Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.6.8
Allgemein
VORSICHT
VORSICHT
iCON robot 60/iCON builder 60, Sicherheitshinweise

Laser Guide

Der im iCON robot 60/iCON builder 60 G Instrument eingebaute Laserkollimator
erzeugt einen sichtbaren, roten Laserstrahl, der an der Vorderseite des Fernrohrs
austritt.
Das hier beschriebene Produkt entspricht der Laserklasse 3R gemäß:
• IEC 60825-1 (2007-03): "Sicherheit von Laser-Einrichtungen"
• EN 60825-1 (2007-10): "Sicherheit von Laser-Einrichtungen"
Der direkte Blick in den Laserstrahl kann gefährlich sein (niedrige Augengefahren-
stufe), besonders bei absichtlicher Bestrahlung. Der Laserstrahl kann, vor allem bei
Verwendung in schwachen Lichtverhältnissen, schillern, blenden und Nachbilder
erzeugen. Das Unfallrisiko bei Produkten der Laserklasse 3R ist eingeschränkt, da:
a) unbeabsichtigte Bestrahlung selten dem schlimmsten Fall (z.B.) Ausrichtung des
Strahls auf die Pupille, entsprechen würde,
b) Schutz durch eingebaute Sicherheitsmarge in der maximal zulässigen Laserbe-
strahlung (MZB)
c) natürliche Abneigung bei starker Belichtung im Fall von sichtbarem Strahl.
Beschreibung
Maximale Strahlungsleistung
Impulsdauer
Wiederholfrequenz
Wellenlänge
Strahldivergenz
NOHD (Nominaler Okularer Gefahrenabstand) @ 0.25s
Aus Sicherheitsgründen ist der direkte Blick in den Strahl eines Klasse 3R Lasers immer
als gefährlich einzustufen.
Gegenmaßnahmen:
1) Nicht in den Strahl blicken und richten Sie den Strahl nicht auf andere Personen.
2) Diese Maßnahmen sind auch für den reflektierten Strahl zu beachten.
Mögliche Gefahren beziehen sich nicht nur auf den direkten Strahl, sondern auch auf
reflektierte Strahlen, die auf reflektierende Flächen wie Prismen, Fenster, Spiegel oder
metallische Oberflächen ausgerichtet sind.
Gegenmaßnahmen:
1) Zielen Sie keine Flächen an, die wie ein Spiegel reflektieren oder unbeabsichtigte
Reflexionen hervorrufen.
2) Bei eingeschaltetem Laser, Betriebsart Laserpointer oder Distanzmessung, nicht
durch oder neben dem Richtglas auf Prismen oder reflektierende Gegenstände
blicken. Zielen auf Prismen ist nur mit Blick durch das Fernrohr erlaubt.
Wert (R400/R1000)
4.75 mW
c.w.
c.w.
650 nm - 690 nm
0.1 mrad
112 m / 367 ft
22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Icon builder 60

Inhaltsverzeichnis