12
GAZELLE GEBRAUCHSANLEITUNG
4.2 SITZROHRAKKU
Kapitel 4.2 beschreibt Tätigkeiten, die spezi-
ell für den Sitzrohrakku gelten. Diese Tätig-
keiten unterscheiden sich somit von denen
beim Gepäckträgerakku, siehe Kapitel 4.1
„Gepäckträgerakku".
4.2.1 Sitzrohrakku aufladen
Den Akku können Sie aufladen, während er
sich im Fahrrad befindet. Siehe hierzu die
mitgelieferte Anleitung Schnellstart – Sitz-
rohrakku.
Den Akku können Sie auch aus dem Halter
nehmen und extern aufladen. Bei niedrigen
Außentemperaturen empfehlen wir dieses
Vorgehen, damit Sie den Akku in einem
wärmeren Raum laden können. Der Akku
kann bei Temperaturen zwischen 0 °C und
45 °C geladen werden.
4.2.2 Sitzrohrakku ausbauen
1. Fassen Sie den Akku fest am Griff.
Stecken Sie den Schlüssel in das Schloss
und drehen Sie den Schlüssel gegen
den Uhrzeigersinn. Der Akku ist jetzt
entriegelt.
Akku entriegeln
2. Fassen Sie den Akku fest am Griff und
neigen Sie ihn zur Seite aus dem Fahrrad.
Halten Sie den Akku sicher fest, damit er
nicht aus dem Halter fallen kann.
Akku ausbauen
3. Wir empfehlen Ihnen, den Schlüssel jetzt
aus dem Schloss zu ziehen und aufzube-
wahren, damit er nicht abbrechen kann
oder verlorengeht.
4.2.3 Ladevorgang
Nehmen Sie das mitgelieferte Ladegerät
aus der Verpackung und schließen Sie den
Netzstecker an eine Steckdose (230 bis 240
V) an. Schließen Sie das Ladegerät an den
Akku an.
Für einen sicheren Ladevorgang
muss das Ladegerät auf einer geeig-
neten Fläche stehen. Der Untergrund muss
trocken und nicht brennbar sein.
Die LEDs am Akku leuchten im Verlauf des
Ladevorgangs der Reihe nach auf. Wenn
alle fünf LEDs wieder erloschen sind, ist der
Akku voll aufgeladen.