KSN / MQL Inhaltsverzeichnis: 1 Einsatzbereich, Sicherheitshinweise und technische Daten ..4 Einsatzbereich, bestimmungsgemäße Verwendung ..........4 Spezifikationen ....................5 Sicherheitshinweise und Tipps ................6 Urheber- und Schutzrechte .................. 6 Abmessungen und technische Daten ..............7 2 Inbetriebnahme der Schnellwechsel-Aufnahme......8 Auspacken ......................
Seite 3
KSN / MQL Warnhinweise, Symbole In dieser Bedienungsanleitung werden folgende Symbole verwendet: Vorsicht Kennzeichnet besondere Hinweise, Ge- und Verbote, die zur Schadensverhütung wichtig sind. Beachten Sie die jeweiligen Hinweise! Hinweis Kennzeichnet Anwendungstipps und andere nützliche Informationen. Schnittdarstellung: geschützt Schnellwechsel-Aufnahme KSN / MQL Bedienungsanleitung Ausgabe: 01.02.2016...
KSN / MQL 1 Einsatzbereich, Sicherheitshinweise und technische Daten 1.1 Einsatzbereich, bestimmungsgemäße Verwendung Die Schnellwechsel-Aufnahmen der Typenreihe KSN / MQL sind für den Einsatz in CNC-Bearbeitungszentren, CNC-Drehmaschinen sonstigen Werkzeug- maschinen bestimmt, die mit Minimalmengenschmierung (MMS) arbeiten. Sie werden für das Spannen von Gewindewerkzeugen eingesetzt und dienen zur Gewindeherstellung.
KSN / MQL 1.2 Spezifikationen Weitere Ausstattungsmerkmale der Schnellwechsel-Aufnahmen Type KSN / MQL sind: Geringe und kompakte Auskraglänge Längenausgleich in Druckrichtung: Kompensiert Differenzen zwischen Spindelvorschub und Steigung des herzu- stellenden Gewindes. Längenausgleich in Zugrichtung: Kompensiert Differenzen zwischen Spindelvorschub und Steigung des herzu- stellenden Gewindes sowie ein Nachlaufen der Spindel im Umkehrpunkt des Gewindeherstellzyklus.
Inhalt dieser Bedienungsanleitung unterliegt deutschen Urheberrecht. Jegliche Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Überlassung an Dritte - auch auszugsweise - und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung der EMUGE GmbH & Co. KG. Bedienungsanleitung Ausgabe: 01.02.2016...
Wechsel ist ebenfalls erhältlich. Die HSK MMS – Übergaben entsprechen der DIN 69090-4 weiteren Außenmaße sind benötigten Schaft abhängig. Diese Abmessungen entnehmen Sie bitte unserem EMUGE-Hauptkatalog oder erhalten Sie von Ihrem EMUGE-Ansprechpartner. Längenausgleich in Druckrichtung Längenausgleich in Zugrichtung Zugausrastung Bedienungsanleitung Ausgabe: 01.02.2016...
KSN / MQL 2 Inbetriebnahme der Schnellwechsel-Aufnahme 2.1 Auspacken Schnellwechsel-Aufnahme aus der Verpackung entnehmen Schnellwechsel-Aufnahme mit einem Handlappen reinigen, um das Konservierungsöl zu entfernen Hinweis Keine aggressiven Lösungsmittel verwenden. Keine fasernden Materialien, wie z.B. Putzwolle, verwenden √ Die Schnellwechsel-Aufnahme ist für den Einsatz betriebsbereit. 2.2 Erstinbetriebnahme Die Schnellwechsel-Aufnahmen werden von Hand bzw.
KSN / MQL 2.3 Wiederinbetriebnahme Wird die Schnellwechsel- Aufnahme nach einer Außerbetriebnahme, wie in Kapitel 4, Seite 19 beschrieben, wieder in Betrieb genommen, sind folgende Arbeitsschritte durchzuführen: 1. Schnellwechsel- Aufnahme mit einem Handlappen reinigen, um das Konservierungsöl zu entfernen Hinweis Keine aggressiven Lösungsmittel verwenden.
KSN / MQL 2.4 Anwendung und Auswahl verschiedener Schnellwechseleinsätze Die Aufnahme des Gewindewerkzeugs erfolgt über Schnellwechseleinsätze. Folgende Schnellwechseleinsätze stehen bei Verwendung mit Minimalmengen- schmierung zur Verfügung: EM / MQL Starre Ausführung, ohne Überlastkupplung, mit großem Griffring zur stirnseitigen Abdichtung zum Halter KSN / MQL ...
KSN / MQL 2.5 Einsetzen des Gewindewerkzeugs 2.5.1 Schnellwechseleinsätze des Typs EM / MQL Vorsicht Entsprechenden Schnellwechseleinsatz für das benötigte Gewindewerkzeug wählen! Schnellwechseleinsatz Führungsbüchse 1. Führungsbüchse nach hinten drücken und festhalten Gewindewerkzeug 2. Gewindewerkzeug in Führungsbüchse schieben. Hinweis Position des Vierkants durch Drehen des Gewindewerkzeugs in die richtige Lage bringen...
KSN / MQL 2.5.2 EM - Z / MQL Vorsicht Entsprechenden Schnellwechseleinsatz für den benötigten Halter wählen! Entsprechend Spanndurchmesser dazu passende Spannzange wählen. Wir empfehlen die Verwendung von ER-GB Spannzangen. Hinweis Benötigtes Werkzeug: Spannschlüssel zum Anziehen der Spannmutter: EM 01-Z / MQL: QB002002.00300 ...
Seite 13
KSN / MQL √ 4. Spannmutter mit der eingerasteten Spannzange auf das Gewinde der Spannzangenaufnahme schrauben 5. Gewindewerkzeug einschieben Bei Verwendung von ER-GB Spannzangen muss das Gewindewerkzeug durch Drehen in die Position gebracht werden, dass es in das Vierkant der Spannzange geschoben werden kann.
Seite 14
Hi-Q/ERC 20 höheren Anzugsdrehmomenten können an der Spannzangen- Hi-Q/ERC 32 aufnahme bleibende Deformationen auftreten. Hinweis Um das korrekte Anzugsdrehmoment zu erhalten, empfehlen wir die Verwendung eines Drehmomentschlüssels mit passendem Aufsteckschlüssel, siehe dazu unseren EMUGE Hauptkatalog, Kapitel Zubehör. Bedienungsanleitung Ausgabe: 01.02.2016...
KSN / MQL 2.6 Einsetzen des Schnellwechseleinsatzes Vorsicht Der Einsatzwechsel darf nicht bei rotierender Maschinenspindel erfolgen! Fixierung Gewindewerkzeug 1. Schaft fixieren z.B. durch Aufnahme der Schnellwechsel-Aufnahme in der Maschinenspindel Griffbüchse Futterschaft Schnellwechseleinsatz 2. Schnellwechseleinsatz einschieben Vorsicht Auf die Stellung von Mitnehmer Mitnehmer und Nut achten! 3.
KSN / MQL 2.8 Herausnehmen des Gewindewerkzeugs Vorsicht Der Gewindewerkzeugwechsel darf nicht bei rotierender Maschinenspindel erfolgen! 2.8.1 Schnellwechseleinsatz des Typs EM / MQL 1. Führungsbüchse nach hinten drücken und festhalten 2. Gewindewerkzeug herausziehen 3. Führungsbüchse loslassen Bedienungsanleitung Ausgabe: 01.02.2016...
KSN / MQL 3 Wartung / Instandhaltung 3.1 Wartungsplan Was? Wann? Wer? Äußere Reinigung periodisch, vom Verschmutzungsgrad Bediener abhängig. 3.2 Äußere Reinigung In periodischen Abständen die Schnellwechsel-Aufnahmen mit einem Handlappen reinigen, Intervall ist vom Verschmutzungsgrad abhängig. Hinweis Keine aggressiven Lösungsmittel verwenden. Keine fasernden Materialien, wie z.B.
Seite 20
Bedienungsanleitung Artikel-Nr.: ZB10043.DE 10385334 Original in Deutsch, Ausgabe: 1, Letzte Änderung: -, Änderungsstufe: 0 Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung auf! EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge Nürnberger Straße 96-100 91207 Lauf GERMANY +49 9123 186-0 +49 9123 186-230 info@emuge-franken.com...