Anschluss des Stromkabels
Die Stromversorgung des Radars erfolgt über das RI-12-Schnittstellenmodul. Das Radar
benötigt eine Stromquelle von 12 oder 24 V DC, die 20 A bei einem 12-V-System und 10 A bei
einem 24-V-System liefern kann.
Das RI-12 ist gegen umgekehrte Polarität, Unter- und Überspannung geschützt. Das RI-12
muss an eine dedizierte Sicherung bzw. einen Schutzschalter angeschlossen sein. Verwenden
Sie einen Nennwert von 25 A für 12-V-Systeme oder 15 A für 24-V -Systeme. Die Sicherung/
der Schutzschalter sollte entsprechend beschriftet sein.
Spannung
12 V DC
2,1 mm (12-AWG) 3,3 mm (8-AWG)
24 V DC
1,3 mm (14-AWG) 2,1 mm (12-AWG) 3,3 mm (8-AWG)
¼ Hinweise:
•
Die obigen Werte in mm zeigen den Durchmesser des Kabelleiters.
•
Das RI-12 verfügt über einen optionalen Modus für die ferngesteuerte Kontrolle
der Stromzufuhr. So kann der Stromzustand des Radars über ein kompatibles
Multifunktionsdisplay oder einen Schalter kontrolliert werden.(siehe „Ferngesteuerte
Stromversorgung" auf Seite 26)
Stromanschluss
1.
Streifen Sie am Ende jeder Ader im Stromkabel ca. 10 mm (0,4 Zoll) des Isoliermaterials ab.
2.
Lösen Sie die Halteschraube des positiven Eingangsterminals im Radarprozessor (durch ein +
gekennzeichnet).
3.
Schieben Sie das blanke Ende der positiven Ader in das positive Terminal des Anschlusses.
4.
Ziehen Sie die Halteschraube fest, um die positive Ader zu sichern. Ziehen Sie leicht an der
positiven Ader, um zu prüfen, ob sie ordnungsgemäß befestigt ist.
5.
Wiederholen Sie diese Schritte, um die negative Ader an das negative Terminal anzuschließen
(durch ein – gekennzeichnet).
_
+
12 or 24 V DC
12 oder 24 V DC
Verkabelung
|
Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch
Kabellänge
2 m
5 m
-
+
10 m
20 m
4,1 mm (6-AWG)
Nicht verfügbar
4,1 mm (6-AWG)
25