Verwendung/ Ausführung
3
Verwendung/ Ausführung
Das Elektroheizgerät kann als Depotheizung zum Vorwärmen einge-
setzt werden. Dazu wird es an das 3/PE/N AC 400/230V 50Hz-Strom-
netz des Depots fest angeschlossen.
Weiterhin kann das Heizgerät auch in Elektrobussen oder Hybridbussen
mit entsprechend bereitgestelltem Netzanschluss 3/PE/N AC 400/230V
50Hz in Verbindung mit der fahrzeugeigenen Heizanlage Verwendung
finden für:
– das Beheizen des Fahrgastraumens und
– zum Vorwärmen.
Das Heizgerät darf ausschließlich in Fahrzeugen der Klasse
M2, M3
verbaut und betrieben werden.
Jeglicher Gebrauch darüber hinaus ist nicht zulässig.
Die Heizgeräte arbeiten unabhängig vom Fahrzeugmotor und werden
an das Kühlsystem und an die elektrische Anlage des Fahrzeuges
angeschlossen.
Warnung!
Das Heizgerät ist nicht für den Betrieb in Fahrzeugen zur Beför-
derung gefährlicher Güter nach Anhang 9 der UN-ECE Regelung
R122 zugelassen.
4
Gefahr für Leben und
Gesundheit!
Thermo AC 2. Generation
Allgemeine Hinweise / Sicherheit
Kontrollieren Sie die Angaben auf dem Leistungsschild / in den Techni-
schen Daten Ihres Gerätes und vergleichen Sie diese mit Ihrer Netz-
spannung!
Neben den gesetzlichen Vorschriften sind die Anschlussbedingungen
der örtlichen Elektrizitätswerke einzuhalten.
An der Elektroinstallation dürfen keine Veränderungen vorgenommen
werden.
Die Installation und Inbetriebnahme darf nur durch eine Elektrofachkraft
erfolgen.
Lassen Sie Arbeiten an dem Gerät nur von einem Fachbetrieb bzw.
Fachmann durchführen.
Die Installationshinweise müssen berücksichtigt werden.
Vorsicht!
Der Wärmeübertrager und die Wasserschläuche dürfen während
des Betriebes und insbesondere bei Überhitzung durch Wasser-
mangel keinesfalls berührt werden.
Beim Einbau ist ein entsprechender Abstand zu allen Teilen der direkten
Umgebung einzuhalten und es muss für ausreichende Belüftung
gesorgt werden.
Alternativ sind feuerbeständige Werkstoffe oder Hitzeschilde zu
verwenden (siehe gesetzliche Bestimmungen für den Einbau, Punkt
5.3.2.2).
Heiße Oberflächen!