des Ladegeräts an den Akku an. Wenn die LED
danach weiter blinkt, bringen Sie den Akku zu
Ihrem Gazelle-Fachhändler.
4.3.2 Kapazität kontrollieren
Wenn Sie drei Sekunden lang die Druck-
taste drücken, zeigen die LEDs die aktuelle
Kapazität des Akkus an.
AkkuAnzeige
5 LEDs leuchten
4 LEDs leuchten
3 LEDs leuchten
2 LEDs leuchten
1 LED leuchtet
1 LED blinkt
Im Winter ist der Aktionsradius des
Akkus aufgrund der niedrigeren
Temperaturen kleiner. Setzen Sie den Akku
(aus einem warmen Raum) erst kurz vor der
Fahrt in das Fahrrad ein. So vermeiden
einen kleineren Aktionsradius durch niedri-
gere Temperaturen, siehe Kapitel 4.5 „Garan-
tie und Lebensdauer".
4.4 UMGANG MIT DEM AKKU
Das Akkumanagement kontrolliert die
Temperatur Ihres Akkus und macht Sie auf
Fehler beim Gebrauch aufmerksam.
Falls ein äußerer Kurzschluss an den Kon-
takten oder am Ladeanschluss aufgetreten
ist, wenden Sie sich bitte an
Ihren Gazelle–Fachhändler.
Laden Sie den Akku immer unter
Aufsicht und trennen Sie ihn nach
dem Ladevorgang vom Ladegerät.
Kapazität
100 – 97 %
96 – 80 %
79 – 60 %
59 – 40 %
39 – 20 %
< 20 %
4.4.1 Ruhezustand
Zum Schutz vor Tiefentladung schaltet der
Akku automatisch in den Ruhezustand.
Das Akkumanagement aktiviert den Ruhe-
zustand nach spätestens zwei Tagen ohne
Gebrauch. Der Ruhezustand wird been-
det, wenn Sie den Akku an das Ladegerät
anschließen oder auf die Drucktaste am
Akku drücken.
4.5 LEBENSDAUER
Die Lebensdauer des Akkus hängt von
verschiedenen Faktoren ab. Die wichtigsten
Einflussfaktoren für den Verschleiß sind:
• Die Zahl der Ladezyklen.
Nach der technischen Definition ist der
Akku verbraucht, wenn weniger als 60 %
seiner ursprünglichen Kapazität zur
Verfügung stehen, siehe „Kapitel 4.3.2
Kapazität kontrollieren".. Wenn der ver-
bleibende Aktionsradius für Sie groß
genug ist, können Sie den Akku selbst-
verständlich weiter nutzen. Reicht die
Kapazität für Sie nicht mehr aus, können
Sie den Akku zum Entsorgen bei Ihrem
Gazelle-Fachhändler abgeben und einen
neuen Akku erwerben.
• Das Alter des Akkus.
Ein Akku altert auch während der Aufbe-
wahrung.
Das bedeutet: Auch wenn Sie einen
Akku nicht nutzen, lässt seine Kapazität
nach. Bei typischem Gebrauch im Alltag
müssen Sie mit einer Alterung des Akkus
von ca. 3 % bis 5 % pro Jahr durch Alte-
rung und Ladevorgänge rechnen.
IMPULSE-SYSTEM
15