26 |
Erdungsanforderungen
Das RI-12 verfügt über einen Gehäuse-Erdungspunkt an der Unterseite der Einheit. Die
Gehäuseerdung ist von der Stromquelle gleichstromisoliert (-ve), um das Risiko galvanischer
Korrosion zu mindern.
Es wird empfohlen, die RI-12-Erde über ein Kabel mit einer Stärke von 12 AWG oder höher an
den festen Erdungspunkt des Boots oder eine andere HF-Masse anzuschließen, die so nahe
wie möglich liegt.
Ferngesteuerte Stromversorgung
Mit dieser Funktion können Benutzer den Stromzustand des Radars über einen Schalter oder
das Ein- und Ausschalten eines kompatiblen Multifunktionsdisplays steuern.
¼ Hinweise:
•
Der Power Control-Brückenschalter muss von AUTO auf REMOTE umgestellt werden,
damit das Radar ferngesteuert ein- und ausgeschaltet werden kann.
•
Dazu kann +V DC (5 V DC - 32 V DC) von entweder einem als Stromzufuhr-Master
eingerichteten Multifunktionsdisplay oder von einem Schalter auf den REMOTE-Port des
AUX IN-Anschlusses angewendet werden.
•
Schließen Sie die gelbe Ader an den externen Weckanschluss eines kompatiblen
Multifunktionsgeräts an. Das Radar wird zusammen mit dem Display eingeschaltet. Das
Display muss in den Stromversorgungseinstellungen auf "Master" gesetzt sein. (Siehe
dazu das Benutzerhandbuch des Displays.)
•
Wenn das Radar ferngesteuert ausgeschaltet wird, während es sendet, wird die Antenne
vor dem Herunterfahren automatisch geparkt.
•
Auf dem Power Control-Bus muss für alle Geräte ein gemeinsames gleichstromisoliertes
Batteriemodul (batt -ve) vorliegen.
Verkabelung
|
Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch