Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miele professional G 7883 Gebrauchsanweisung Seite 10

Reinigungs- und desinfektionsautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise und Warnungen
Die Bedienungspersonen müssen
eingewiesen und regelmäßig ge-
schult werden. Nicht eingewiesenem
und geschultem Personal ist der Um-
gang mit dem Reinigungsautomaten zu
untersagen.
Vorsicht beim Umgang mit Pro-
zesschemikalien (Reinigungs- und
Neutralisationsmittel, Reinigungsver-
stärker, Klarspüler, usw.)! Es handelt
sich dabei zum Teil um ätzende und rei-
zende Stoffe. Auf keinen Fall organi-
sche Lösemittel verwenden, da u.a. Ex-
plosionsgefahr besteht!
Die geltenden Sicherheitsvorschriften
beachten! Schutzbrille und Handschu-
he benutzen! Bei allen Prozesschemi-
kalien sind die Sicherheitshinweise der
Hersteller zu beachten!
Bei pulverförmigem Reiniger
Staubinhalation vermeiden!
Werden Prozesschemikalien ver-
schluckt, können sie Verätzungen in
Mund und Rachen verursachen oder
zum Ersticken führen.
Das Wasser im Spülraum ist kein
Trinkwasser!
Stellen oder setzen Sie sich nicht
auf die geöffnete Tür. Der Reini-
gungsautomat könnte kippen oder be-
schädigt werden.
Bei stehender Einordnung von
scharfen, spitzen Gegenständen
auf die Verletzungsgefahr achten und
so einsortieren, dass von diesen keine
Verletzungsgefahr ausgehen können.
10
Beim Betrieb des Reinigungsauto-
maten die mögliche hohe Tempera-
tur berücksichtigen. Beim Öffnen der
Tür unter Umgehung der Verriegelung
besteht Verbrennungs-, Verbrühungs-
und Verätzungsgefahr oder bei Desin-
fektionsmitteleinsatz die Gefahr der In-
halation toxischer Dämpfe! Körbe, Ein-
sätze und Beladung müssen erst ab-
kühlen. Danach evtl. Wasserreste aus
schöpfenden Teilen in den Spülraum
entleeren.
Fassen Sie nicht an die Heizkörper,
wenn Sie während oder nach Ende
des Programms die Tür öffnen. Selbst
einige Minuten nach beendetem Pro-
gramm können Sie sich daran verbren-
nen.
Der Reinigungsautomat und des-
sen unmittelbarer Umgebungsbe-
reich dürfen zur Reinigung nicht abge-
spritzt werden, z. B. mit einem Wasser-
schlauch oder Hochdruckreiniger.
Trennen Sie das Gerät vom elektri-
schen Netz, wenn es gewartet wird
(Gerät ausschalten, dann Netzstecker
ziehen, oder die Sicherung herausdre-
hen bzw. ausschalten).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis