Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton PowerXL Serie Anwendungshinweis Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerXL Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2016-08-04
P-31 = 1 oder 3
o Drehzahl, die vor dem letzten Abschalten bzw. Umschalten auf eine andere Dreh-
zahlquelle mit der Bedieneinheit oder mit den Signalen UP und DOWN an den Klem-
men eingestellt war. Das gilt auch dann, wenn beim Abschalten eine andere Dreh-
zahlquelle aktiv war, diese jedoch beim Einschalten nicht vorgewählt ist.
o Beispiel 1: Der digitale Sollwert wurde über die Tastatur auf 1000 min
Durch einen Befehl an der Klemmleiste wurde die Drehzahlquelle von „Digitaler
Sollwert" auf „Festfrequenz 1" umgestellt. Bei aktiver Festfrequenz 1 wird der An-
trieb abgeschaltet.
Vorwahl „Digitaler Sollwert" an der Klemme  Antrieb fährt auf die zuvor
eingestellten 1000 min
Vorwahl „Festfrequenz1" über Klemme beim Einschalten vorhanden  An-
trieb fährt auf Festfrequenz1.
Umschalten an der Klemme auf „Digitaler Sollwert"  Antrieb fährt auf 1000
min
o Beispiel 2: Abschaltung während Antrieb mit anderer Drehzahlquelle fährt
Vorwahl für andere Drehzahlquelle beim Einschalten weiterhin aktiv  An-
trieb fährt auf die Drehzahl der anderen Quelle
Vorwahl für andere Drehzahlquelle beim Einschalten nicht aktiv  Antrieb
fährt auf den zuletzt eingestellten digitalen Sollwert.
P-31 = 4 oder 6
o Start mit der Drehzahl vor dem Abschalten / Umschalten. Diese Einstellung wird
meist dort verwendet, wo zwischen verschiedenen Drehzahlquellen, z.B. zwischen
dem digitalen Sollwert und einer Festfrequenz, umgeschaltet wird.
o Beispiel 1: Umschaltung zwischen einem digitalen Sollwert und einer anderen Dreh-
zahlquelle
Antrieb fährt mit digitalem Sollwert  Umschaltung  Antrieb fährt mit dem
Sollwert der anderen Drehzahlquelle  zurück zum digitalen Sollwert  An-
trieb fährt mit der Drehzahl, die er vorher mit dem Sollwert der anderen
Drehzahlquelle hatte. Weitere Drehzahlveränderung erfolgt durch Betätigen
der Tasten auf der Bedieneinheit bzw. durch die Befehle UP / DOWN an den
Klemmen. ACHTUNG: Bei Verwendung einer Festfrequenz als Drehzahlquelle
darf diese kein negatives Vorzeichen haben!
o Beispiel 2: Abschalten bei aktivem digitalen Sollwert und Wiedereinschalten
Antrieb fährt auf die durch „f-min" (P-02) eingestellte minimale Drehzahl
o Beispiel 3: Abschaltung während Antrieb mit anderer Drehzahlquelle fährt
Vorwahl für andere Drehzahlquelle beim Einschalten weiterhin aktiv: Antrieb
fährt auf die Drehzahl der anderen Quelle
Vorwahl für andere Drehzahlquelle beim Einschalten nicht aktiv: Antrieb
fährt auf die durch „f-min" (P-02) eingestellten minimalen Drehzahl
P-31 = 5 oder 7
o Festfrequenz 4 (P-23)
Hinweis: Bei einem Start fährt der Antrieb immer in der Drehrichtung, die
durch die Bedieneinheit bzw. den Befehl an den Klemmen vorgewählt wur-
de. Ein eventuell vorhandenes negatives Vorzeichen von P-23 wird nicht be-
rücksichtigt!
-1
-1
AP040060DE DC1...E1 Sollwertvorgabe
-1
eingestellt.
Seite 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerxl dc1 seriePowerxl e1

Inhaltsverzeichnis