Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Lieferumfang; Baujahr; Motorvarianten - lutz B70V-HD-D Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Allgemeines

Eine Lutz Exzenterschnecken-Fasspumpe der Baureihe B70V-
HD besteht aus einem Universal-, Drehstrom- oder Druckluft-
motor und einem Pumpwerk.
Fördermenge und Förderhöhe sind durch verschiedene Baugrö-
ßen wählbar. Dadurch kann die Pumpe für den jeweiligen
Einsatzfall passend ausgesucht werden.

1.1 Lieferumfang

Motor und Pumpwerk der Baureihe B70V-HD werden, wenn
keine besonderen Kundenwünsche vorliegen, in zwei separaten
Kartons ausgeliefert.
Die Verpackung kann ebenfalls bestellte Zubehörteile enthalten.
Prüfen Sie deshalb die Lieferung mit Hilfe der Bestellung auf
Vollständigkeit.

1.2 Baujahr

Das Baujahr des Gerätes ist aus dem Feld für die Seriennum-
mer ersichtlich. Dort sind mit einem Bindestrich die letzten
beiden Stellen des Baujahrs an die Seriennummer angehängt
(z.B. -10 für das Jahr 2010).

2. Motorvarianten

Die Lutz Exzenterschnecken-Fasspumpe der Baureihe
B70V-HD ist in drei Varianten erhältlich.
2.1 Antriebe für Typ B70V-HD-D,
Baureihe 12.1 bis 75.1
Drehstromantriebe
Die Pumpen der Baureihe B70V-HD-D werden von Drehstrom-
motoren angetrieben. Folgende Drehstrommotoren stehen zur
Auswahl: 0,37, 0,55, 0,75, 1,1 kW und 1,5 kW, 700 oder 900
1/min. 230/400 V, 50 Hz, Schutzart IP 54. Andere Schutzarten,
Spannungen und Leistungen und Drehzahlen auf Anfrage.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anleitung des
Drehstrommotors.
Drehstromantriebe mit Frequenzumrichter
Um an einer Exzenterschnecken-Fasspumpe den Volumenstrom
und die gewünschte Förderhöhe optimal zu regeln, stehen
folgende Drehstrommotore mit angebautem Frequenzumrichter
zur Auswahl: 0,55, 0,75, 1,1 und 1,5 kW.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anleitung des
Drehstrommotors.
Hoher Ableitstrom
Ein Funkentstörfilter im Frequenzumrichter verursacht
einen zusätzlichen Ableitstrom über den Schutzleiter.
Der Schutzleiterstrom kann daher je nach Taktfrequenz
zwischen 3,5 und 11 mA betragen.
Druckluftantriebe
Druckluftmotoren Typ 4 DA, 6 DA oder 8 DA mit den Leistungen
0,45, 1,0, 1,7 kW bei 6 bar und 900 1/min.
Betriebsdruck max. 7 bar, empfohlene Drehzahl 200-900 1/min.,
Luftverbrauch 55, 80 bzw. 130 Nm³/h, Luftanschlussgewinde
1/4" NPT bzw. 1/2" NPT.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anleitung des
Druckluftmotors.
2.2 Antriebe für Typ B70V-HD-SR,
Baureihe 12.1 bis 50.1
Es stehen Universalmotoren und Druckluftmotoren zur Wahl:
- Universalmotor MA II und MI 4
- Universalmotor ME II - explosionsgeschützt
- Druckluftmotoren MD-1, 2 und 3
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der jeweiligen
Betriebsanleitung.
DE
7

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B70v-hd-s

Inhaltsverzeichnis