Den Kältemittelkreislauf nicht be-
■
schä di gen, z. B. durch Auf ste chen der
Käl te mit tel ka nä le des Ver damp fers
mit schar fen Ge gen stän den, Ab kni-
c ken von Rohr lei tun gen, Aufschnei-
den der Isolierung usw.
Herausspritzendes Käl te mit tel ist
■
brenn bar und kann zu Au gen schä den
füh ren. In die sem Fall die Au gen un-
ter kla rem Was ser spülen und sofort
ei nen Arzt ru fen.
Damit im Fall einer Leckage des Käl-
■
temittelkreislaufs
ges
Gas-Luft-Gemisch
kann, muss der Aufstellraum laut
Norm EN 378 eine Mindestgröße von
1 m3 je 8 g Kältemittel haben. Die
Menge des Kältemittels in Ihrem Ge-
rät finden Sie auf dem Typschild des
Geräts
Um Funkenbildung zu verhindern, bei
■
einem Gasleck nicht den Netzstecker
ziehen.
Risiken durch chemische Stoffe
VORSICHT
Explosionsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit chemi-
schen Stoffen kann zu Explosionen füh-
ren.
In diesem Gerät keine explosionsfä-
■
higen Stoffe, wie zum Beispiel Aero-
solbehälter mit brennbarem Treib-
gas, lagern.
Keine explosiven Stoffe oder Sprüh-
■
dosen mit brennbaren Treibmitteln
im Gerät lagern, da sie zündfähige
Gas-Luft-Gemische bilden können.
Zum Abtauen auf keinen Fall Abtau-
■
sprays verwenden. Sie können ex plo-
si ve Gase bilden.
kein
zündfähi-
entstehen
Sicherheit
Risiken für Kinder
WARNUNG
Erstickungsgefahr!
Kinder können sich in der Verpackungs-
folie verfangen oder Kleinteile verschlu-
cken und ersticken.
Kinder nicht mit der Verpackungsfolie
■
spielen lassen.
Kinder daran hindern, Kleinteile vom
■
Gerät abzuziehen oder aus dem Zu-
behörbeutel zu nehmen und in den
Mund zu stecken.
Bei der Entsorgung des Gerätes dar-
■
auf achten, dass Kinder nicht im Ge-
rät ersticken können (z. B. Kühl- und
Gefrierschubladen nicht herausneh-
men, Tür/Deckel abschrauben).
Risiken für bestimmte Personen-
gruppen
VORSICHT
Gefahren für Kinder und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten!
Dieses Gerät kann von Kindern ab
■
8 Jahren und darüber sowie von Perso-
nen mit verringerten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstehen. Kinder ab
3 Jahren und jünger als 8 Jahre dür-
fen das Kühlgerät be- und entladen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
■
spielen.
Seite DE-9