Seite 20
___________________________________________________________________
Wenn ein Fehler auftritt, den Sie anhand der
folgenden Fehlersuchtabelle nicht beheben
können, kennzeichnen Sie das Gerät als
Störung
Keine Funktion bei Betätigen
des Netzschalters
Proband gibt an, nichts zu
erkennen
Arbeitsplatzbeleuchtung
funktioniert nicht
R/L/BIN und -DPT. mit
zugehörigen Minusgläserwerten
funktionieren trotz Anzeige im
LCD nicht
Das Mesotest II ist so konstruiert, daß keine
besondere Wartung nötig ist.
Wir empfehlen zur Sicherheit jedoch eine
Kontrolle der lichttechnischen Werte in
Gem. Richtlinie 2002/96/EG
des Europäischen
Parlaments und des Rates
vom 27. Januar 2003 sind
Elektro- und Elektronik-
Altgeräte der
Wiederverwertung zuzuführen und dürfen
nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Die Geräteverpackung wird der Wertstoff-
Wiederverwertung zugeführt. Die Metallteile
Gebrauchsanweisung Mesotest II
8.5. Behebung von Fehlern und Störungen
Mögliche Ursache
keine Verbindung des
Mesotest II zur Stromversorgung
Netzausfall oder Steckdose nicht
aktiv
Bedieneinheit oder serielles
Kabel des PC nicht richtig
angeschlossen
Gerätesicherungen defekt
Gerät wurde zu schnell
hintereinander aus- und ein-
geschaltet
Gerät befindet sich in Stand-by
Stellung
Untersuchungsraum ist zu hell
Glühlampe der Beleuchtung
defekt
Zusatzausstattung ist nicht im
Gerät eingebaut
8.6. Wartungsbeschreibung und -intervalle
9. Entsorgung
nicht funktionstüchtig und verständigen Sie
unseren Service.
Abhilfe
Netzkabel in die Steckdose bzw.
in den Kaltgerätestecker am
Mesotest II stecken
Hauselektriker verständigen
korrekten Anschluss des
Steckers prüfen
Sicherungen austauschen (siehe
Kap.8.3.)
Zwischen Aus- und Ein- schalten
5 Sekunden warten
Beliebige Taste der
Bedieneinheit betätigen
Raum abdunkeln oder
Ausblickfenster mit beiliegendem
Abdeckblech verschließen
Austauschen (siehe Kap.8.4.)
Intervallen von 2 Jahren. Setzen Sie sich
hierzu bitte mit dem Oculus-Service in
Verbindung.
des Gerätes werden der Altmetallentsorgung
zugeführt. Kunststoffteile, elektrische Bauteile
und Leiterplatte werden als Elektronikschrott
entsorgt.
Die Entsorgung muss gemäß den jeweiligen
nationalen
gesetzlichen
erfolgen.
Entsprechende Entsorgungsunternehmen sind
hinzuzuziehen. Erfragen Sie bitte bei Ihrer
Stadt-/ Gemeindeverwaltung Ihre örtlichen
Entsorgungsunternehmen.
Bestimmungen