sinkender Temperatur steigt die Aktives Temperaturmanagement Aussteuerung wieder linear an. Um das Gerät vor Schäden durch zu Kontrolle der Kühlung des Control- hohe Innentemperaturen zu schüt- lers zen, verfügt es über ein aktives Tem-...
  • Seite 37 Montageanleitung ECblue Diagnose / Störungen LED Code Relais K1 * Ursache Reaktion des Controllers Erklärung Behebung ZK Unterspannung Steigt die Zwischenkreisspannung innerhalb von 75 sec. wieder über Wenn die Zwischenkreisspannung den Grenzwert an, so erfolgt ein au- unter den festgelegten Grenzwert tomatischer Anlaufversuch.
  • Seite 38: Verhalten Bei Drehung Durch Luftstrom In Rückwärtiger Richtung

    Montageanleitung ECblue Diagnose / Störungen LED Code Relais K1 * Ursache Reaktion des Controllers Erklärung Behebung Fehler Spitzenstrom Nach einer Abschaltung wartet der Controller eine Zeit von 5 sec. und Wenn der Motorstrom (auch kurzzei- unternimmt danach einen weiteren tig) über einen festgelegten Grenz- Anlaufversuch.
  • Seite 39: Servicearbeiten

    Schäden (z. B. an Wicklung oder Elektronik) an unsere Serviceabteilung. Aufgeschraubte Räder bzw. Flügel dürfen nur durch autorisierte Personen der • Ziehl-Abegg AG getauscht werden, für Schäden aufgrund unsachgemäßer Rep- aratur haftet der Hersteller nicht. Regelmäßige Inspektion, gegebenenfalls Reinigung der Ablagerungen ist erfor- •...
  • Seite 40: Reinigung

    Montageanleitung ECblue Anhang Information Rückmeldenummer für Rückfragen oder im Servicefall Leistungsschild. Sollte das Leistungsschild nicht mehr lesbar sein, die unter dem Leistungsschild eingravierte Rückmeldenummer (Nummer ist durch Leistungsschild überklebt) angeben. 8.2 Reinigung Gefahr durch elektrischen Strom Der Motor ist von der Spannung zu trennen und gegen Wiedereinschalten zu...
  • Seite 41 = Power - Factor - Controller), Oberschwingungsströme gemäß EN 61000-3-2 sind garantiert. Bei 3 ~ Typen Gemäß EN 61000-3-2 für ein “professionelles Gerät”. Die einzelnen Oberschwingungspegel des Stromes als Prozentualwert der Grundschwingung des Bemessungsstromes können bei Ziehl-Abegg angefordert werden. Kontaktbelastung des internen AC 250 V 2 A Relais Max.
  • Seite 42: Ul: Bemessungsangaben Und Abmessungen

    Montageanleitung ECblue Anhang Authorization: FILE No. UL 508c E213826 Power Conversion Equipment 62BN Environment type rating: 3 9.1.1 UL: Bemessungsangaben und Abmessungen: Abmessungen Modell Eingang: Ausgang: (Ø x Länge) [mm] MK16-#I#.07.#A 3 x 380 - 480 Vac 2400 W / 16 kHz...
  • Seite 43: Ul: Überlastschutz

    Montageanleitung ECblue Anhang Abmessungen Modell Eingang: Ausgang: (Ø x Länge) [mm] MK152-#I#.11.#A 3 x 380 - 480 Vac 3950 W / 16 kHz 275 x 220,8 4100 W, 6,6 - 5,2A 7,2 A MK152-#I#.17.#A 275 x 249,8 50/60 Hz 460 Vac (rms) MK152-#I#.11.#B...
  • Seite 44: Ul: Bemessung Kurzschlussstrom

    Montageanleitung ECblue Anhang möglich. Änderungen der Einstellungen ohne schriftliche Genehmigung der Ziehl-Abegg AG sind nicht zulässig. Der fest eingestellte Kurzschlussschutz wirkt durch Veränderung des Stromflusses zu den internen Motorausgangsklemmen, hierzu wird der Ausgangsstrom und die Busspan- nung gemessen. Der Schutz des Motors besteht aus Hardware und Software.
  • Seite 45: Anschlussplan

    Montageanleitung ECblue Anhang 9.2 Anschlussplan ECblue Basic (_ _ _ _ _-_I_.D_._ _ _ _), (_ _ _ _ _-_I_.G_._ _ _ _) Kontaktbelastung Contact rating max. AC 250 V 2 A 24V 10V GND D1 L3/N Netzspannung Leistungsschild Externe Drehzahlvorgabe...
  • Seite 46: Eg-Einbauerklärung

    Montageanleitung ECblue EG-Einbauerklärung EG-Einbauerklärung ZA87-D-07/12 Index 002 00296702-D im Sinne der EG-Richtlinie Maschinen 2006/42/EG, Anhang II B Die Bauform der unvollständigen Maschine: Axialventilator FA.., FB.., FC.., FE.., FF.., FS.., FT.., FH.., FL.., FN.., VR.., VN.., • ZN.. • Radialventilator RA.., RD.., RE.., RF.., RG.., RH.., RK.., RM.., RR.., RZ.., GR.., ER..
  • Seite 47 Montageanleitung ECblue EG-Einbauerklärung Die Inbetriebnahme dieser unvollständigen Maschine ist so lange untersagt, bis sichergestellt ist, dass die Maschine, in die sie eingebaut wurde, den Bestimmungen der EG-Richtlinie Maschinen entspricht. Dr. O. Sadi - Technischer Leiter Lufttechnik Künzelsau, 13.06.2012 i.V. L-BAL-F052-D 1323 Index 004 Art.-Nr.
  • Seite 48: Stichwortverzeichnis

    Montageanleitung ECblue 9.4 Stichwortverzeichnis Ableitstrom Relais Außenaufstellung Relaisausgang Ein-Quadrantenbetrieb S1-Betrieb Eingangswiderstand Schallleistungspegel Steuerleitungen Fehlerstrom-Schutzschalter Fettgebrauchsdauer Taktfrequenz Freigabe Technische Daten 4, 40 Temperaturmanagement Gleichspannung Unwucht IT-System Vorgabesignal Kamin Kondenswasserloch 16, 19 Lager Lageraustausch Lebensdauer Luftstrom Motorbaugröße NFPA79 L-BAL-F052-D 1323 Index 004 Art.-Nr.
  • Seite 49: Herstellerhinweis

    Montageanleitung ECblue Index 9.5 Herstellerhinweis Unsere Produkte sind nach den einschlägigen internationalen Vorschriften gefertigt. Haben Sie Fragen zur Verwendung unserer Produkte oder planen Sie spezielle Anwen- dungen, wenden Sie sich bitte an: Ziehl-Abegg AG Heinz-Ziehl-Straße 74653 Künzelsau Telefon: +49 (0) 7940 16-0 Telefax: +49 (0) 7940 16-504 info@ziehl-abegg.de...

Inhaltsverzeichnis