Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlagenaufbau - Kaco blueplanet 50.0TL3 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für blueplanet 50.0TL3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
Digitale Eingänge
Über ein Erweiterungsmodul (erhältlich über KACO-Kundenservice) können Sie das Gerät mit zusätz-
lichen Digitaleingängen erweitern. Dies kann dazu genutzt werden um einen Rundsteuerempfänger
oder eine Systemschutzabschaltung anzuschließen.
3.3

Anlagenaufbau

Wechselrichter mit
(DC Trennschalter* &)
Kuppelschalter
Verbraucher
Bezugszähler
KWh
selektiver
Hauptschalter
Netzüberwachungspunkt
Abb. 6: Übersichtsschaltplan für eine Anlage mit zwei Wechselrichtern
Legende
PV-Generator
Wechselrichter mit Kuppelschalter
3
DC-Trennschalter
Leitungsschutz
Einspeisezähler
Selektiver Hauptschalter
Bezugszähler
3
S-Geräteversion: Ein externer DC-Trennschalter ist außerhalb der Geräte erforderlich.
KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3
PV-Generator
Wechselrichter mit
(DC Trennschalter* &)
Kuppelschalter
Leitungsschutz
Einspeisezähler
KWh
selektiver
Hauptschalter
Definition / Hinweis zum Anschluss
Der PV-Generator wandelt Strahlungsenergie des Sonnen-
lichts in elektrische Energie um.
Der Anschluss des PV-Generators erfolgt an dem DC-An-
schluss des Gerätes.
Verwenden Sie den DC-Trennschalter um das Gerät von
dem PV-Generator zu trennen.
Der Leitungsschutz ist eine Überstromschutzeinrichtung.
Der Einspeisezähler wird vom Energieversorger vorgeschrie-
ben und installiert. Einige Energieversorger gestatten auch
den Einbau eigener geeichter Zähler.
Die Spezifikation des selektiven Hauptschalters wird von Ih-
rem Energieversorger vorgegeben.
Der Bezugszähler wird vom Energieversorger vorgeschrie-
ben und installiert. Dieser mißt die bezogende Energie.
Gerätebeschreibung | 3
PV-Generator
Leitungsschutz
Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Blueplanet 60.0tl3

Inhaltsverzeichnis