Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Von Festfrequenzen In Gerätefunktionen - Eaton PowerXL Serie Anwendungshinweis

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerXL Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2016-08-04
Abkürzung
Select f-fix / f-max
Select f-fix4 / AI1REF
Select f-fix4 / f-Fix2
Select PI REF / f-Fix
Select PI REF / f-Fix1
3.3.2 Verwendung von Festfrequenzen in Gerätefunktionen
In bestimmten Situationen werden die Festfrequenzen aus einer Gerätefunktion heraus vorgewählt.
Es ist darauf zu achten, dass sich hieraus keine Kollisionen durch eine anderweitige Vorwahl durch
den Anwender ergeben.
Festfrequenz Funktion
f-Fix1
Bei einer Vorwahl von P-16 = 4 oder 6 und/oder P-47 = 3 oder 5 (Analogeingänge mit
Signal 4...20 mA) fährt der Antrieb im Falle eines Drahtbruchs auf der Sollwertleitung
auf f-Fix1.
Funktion
Auswahl zwischen einer Festfrequenz und der max. Drehzahl, einge-
stellt mit P-01. Die Festfrequenz selbst wird mit den Befehlen „Select
f-Fix Bit 0...1" vorgewählt. Low = Festfrequenz, High = max. Drehzahl
Auswahl zwischen der Festfrequenz f-Fix4, eingestelt mit P-23 und
dem analogen Sollwert an Klemme 6
Low = f-Fix4, High = analoger Sollwert
Auswahl zwischen den Festfrequenzen f-Fix4 (P-23) und f-Fix2 (P-21)
Low = f-Fix4, High = f-Fix2
Auswahl zwischen Sollwerten. Low = Sollwert vom Ausgang des PI-
Reglers. High = Festfrequenz. Die Festfrequenz selbst wird mit den
Befehlen „Select f-Fix Bit 0...1" vorgewählt.
Auswahl zwischen Sollwerten. Low = Sollwert vom Ausgang des PI-
Reglers, High = f-Fix1, eingestellt mit P-20
AP040060DE DC1...E1 Sollwertvorgabe
Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerxl dc1 seriePowerxl e1

Inhaltsverzeichnis