Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente; Schalter Oder Relais - Valeo Thermo AC Einbau- Und Betriebsanweisung

2 generation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienelemente

8
Bedienelemente
Die Steuerleitung sollte möglichst kurz gehalten werden, damit der Span-
nungsabfall nicht zu groß wird. Es sind die in der Tabelle angegebenen
Mindestleitungsquerschnitte einzuhalten.
Leitungslänge <7,5m
Leitungslänge 7,5 - 15m
0,75 mm²
1,5 mm² *
2,5 mm²
4,0 mm² *
*
Kabelquerschnitt ist vor dem Heizgerät wieder auf 0,75 bzw.
2,5mm² zu reduzieren.
Müssen größere Längen überbrückt werden, ist ein Relais zu verwen-
den, um die Stromkreise zu trennen und die Länge zu begrenzen.
Die PN des am Heizgerät angebrachten Steckers und des benötigten
Gegensteckers kann der Tabelle Technische Daten Seite 24 entnommen
werden.
Ansteuerarten:
– Schalter - Pkt. 8.1
– Relais - Pkt. 8.1, oder durch
– Vorwahluhr - Pkt. 8.2

8.1. Schalter oder Relais

Beim Schalten des Heizgerätes mit einem Schalter oder Relais, müssen
diese für einem Spannungsbereich von 18-30V DC und einer Strom-
tragfähigkeit von mindesten 1,5A ausgelegt sein.
Verwenden Sie vorzugsweise den Valeo-Schalter: 2711011A, Schalter
mit Lampe, komplett.
14
Thermo AC 2. Generation
Bild 8:
Valeo-Schalter
Schalter
24V DC 1,5A
Anschluss externe
Ansteuerung
5A
Kabelauslegung entsprechend
Tabelle Seite 14
Bild 9:
Schaltung mit Schalter, 2-polig
rt
2
Valeo
Thermo AC
1
rt
3/PE/N AC 400/230V 50Hz
Vorgeschriebene Absicherung beachten!
- Überstrom-Schutzeinrichtung allpolig, 32A
Siehe Kapitel: „Installation", Bild 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Thermo ac 070Thermo ac 200

Inhaltsverzeichnis