Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Gerätebeschreibung; Funktionsweise; Aufbau Des Gerätes - Kaco blueplanet 50.0TL3 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für blueplanet 50.0TL3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
3
Gerätebeschreibung
3.1

Funktionsweise

Das Gerät wandelt die von den PV-Modulen erzeugte Gleichspannung in Wechselspannung um und
führt diese der Netzeinspeisung zu. Wenn genügend Einstrahlung vorhanden ist und eine bestimmte
Mindestspannung am Gerät anliegt, beginnt der Startvorgang. Der Einspeisevorgang beginnt nach-
dem der PV-Generator den Isolationstest bestanden hat und die Netzparameter für eine Beobach-
tungszeit innerhalb der Vorgaben des Netzbetreibers liegen. Wenn bei einbrechender Dunkelheit der
Mindestspannungswert unterschritten wird, endet der Einspeisebetrieb und das Gerät schaltet ab.
3.2
Aufbau des Gerätes
1
9
8
7
Abb. 3: Aufbau des Gerätes - S, M-Version
Legende
1
Gehäuse
2
Gehäusetür
3
Statusanzeige mit Display und Bedienfeld
4
Konsole mit Lüfter
5
DC-Anschluss / Kabeldurchführung v DC-Anschluss-
stecker
3.2.1

Mechanische Komponenten

DC-Trennschalter (Nicht in S-Version vorhanden)
Auf der Gehäusetüre des Gerätes befindet sich der DC-Trennschalter. Mit dem DC-Trennschalter
trennen Sie im Servicefall das Gerät vom PV-Generator.
Gerät vom PV-Generator trennen
F DC Trennschalter von 1 (EIN) auf 0 (AUS) stellen.
Gerät mit dem PV-Generator verbinden
F DC-Trennschalter von 0 (AUS) auf 1 (EIN) stellen.
KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3
Gerätebeschreibung | 3
2
3
4
1
9
5
8
7
6
Abb. 4: Aufbau des Gerätes - XL-Version
6
Schnittstellen / Kabeldurchführung
7
Kommunikation - USB-Buchse / Kabeldurchführung
8
AC-Anschluss / Kabeldurchführung
9
DC- Trennschalter (Nur XL-Version)
2
3
6
ON
OFF
Abb. 5: DC-Trennschalter
4
5
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Blueplanet 60.0tl3

Inhaltsverzeichnis