Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Reinigung; Schmierung; Statorwechsel - lutz B70V-HD-D Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE

6. Wartung

6.1 Reinigung

Nach dem Fördern von aggressiven, klebenden, auskristal-
lisierenden oder verschmutzten Flüssigkeiten ist die Pumpe
besonders vor längeren Stillstandzeiten zu entleeren, zu spülen
und gegebenenfalls zu reinigen. Dabei ist die Funktion der Gleit-
ringdichtung und der Gelenklabdichtungen zu kontrollieren.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
• Verschließen Sie den Pumpenauslass und die Zirkulations-
leitung mit einem Kugelhahn oder einem Ventil.
• Beim Pumpentyp B70V-HD-D können Sie die Pumpe durch
Umkehr der Drehrichtung entleeren.
• Stellen Sie die Pumpe in einen Behälter mit Reinigungsflüs-
sigkeit.
• Öffnen Sie die Zirkulationsleitung.
• Schalten Sie die Pumpe in der zum Förderbetrieb notwen-
digen Drehrichtung ein und lassen Sie Reinigungsflüssigkeit
zirkulieren (Bild 9).
Diese Maßnahmen sind ausreichend, um die Funktion der
Pumpe aufrecht zu erhalten. Wenn sie in einem anderen For-
dermedium eingesetzt werden soll, empfehlen wir die Pumpe
wie nachfolgend beschrieben zu öffnen und zu reinigen:.
• Lösen Sie die Überwurfmutter über dem Pumpenauslass
(Bild 10 – Pos. 1).
• Ziehen Sie das Pumpenrohr nach unten ab, bis die Gleitring-
dichtung (Bild 10 – Pos. 2) zugänglich ist.
• Sind noch Rückstände der Förderflüssigkeit sichtbar, dann
können Sie diese nun entfernen.
• Prüfen Sie die Gleitringdichtung (Bild 10 – Pos.2) und die
Gelenkabdichtungen (Bild 10 – Pos.3) auf Beschädigungen
(z.B. abgebrochene Teile, Risse oder Riefen) und Dichtheit.
• Für den weiteren Einsatz können Sie die Pumpe nun wieder
zusammenbauen.
10

6.2 Schmierung

Die Lutz-Exzenterschneckenpumpe hat keine in kurzen Abstän-
den zu schmierenden Stellen. Die angeflanschten Antriebsag-
gregate sind wie folgt zu warten:
B70V-HD-D
Ersetzen Sie alle 8000 Betriebsstunden oder nach 2 Jahren
Betriebszeit die Wälzlager des Motors und der Pumpe.
B70V-HD-SR
Planetengetriebe
Siehe Betriebsanleitung des Getriebes.
Universalmotoren
Siehe Betriebsanleitung des Motors.
Druckluftmotoren
Siehe Betriebsanleitung des Motors

6.3 Statorwechsel

Für brennbare Flüssigkeiten nur mit PTB-Nr. ge-
kennzeichnete PTFE-Statoren und Statorhülsen
verwenden.
Stator und Rotor sind Verschleißteile. Ihre Lebensdauer ist stark
von den Einsatzbedingungen abhängig.
• Entleeren Sie vor dem Zerlegen die Restflüssigkeit im Pump-
werk über das Auslaufstück.
• Zur Demontage lösen Sie die Klemmschraube an der Sta-
torhülse.
• Schrauben Sie den Pumpenfuß los und ziehen Sie ihn mit
Kraft ab.
• Drücken Sie den Stator aus dem Pumpenfuß (Statorhülse)
heraus.
• Säubern Sie verschmutzte Gewinde am Pumpenrohr und
Statorhülse und fetten Sie diese leicht ein.
• Legen Sie zur Montage den ersten Druckring in die Stator-
hülse ein
• Drücken Sie den neuen Stator in die Statorhülse ein.
• Legen Sie den zweiten Druckring auf den Stator. Beachten
Sie bei Feststoffstatoren die Nase und die Kerbe an der Hülse
und dem Stator.
• Schrauben Sie die Statorhülse auf das Pumpenrohr.
• Ziehen Sie die Statorhülse handfest an und klemmen Sie
diese mit der Klemmschraube.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B70v-hd-s

Inhaltsverzeichnis