Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorderrad-Federung - Kawasaki 2004 KX250F Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorderrad-Federung

Jede der nachfolgenden Gabeleinstellungen sollte
zur Anpassung der Vorderrad-Federung an das Ge-
wicht des Fahrers und an die Streckenbedingungen
durchgeführt werden.
Grundsätzlich sind an der Vorderradgabel sechs
Einstellungen möglich.
Luftdruck
Der Luftdruck wirkt als progressive Federung über
den ganzen Bewegungsbereich der Gabel. Da der
Luftdruck in den Gabelholmen bei nornalem Ge-
brauch zunimmt, wird die Gabelwirkung an der KX
während eines Rennens immer härter. Es wird da-
her nicht empohlen, für eine zusätzliche Federung
den Luftdruck zu erhöhen. Die KX-Gabeln sind für
eine Funktion ohne zusätzliche Luft konzipiert.
Einstellung der Zugstufendämpfung
Diese Einstellung wirkt sich darauf aus, wie
schnell die Gabel zurückprallt.
hat der Einsteller der Gabel-Zugstufendämpfung
mindestens 16 Stellungen. Die ganz eingerastete
Position (Einsteller ganz im Uhrzeigersinn gedreht)
ist die härteste Einstellung. In der Standardeinstel-
lung ist der Einsteller von der ganz eingerasteten
Stellung aus 11 Klicks gegen den Uhrzeigersinn ge-
dreht; die weichste Einstellung erreicht man durch
Drehen gegen den Uhrzeigersinn über 16 oder noch
mehr Klicks (je nach Modell).
Diese Einstellung wirkt sich darauf aus, wie
schnell die Gabel komprimiert wird. Je nach Modell
hat der Einsteller der Gabel-Druckstufendämpfung
mindestens 16 Stellungen. Die ganz eingerastete
Position (Einsteller ganz im Uhrzeigersinn gedreht)
ist die härteste Einstellung. In der Standardeinstel-
lung ist der Einsteller von der ganz eingerasteten
Stellung aus 8 Klicks gegen den Uhrzeigersinn ge-
dreht; die weichste Einstellung erreicht man durch
Drehen gegen den Uhrzeigersinn über 16 oder noch
mehr Klicks (je nach Modell).
Das Gabelöl wirkt sich nur auf die letzten 100 mm
des Gabelweges aus. Bei einem höheren Ölstand
prallt die Gabel schneller zurück. Bei einem niedri-
geren Ölstand prallt die Gabel langsamer zurück.
Es sind optionale Federn, weichere und härtere
als die Standardfeder, verfügbar.
Je nach Modell
Die Lenkung wird stark von der Position der Gabel-
klemme beeinflußt (wie weit das Standrohr über die
obere Gabelklemme hinausragt). Je weniger das
Gabelrohr hinausragt, umso leichter wird die Vor-
derseite und umso höher die Tendenz zur Unter-
steuerung und Druckpunktverschiebung durch Ge-
wichtsverlagerung. Eine Verlängerung des Gabelü-
berstands bewirkt das Gegenteil. Sicherstellen, daß
das Vorderrad bei vollständig komprimierter Gabel
WARTUNG UND EINSTELLUNG
Einstellung der Druckstufendämpfung
Einstellen des Gabelölstands
Gabelfedern
Position der Gabelklemme
81

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis