Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki 2004 KX250F Betriebsanleitung Seite 71

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANMERKUNG
Beim Fahren auf nassen und schmutzigen Fahr-
bahnen bleibt Schmutz an Kette und Kettenrad
hängen und verursacht eine übermäßig starke
Kettenspannung, die zum Reißen der Kette führen
kann. Um dies zu vermeiden, den Kettendurch-
hang (gemessen zwischen Kette und Schwinge)
auf 62–68 mm einstellen.
Prüfen des Kettenverschleißes
Eine Kette, die ihre Verschleißgrenze erreicht hat
(d. h., wenn sie sich um 2% ihrer ursprünglichen
Länge gedeht hat), ist nicht mehr sicher und muß
ersetzt werden. Da das Messen der ganzen Ket-
tenlänge unpraktisch ist, kann der Verschleiß auch
durch Messen eines Bereichs von 20 Kettengliedern
bestimmt werden.
Die Kette mit den Ketteneinstellern oder durch An-
hängen eines 10-kg-Gewichtes spannen.
20 Kettenglieder in einem geraden Kettenbereich
von der Mitte des 1. Gliedes bis zur Mitte des 21.
Gliedes messen. Übersteigt die Länge die War-
tungsgrenze, die Kette ersetzen. Da zu stark ab-
genutzte Kettenräder den Verschleiß einer neuen
Kette beschleunigen, bei jedem Kettenwechsel
auch die Motor- und Hinterrad-Kettenräder über-
prüfen und bei Bedarf ersetzen.
WARTUNG UND EINSTELLUNG
A. Gewicht
Länge von 20 Gliedern der Antriebskette
Standardlänge
Verschleißgrenze
ANMERKUNG
Das Antriebssystem wurde für den Einatz mit
einer DAIDO D.I.D 520DMA2 114-Glieder-Kette
konzipiert. Für maximalen Dehnwiderstand und
höchste Sicherheit dürfen als Ersatz nur Origi-
nalteile verwendet werden.
Um die Gefahr, daß sich das Hauptglied löst, zu
minimieren, die Hauptgliedklammer so installie-
ren, daß das geschlossene "U"-Ende in die Dreh-
richtung der Kette zeigt.
69
B. Bandmaß
317,5 mm
323 mm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis