Signalquelle SATELLIT (Satellitenfernsehen)
Signalquelle SATELLIT
(Satellitenfernsehen)
Mithilfe des eingebauten Empfängers und einer Satelli-
tenantenne können Sie digitales Satellitenfernsehen emp-
fangen. Schließen Sie dazu das Kabel der Satellitenanten-
ne an die Satellitenantennenbuchse (8), Anschlussleiste A,
auf der Rückseite des LED 2612 an (siehe Seite 10).
Wenn Sie eine Satellitenantenne haben, die auf den Satel-
liten ASTRA 19,2° Ost ausgerichtet ist, können Sie sofort
fernsehen: Ihr LED 2612 besitzt bereits eine fertige Sen-
derliste für diesen Satelliten. Verwenden Sie jedoch eine
Antenne, die einen anderen Satelliten empfängt oder eine
Antennenanlage mit Rotor oder Umschaltbox, sind für die
Einrichtung weitere Schritte erforderlich. Siehe hierzu den
Abschnitt „Satellitenantenne einrichten" im Anhang auf
Seite 50.
Einstellungsmenü bei Satellitenfernsehen
(Signalquelle „SATELLIT")
Die im Einstellungsmenü verfügbaren Optionen bei Satel-
litenfernsehen entsprechen im Wesentlichen denen für
Digitalfernsehen. Daher werden wir nachfolgend nur auf
die Optionen eingehen, die sich von denen für terrestri-
sches Digitalfernsehen unterscheiden.
Menü "Einstellungen"
Auto Sendersuche
Sender bearbeiten
Signalinformation
CI-Informationen
Einstellungen
Sat-Antenne einstellen
Verschieben
Zurück
MENU
Auto Sendersuche
Wenn Sie noch keine Satellitensender empfangen oder
neue Sender verfügbar geworden sind, können Sie mit die-
ser Option eine automatische Sendersuche durchführen.
Wählen Sie für die „DVB-Auswahl" die Option „SATELLIT"
und stellen Sie Ihr Land ein. Unter „Tuner-Typ" wählen Sie
„DTV".
Unter „Sendersuche auf Satelliten" stellen Sie die Sender-
suchart „Standard" (findet viele Sender und arbeitet rela-
tiv schnell), „Blindsuche" (findet alle Sender, dauert aber
sehr lange) oder „Netzwerk" (schnelle Suche, nicht bei
allen Satelliten verfügbar). Wählen Sie neben der Option
„Satellit" den Satelliten, auf den Ihre Antenne gegenwär-
tig ausgerichtet ist. Für die Option „Senderart" wählen Sie
„Unverschlüsselt", um nur unverschlüsselte oder „Alles",
um auch verschlüsselte Sender zu suchen. Für die Opti-
on „Dienstart" wählen Sie „DVB", um nur Fernsehsender,
„RADIO", um nur Rundfunksender oder „Alles", um beide
Senderarten zu suchen.
Drücken Sie die Taste OK (41), um die Sendersuche zu
starten.
LED 2612
Auswählen
Beenden
OK
EXIT
Sat-Antenne einstellen
Mit dieser Funktion können Sie komplexere Antennenan-
lagen einrichten. Die entsprechenden Möglichkeiten sind
im Anhang ab Seite 50 beschrieben.
Alle anderen Optionen sind mit den Funktionen für ter-
restrisches Digitalfernsehen identisch. Siehe dazu die Be-
schreibung zum Menü „Einstellungen" auf Seite 20.
Menü "BILD"
Die Optionen im Menü „BILD" sind mit den Funktionen für
terrestrisches Digitalfernsehen identisch. Siehe dazu die
Beschreibung zum Menü „BILD" auf Seite 21.
Menü "TON"
Die Optionen im Menü „TON" sind mit den Funktionen für
terrestrisches Digitalfernsehen identisch. Siehe dazu die
Beschreibung zum Menü „TON" auf Seite 21.
Menü "EXTRAS"
Die Optionen im Menü „EXTRAS" sind mit den Funktionen
für terrestrisches Digitalfernsehen identisch. Siehe dazu
die Beschreibung zum Menü „EXTRAS" auf Seite 21.
Menü "OPTIONEN"
Die Optionen im Menü „OPTIONEN" sind mit den Funkti-
onen für terrestrisches Digitalfernsehen identisch. Siehe
dazu die Beschreibung zum Menü „OPTIONEN" auf Seite 22.
Menü "SPERRE"
Die Optionen im Menü „SPERRE" sind mit den Funktionen
für terrestrisches Digitalfernsehen identisch. Siehe dazu
die Beschreibung zum Menü „SPERRE" auf Seite 22.
27