Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

62405/Q/12M-06Y
G
e
b
r
a
u
c
h
s
G
e
b
r
a
u
c
h
s
DE
G
e
b
r
u
i
k
s
a
a
G
e
b
r
u
i
k
s
a
a
NL
a
n
l
e
i
t
u
n
g
...
...
...
a
n
l
e
i
t
u
n
g
...
...
...
n
w
i
j
z
i
n
g
...
...
...
n
w
i
j
z
i
n
g
...
...
...
mit eingebautem
Puls-Empfänger
Ingebouwder
Ontvanger
...
...
...
.
.
...
2
3
...
...
...
.
.
...
2
3
...
.
.
...
.
...
3
3
6
...
.
.
...
.
...
3
3
6
2
2
3
3

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buffalo Vancouver

  • Seite 1 mit eingebautem Puls-Empfänger Ingebouwder Ontvanger … … … … … … … – … … … … … … … – … … … … … … – … … … … … … – 62405/Q/12M-06Y...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise ................................... 3 Wichtige Empfehlungen .................................. 4 Gebrauch und Funktion ................................... 4 Zusammenbau des Ergometers Explosionszeichnung ................................... 5 Teileliste / Werkzeugliste................................6 / 7 Aufbauanleitung ....................................... 8 Trainings- und Bedienungsanleitung Computer-Bedienung ..................................14 Hinweise zum Umweltschutz................................14 Adapterspezifikationen..................................14 Wattautomatik......................................
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise • Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann • Bitte beachten Sie beim Aufstellen des nur gehalten werden, wenn es regelmäßig Gerätes, dass in jede Richtung ausreichend auf Schäden und Verschleiß geprüft wird. Freiraum vorhanden ist. Dabei ist ein besonderes Augenmerk auf die Endkappen/Rollen der Stabilisatoren, •...
  • Seite 4: Wichtige Empfehlungen

    Wichtige Empfehlungen • Bauen Sie das Gerät nach der Aufbau- • Wenn Sie Schwindelgefühle, Übelkeit, anleitung auf und verwenden Sie nur die Brustschmerzen oder andere abnormale für den Aufbau des Gerätes beigefügten Symptome verspüren, stoppen Sie sofort gerätespezifischen Einzelteile. Kontrollieren das Training und konsultieren Sie Ihren Sie vor der Montage die Vollständigkeit Arzt.
  • Seite 5: Explosionszeichnung

    Explosionszeichnung...
  • Seite 6: Teileliste

    Teileliste Teil Nr. Teil-Bezeichnung Anzahl Computer Schrauben für Computer M5x10 Endkappen Handpulsset Lenkergriff Feststellschraube M8x35 Führung für Feststellschraube Plastikabdeckung Lenker (PS) Lenkerstütze Unterlegscheiben ø20xø8,5x1,5T Computerkabel, Oberteil Computerkabel, Unterteil Schrauben M8x15 Basiseinheit Schrauben M8x70 Unterlegscheiben ø20xø8,5x1,5T Muttern M8 Unterlegscheiben ø13xø8,5x2,0T Vorderer Standfuß Standfußkappen, vorn (PP/ABS) Feststeller für Sattelstütze Schraubensets für Abdeckungen (40L) M5x20...
  • Seite 7: Teileliste / Werkzeugliste

    Teileliste, Fortsetzung / Werkzeugliste Teil Nr. Teil-Bezeichnung Anzahl Schaumstoffgriffe (Rubber/PVC) Motor Adapter Vordere Abdeckung Flaschenhalterung (PE) Schrauben M5x10 Trinkflasche (PE) Endkappen, quadratisch (PE) Transportrollen (PA) Werkzeug: Inbusschlüssel Werkzeug: Kombi-Werkzeug Teil Nr. 18R/18L Teil Nr. Teil 5 und 6 Teil Nr. 41,42, 43 Teil Nr.
  • Seite 8: Zusammenbau Des Ergometers

    Zusammenbau des Ergometers Aufbauanleitung: Anbringen der Standfüße / Basismontage Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen, empfehlen wir Ihnen, sich einen Platz mit ausreichend Freiraum und einer flachen Unterlage für die Montage zu suchen. Entnehmen Sie alle Teile dem Karton und breiten Sie diese übersichtlich nebeneinander auf dem Boden aus.
  • Seite 9 Zusammenbau des Ergometers Pedalmontage Schrauben Sie das rechte Pedal (18R) auf der in Fahrtrichtung rechten Seite des Pedalarms auf (Achtung: Schraubrichtung im Uhrzeigersinn!). Das linke Pedal (18L) wird entsprechend auf der linken Seite am Pedalarm angeschraubt (Achtung: Schraubrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn !). Die Zuordnung der einzelnen Teile wird durch die Kennzeichnung „R“...
  • Seite 10 Zusammenbau des Ergometers Sattelmontage Montieren Sie die Sattelverstellung (32B) auf dem oberen Ende der Sattelstütze (32) bei einer beliebigen Längeneinstellung durch die Bohrung mit Hilfe der Kunststoffführung (32A) und des Feststellers (32D). Montieren Sie den Sattel (33) auf der Sattelverstellung (32B). Der Sattel ist in der Horizontalen stufenlos verstellbar und kann somit auch der Arm- und Beinlänge angepasst werden.
  • Seite 11 Zusammenbau des Ergometers Abb. A Abb. B Lenkerstützrohr- und Kabel-Montage Stülpen Sie die vordere Abdeckung (40) über das untere Frontrohr der Basiseinheit (12) und verbinden Sie das untere Ende des Computerkabeloberteils (9) mit dem Computerkabelunterteil (10) zwischen Basiseinheit und Lenkerstütze (7), siehe Abb. A. Danach stecken Sie bitte vorsichtig und ohne das Kabel einzuklemmen die Lenkerstütze (7) in die Basiseinheit (evtl.
  • Seite 12 Zusammenbau des Ergometers Lenkergriff- und Flaschenhaltermontage Befestigen Sie den Lenker (4) an der Lenkerstütze (7) wie abgebildet an der angeschweißten Halterung mit Hilfe der Abdeckung (6A), der Feststellschraube (5) und der Führung (6). Ziehen Sie die Schraube noch nicht endgültig fest. Bevor Sie das Zusammengebaute endgültig festschrauben, justieren Sie den zunächst nur lose fixierten Lenker (7) in die gewünschte Position.
  • Seite 13 Zusammenbau des Ergometers Computermontage Verbinden Sie das Computerkabel-Oberteil (9) mit dem Computer (1) und befestigen Sie den Computer (1) auf der Halterung oben auf der Lenkersütze (7) mit den Schrauben M5x10mm (1A). Stecken Sie die das Kabel des Handpulssets (3) in die vorgesehene Buchsen am Computer (1). Damit ist das Gerät fertig aufgebaut.
  • Seite 14: Trainings- Und Bedienungsanleitung

    Trainings- und Bedienungsanleitung Computer-Bedienung: Multifunktioneller Anzeigebereich Profilanzeige 6 Funktionstasten Der mitgelieferte Computer unterstützt eine Vielzahl an Funktionen. Um mit Ihrem neuen Ergometer optimal zu trainieren, Fehler und Missverständnisse zu ver- meiden sowie alle Möglichkeiten des Computers zu nutzen, ist es unerlässlich, diese Anleitung vollständig durchzulesen.
  • Seite 15 Trainings- und Bedienungsanleitung EINLEITUNG Nach dem Anschließen der Stromzufuhr zeigt der Computer standardmäßig die Uhrzeit und die Raumtemperatur an. Beim allerersten Einschalten sollten Sie die Uhrzeit korrekt einstellen. Stellen Sie mit Hilfe der „ENTER/RESET“-Taste und den Pfeiltasten die korrekte Uhrzeit ein (24- Stunden, 60 Minuten-Format).
  • Seite 16 Trainings- und Bedienungsanleitung Dabei wird dann die vertikale Darstellung um ein Segment höher dargestellt, wenn Sie die Schwierigkeitsstufe erhöhen und umgekehrt. Auch die horizontale Darstellung ist immer unterschiedlich. So können Sie z.B. eine Trainings- zeit vorgeben. Nehmen wir einmal an, Sie haben 30 Minuten vorgegeben. Dann teilt der Computer automatisch diese 30 Minuten automatisch durch die maximal darstellbare Anzahl der Segmente in horizontaler Richtung (=10) und schaltet somit genau alle 3 Minuten (= 30 : 10) oder alle 180 Sekunden zur nächsten Anzeige in x-Richtung um.
  • Seite 17 Trainings- und Bedienungsanleitung „P2“ bis „P13“ „Programme“ (Program) Mit diesem Trainingsmodus können Sie nach vorgegebenen Programmprofilen trainieren (Berg- u. Talfahrten). Nach der Auswahl eines der Programme P2, P3, P4 usw. bis P13 (und wie immer „Enter“ zur Bestätigung) haben Sie wieder die Möglichkeit zur Eingabe von Zielwerten, analog wie unter Computermodus „Manuell“...
  • Seite 18 Trainings- und Bedienungsanleitung „P14“ bis „P17“ 3. „Benutzerdefinierte Programme“ (User; U1 bis U4) Mit diesem Trainingsmodus können Sie nach selbst eingestellten / programmierten Programmprofilen trainieren (Berg- und Talfahrten). Es stehen insgesamt 4 Datensätze zur Verfügung (P14=1.Datensatz; Anzeige: „U1“; P15=2.Datensatz; Anzeige: „U2“ usw.). Nach der Auswahl einer dieser Kennnummern (P14 bis P17 bzw.
  • Seite 19 Trainings- und Bedienungsanleitung „P18“ bis „P22“ 4. Zielherzratentraining („Target H.R.“ oder „THR“) Mit diesem Trainingsmodus können Sie ein automatisch gesteuertes Training abhängig von Ihrer Pulsfrequenz absolvieren. Bei diesen herzfrequenzkontrollierten Trainingsmodi können Sie wählen zwischen 4 Prozent- sätzen vom Maximalpuls (wird aufgrund der Alterseingabe z.B. wie folgt errechnet: [220-Alter] x 55%) oder der direkten Eingabe des Zielpulses(P22).
  • Seite 20: Wattautomatik

    Trainings- und Bedienungsanleitung „P23“ 5. Wattautomatik („Watt Control“) Mit diesem Trainingsmodus können Sie ein automatisch gesteuertes Training nach Wattbelastung (geschwindigkeitsunabhängig) absolvieren. Nach Auswahl dieses Modus können Sie analog der schon unter Punkt 1. „Manuell“ beschriebenen Art und Weise Zielwerte eingeben für Zeit, Distanz und Kalorien (falls entspr. gewünscht).
  • Seite 21: Die Körperfettmessung

    Trainings- und Bedienungsanleitung „P24“ 6. „Körperfettmessung“ (Body fat) Dieser Ergometer verfügt über einen Computer mit Körperfettmessung! Wir stellen Ihnen im Folgenden alle Einzelheiten und Vorteile dieser neuartigen Technik vor, geben Ihnen aber auch unbedingt zu beachtende Hinweise. Im Interesse Ihrer Gesundheit sollten Sie auf jeden Fall Rat bei Ihrem Arzt einholen, ob eine Körperfettmessung durch elektrische Impedanz für Sie geeignet und unbedenklich ist.
  • Seite 22 Trainings- und Bedienungsanleitung Die Beziehung zwischen Herzfrequenz und Fettverbrennung Wie ein Motor braucht auch Ihr Körper „Treibstoff“, um zu funktionieren. Das „kardiovaskuläre System“ liefert Sauerstoff zur Muskulatur, die diesen Sauerstoff dann benutzt, um Kohlenhydrate und Fette zu „verbrennen“, um die Muskeln mit Energie zu versorgen.
  • Seite 23 Trainings- und Bedienungsanleitung Ablauf der Körperfettmessung Die korrekte Haltung für die Körperfettmessung: Setzen Sie sich möglichst aufrecht auf den Heimtrainer und knicken Sie Ellenbogen und Kniegelenke nicht zu stark ein. Vermeiden Sie jegliche Bewegung während der Messung. Stellen Sie die Sitzhöhe so ein, dass die Arme etwa in Herzhöhe gerade nach vorn gestreckt auf den Handpulssensoren liegen, um einen möglichst optimalen Stromfluss durch Ihren Körper zu gewährleisten.
  • Seite 24 Trainings- und Bedienungsanleitung c) Der prozentuale Körperfettanteil: Dieser gibt an, wie viel Prozent Ihres Gesamtkörpergewichtes aus Fettgewebe besteht. Mit Hilfe dieser Größe kann man noch genauer als mit dem BMI bestimmen, ob die getestete Person nun übergewichtig ist oder nicht. Denn ein „Mehr“ an Muskelmasse lässt Sie zwar schwerer werden, dies würde jedoch bei der o.a.
  • Seite 25: Fehlermeldungen

    Trainings- und Bedienungsanleitung Fehlermeldungen Falls der Computer einmal Betriebsprobleme hat, verfügt er über einige Fehlermeldungen die Aufschluss über die Ursache geben können: Anzeige: „E1“ bedeutet, dass ein Problem mit dem Sensor und/oder der Widerstands- verstellung vorliegt und keine korrekten Signal erkannt werden können. Anzeige: „E2“...
  • Seite 26: Eingebauter Empfänger

    Brustgurtes empfangen kann (Brustgurt nicht inklusive). Da diese Signale oft unterschiedlich kodiert sind, müssen Sie darauf achten, dass diese Methode der Pulsmessung mit dem vorliegenden Computer AUSSCHLIESSLICH mit uncodierten Brustgurten (z.B. Buffalo- Brustgurten) verwendet werden kann. Anders kodierte Gurte werden sehr wahrscheinlich nicht erkannt von dem verbauten Empfänger.
  • Seite 27: Die Tastenbelegungen Des Computers

    Trainings- und Bedienungsanleitung Die Tastenbelegungen des Computers: Hier finden Sie die 6 Tasten mit Ihren zugeordneten Funktionen / Belegungen einzeln aufgelistet: „PULSE RECOVERY“ Startet die Herzerholungsratenmessung, siehe entspr. Kapitel. „BODY FAT“ Startet die Körperfettmessung, siehe entspr. Kapitel. „START/STOP“ Diese Taste ist mehrfach belegt. Direkt nach dem Einschalten fungiert sie als Schnellstarttaste („Quick Start“) und sonst als Start-Taste, um das Training zu beginnen bzw.
  • Seite 28: Trainingshinweise

    Trainings- und Bedienungsanleitung Trainingshinweise Die folgenden Seiten erläutern Grundlegendes zum Fitnesstraining. Um den gewünschten Trainingserfolg zu erreichen, ist es unerlässlich, sich über wichtige Punkte für die Gestaltung eines Fitnesstrainings im Allgemeinen und die genaue Handhabung Ihres Gerätes mit Hilfe dieser Anleitung zu informieren. Wir bitten Sie deshalb, sich alle aufgeführten Punkte genau durchzulesen, entsprechend zu beachten und stets im Hinterkopf zu behalten.
  • Seite 29: Dehnübungen

    Trainings- und Bedienungsanleitung 4. Motivation Der Schlüssel für ein erfolgreiches Trainingsprogramm ist Regelmäßigkeit. Sie sollten sich einen festen Zeitpunkt und Platz pro Trainingstag einrichten und sich auch geistig auf das Training vorbereiten. Trainieren Sie nur gut gelaunt und halten Sie sich stets Ihr Ziel vor Augen.
  • Seite 30 Trainings- und Bedienungsanleitung Übung 1: Dehnung des Quadriceps (Oberschenkelvorderseite) Mit einer Hand an der Wand abstützen und mit der anderen einen Fuß wie abgebildet ergreifen und in die Dehnung der Oberschenkelvorderseite führen. Bringen Sie dabei die Ferse des ergriffenen Fußes soweit wie möglich (ohne Schmerzen zu verspüren) in Richtung Po.
  • Seite 31: Pulsmesstabelle

    Pulsmesstabelle Alle Empfehlungen in dieser Anleitung gelten nur für gesunde Personen und sind nicht für Herz- /Kreislauf-Patienten geeignet! Alle Hinweise sind nur ein grober Anhaltspunkt für eine Trainings- gestaltung. Für Ihre speziellen, persönlichen Anforderungen gibt Ihnen ggf. Ihr Arzt entsprechende Hinweise.
  • Seite 32: Pflege / Wartung

    Pflege / Wartung Es empfiehlt sich, alle Geräteteile, die sich lösen könnten (Schrauben, Muttern u.ä.) regelmäßig (etwa alle 2 bis 4 Wochen bzw. je nach Benutzungshäufigkeit) zu kontrollieren, um Unfälle durch sich lösende Einzelteile zu vermeiden. Wenn Sie Ihr Gerät pflegen möchten, verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel, sondern beseitigen Sie Verschmutzungen und Staub mit einem weichen, evtl.
  • Seite 33 Inhoud Veiligheidsinstructies ..............................34 Belangrijke aanbevelingen............................35 Gebruik en functie ................................. 35 Montage van de hometrainer Explosietekening ................................36 Onderdelen- en gereedschapslijst........................37 / 38 Montagehandleiding ................................ 39 Trainings- en bedieningshandleiding Computerbediening ................................45 Instructies voor milieubescherming........................45 Automatische watt modus............................51 De lichaamsvetmeting..............................
  • Seite 34: Veiligheidsinstructies

    Veiligheidsinstructies • Het veiligheidsniveau van het toestel kan alleen worden gehouden, wanneer het • Gelieve er bij de opstelling van het toestel op regelmatig op schade en slijtage wordt te letten, dat in elke richting voldoende vrije gecontroleerd. Daarbij dient bijzondere ruimte aanwezig is.
  • Seite 35: Belangrijke Aanbevelingen

    Belangrijke aanbevelingen • Bouw het apparaat volgens de handleiding op en gebruik alleen de voor de opbouw • Als u duizeligheid, misselijkheid, pijn bijgevoegde specifieke onderdelen. in de borst of andere symptonen bemerkt, stopt u direkt met trainen en consulteert Kontrolleer voor de montage de levering op u uw arts.
  • Seite 36: Explosietekening

    Explosietekening...
  • Seite 37: Onderdelenlijst

    Onderdelenlijst Deel nr. Benaming van het onderdeel Aantal Computer Schroeven voor computer M5 x 10 Einddoppen Handpolsslagset Stuurgreep Blokkeerschroef M8x35 Geleiding voor blokkeerschroef Plastic afdekking stuur (PS) Stuursteun Onderlegschijven ø20xø8,5x1,5T Computerkabel, bovenste deel Computerkabel, onderste deel Schroeven M8x15 Basisunit Schroeven M8x70 Onderlegschijven ø20xø8,5x1,5T Moeren M8 Onderlegschijven ø13xø8,5x2,0T...
  • Seite 38 Onderdelenlijst, vervolg / Gereedschapslijst Deel nr. Beschrijving van het onderdeel Aantal Schuimstofgrepen (rubber/PVC) Motor Adapter Voorste afdekking Flessenhouder (PE) Schroeven M5x10 Drinkfles (PE) Einddoppen, vierkant (PE) Transportrollen (PA) Gereedschap: inbussleutel Gereedschap: gecombineerd gereedschap Deel nr. 18R/18L Deel nr. Deel 5 en 6 Deel nr.
  • Seite 39: Montagehandleiding

    Montage van de ergometer Montagehandleiding: Aanbrengen van de steunen / Basismontage Voor u met de montage begint, raden wij u aan, een plaats met voldoende vrije ruimte en een vlakke vloer voor de montage te zoeken. Haal alle delen uit het karton en leg deze delen overzichtelijk naast elkaar op de vloer.
  • Seite 40 Montage van de ergometer Pedaalmontage Schroef het rechter pedaal (18R) op de in rijdrichting rechter zijde van de pedaalarm. (Attentie: schroefrichting met de wijzers van de klok mee!) Het linker pedaal (18L) wordt overeenkomstig op de linker zijde op de pedaalarm geschroefd (Attentie: schroefrichting tegen de wijzers van de klok in!).
  • Seite 41 Montage van de ergometer Zadelmontage Monteer de zadelversteleenheid (32B) op het bovenste uiteinde van de zadelsteunbuis (32) bij een willekeurige instelling van de lengte (deze kan later naargelang de gewenste lengte gevarieerd worden) door de boring met behulp van de Kunststofgeleiding (32A) en de blokkeerschroef (32D). Monteer het zadel (33) op de zadelversteleenheid (32B).
  • Seite 42 Montage van de ergometer Afb. A Afb. B Montage van de stuursteunbuis en de kabels Monteer het voorste afdekking (40) en verbind het onderste uiteinde van het bovenste deel van de computerkabel (9) met het onderste deel (10) tussen de basiseenheid en de stuursteunbuis (7), zie afb.
  • Seite 43 Montage van de ergometer Montage van stuurgreep en flessenhouder Bevestig het stuur (4) aan de stuursteun (7) zoals is afgebeeld aan de aangelaste houder met behulp van de afdekking (6A), de blokkeerschroef (5) en de geleiding (6). Schroef de schroef nog niet definitief vast. Voor u het gemonteerde definitief vastschroeft, justeert u het eerst slechts los gefixeerde stuur (7) in de gewenste positie.
  • Seite 44 Montage van de ergometer Computermontage Verbind het bovenste deel van de computerkabel (9) met de computer (1), en bevestig de computer (1) op de houder met de schroeven M5 x 10mm (1A). Steek de handsensorkabel (3) in de voorziene bus op de computer (1). Daarmee is het toestel compleet gemonteerd.
  • Seite 45: Trainings- En Bedieningshandleiding

    Trainings- en bedieningshandleiding Computerbediening: Multifunctioneel indicatiebereik Profielindicatie 6 functietoetsen De meegeleverde computer ondersteunt talrijke functies. Om met uw nieuwe ergometer optimaal te trainen, fouten en misverstanden te vermijden alsook alle functies van de computer te benutten, is het absoluut noodzakelijk deze handleiding volledig te lezen.
  • Seite 46 Trainings- en bedieningshandleiding INLEIDING Na het aansluiten van de stroomtoevoer toont de computer standaard de tijd en de kamertemperatuur aan. Bij het allereerste inschakelen dient u de tijd correct in te stellen. Stel met behulp van de toets „ENTER/RESET“ en de pijltjestoetsen de correcte tijd in (24 uren, 60 minuten formaat).
  • Seite 47 Trainings- en bedieningshandleiding Daarbij wordt dan de verticale indicatie een segment hoger weergegeven, indien u de moeilijkheidsgraad verhoogt en omgekeerd. Ook de horizontale indicatie is steeds verschillend. Zo kunt u bijv. ook een trainingstijd opgeven. Nemen wij aan, u heeft 30 minuten ingesteld. Dan deelt de computer automatisch deze 30 minuten door het weergeefbare aantal segmenten in horizontale richting (=10) en schakelt daardoor nauwkeurig alle 3 minuten (= 30 : 10) of alle 180 seconden om naar de volgende indicatie in X- richting.
  • Seite 48 Trainings- en bedieningshandleiding „P2“ tot „P13“ 2. „Programma’s“ (Program) Met deze trainingsmodus kunt u volgens opgegeven programmaprofielen trainen (berg- en dalritten). Na de selectie van een van de programma’s P2, P3, P4 enz. tot P13 (en zoals steeds „Enter“ voor de bevestiging) heeft u weer de mogelijkheid voor de invoer van doelwaarden, analoog zoals onder computermodus „Manueel“...
  • Seite 49 Trainings- en bedieningshandleiding „P14“ tot „P17“ 3. „Door de gebruiker gedefinieerde programma’s“ (User; U1 tot U4) Met deze trainingsmodus kunt u overeenkomstig zelf ingestelde / geprogrammeerde programmaprofielen trainen (berg- en dalritten). Er staan in totaal 4 gegevensrecords ter beschikking (P14=1 gegevensrecord; indicatie: „U1“; P15=2 gegevensrecord;...
  • Seite 50 Trainings- en bedieningshandleiding „P18“ tot „P22“ 4.Training voor de herstelsnelheid van het hart („Target H.R.“ of „THR“) Met deze training kunt u een automatisch bestuurde training afhankelijk van uw polsslagfrequentie absolveren. Bij deze door de hartslagfrequentie gecontroleerde trainingsmodi kunt u selecteren tussen 4 procentaantallen van de maximum toegelaten polsslag (wordt op grond van de leeftijdinvoer bijv.
  • Seite 51: Automatische Watt Modus

    Trainings- en bedieningshandleiding „P23“ 5. Automatisch Watt systeem („Watt Control“) Met deze trainingsmodus kunt u een automatisch bestuurde training volgens de wattbelasting (onafhankelijk van de snelheid) absolveren. Na de selectie van deze modus kunt u analoog de reeds onder punt 1. „Manueel“ beschreven manier doelwaarden invoeren voor tijd, afstand en calorieën (indien gewenst).
  • Seite 52: De Lichaamsvetmeting

    Trainings- en bedieningshandleiding „P24“ 6. De lichaamsvetmeting (Body fat) Deze ergometer beschikt over een computer met lichaamsvetmeting ! Wij stellen u onderstaand alle details en voordelen van deze innovatieve techniek voor, geven u echter ook onvoorwaardelijk in acht te nemen instructies. In het interesse van uw gezondheid dient u in elk geval uw arts te consulteren, of een lichaamsvetmeting door elektrische impedantie voor u geschikt en onbedenkelijk is! Hoe bereikt men het ideale lichaamstype en verhoogt daarmee zijn gezondheid ?
  • Seite 53 Trainings- en bedieningshandleiding Het verband tussen hartfrequentie en vetverbranding Zoals een motor heeft ook uw lichaam „brandstof“, nodig om te functioneren. Het cardiovasculaire systeem levert zuurstof aan het spierstelsel, dat deze zuurstof dan gebruikt, om koolhydraten en vetten te „verbranden“, om de spieren met energie te verzorgen. Daarbij kunnen lichaamsvetten op grond van hun chemische samenstelling alleen in energie worden omgevormd, wanneer voldoende zuurstof tijdens de training of de beweging ter beschikking staat (aerobe training).
  • Seite 54 Trainings- en bedieningshandleiding Verloop van de lichaamsvetmeting 1. De correcte houding voor de lichaamsvetmeting: Ga zo recht mogelijk op de hometrainer zitten en buig de ellebogen en kniegewrichten niet te sterk. Vermijd elke beweging tijdens de meting. Stel de zithoogte zo in, dat de armen ongeveer op de hoogte van het hart recht naar voren zijn gestrekt en op de polsslagsensoren voor de handen liggen, om een zo optimaal mogelijke doorstroming door uw lichaam te garanderen.
  • Seite 55 Trainings- en bedieningshandleiding c) Het procentuele lichaamsvetaandeel: Dit duidt aan, hoeveel procent van uw totaal lichaamsgewicht uit vetweefsel bestaat. Met behulp van deze waarde kan men nog nauwkeuriger dan met de BMI bepalen, of de geteste persoon nu te veel weegt of niet. Want „meer“ spiermassa doet u zwaarder worden, dit zou echter onder andere bij de berekening van de BMI zelfs in de richting „te veel gewicht“...
  • Seite 56: Foutmeldingen

    Trainings- en bedieningshandleiding Foutmeldingen Indien de computer ooit bedrijfsproblemen heeft, dan beschikt hij over enkele foutmeldingen, die uitkomst over de oorzaak kunnen bieden: Indicatie: „E1“ betekent, dat er een probleem met de sensor en/of de weerstandsregeling aanwezig is en geen correcte signalen kunnen worden herkend. Indicatie: „E2“...
  • Seite 57: Ingebouwder Ontvanger

    UITSLUITEND met niet gecodeerde borstriemen (bijv. borstriemen van Buffalo) kan worden gebruikt. Anders gecodeerde riemen worden zeer waarschijnlijk niet herkend door de ingebouwde ontvanger.
  • Seite 58: De Toewijzing Van De Toetsen Van De Computer

    Trainings- en bedieningshandleiding De toewijzing van de toetsen van de computer: Hier vindt u de 6 toetsen met de daaraan toegewezen functies / toewijzingen afzonderlijk gerangschikt: „PULSE RECOVERY“ Start de meting van de herstelsnelheid van het hart, zie betreffend hoofdstuk. „BODY FAT“...
  • Seite 59: Trainingsinstructies

    Trainings- en bedieningshandleiding Trainingsinstructies De volgende pagina's verduidelijken fundamentele principes van de fitnesstraining. Om het gewenste trainingssucces te bereiken, is het absoluut noodzakelijk, zich over de belangrijke punten voor de vormgeving van een fitnesstraining algemeen en de correcte hantering met uw apparaat te informeren, met behulp van deze handleiding.
  • Seite 60: Rekoefeningen

    Trainings- en bedieningshandleiding 4. Motivatie De sleutel voor een succesvol trainingsprogramma is regelmatigheid. U dient een vast tijdstip en een vaste plaats per trainingsdag in te richten en zich ook geestelijk op de training voor te bereiden. Train alleen met een goed humeur en houd steeds uw doel voor ogen. Bij continueerlijke training zult u dag voor dag vaststellen, hoe u zich verder ontwikkelt en uw persoonlijk trainingsdoel beetje bij beetje nadert.
  • Seite 61 Trainings- en bedieningshandleiding Oefening 1: rekken van de quadriceps (voorzijde van de dijen) Steun met een hand tegen de muur en grijp met de andere zoals afgebeeld een voet en begin dan de voorzijde van het dijbeen te rekken. Breng daarbij de hiel van de gegrepen voet zover mogelijk (zonder pijn te voelen) in de richting van uw achterwerk.
  • Seite 62: Polsslagmeettabel

    Pulsslagmeettabel Alle boven genoemde aanbevelingen gelden slechts voor gezonde personen en zijn niet geschikt voor patiënten met ziekten van het hart en de bloedsomloop! Alle instructies zijn alleen een grof steunpunt voor de vormgeving van de training. Voor uw speciale, persoonlijke vereisten geeft uw arts evt.
  • Seite 63: Verzorging / Onderhoud

    Verzorging / Onderhoud Het is echter aanbevolen, alle delen van het toestel, die kunnen loskomen (schroeven, moeren enz.) regelmatig (ongeveer alle 2 tot 4 weken c.q. naargelang de gebruiksperiodiciteit) te controleren, om ongevallen door losrakende delen te vermijden. Gelieve indien u uw toestel wilt verzorgen geen agressieve reinigingsmiddelen te gebruiken, maar verwijder verontreinigingen en stof met een zachte, eventueel licht bevochtigde doek.

Inhaltsverzeichnis