Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtiger Hinweis Zu Den Beiden Lüftern - engl RAIDER 100 Bedienungsanleitung

Röhren-gitarrenverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regler auf einem Wert größer 0 (Regler oberhalb der 7 Uhr-Stellung) eingestellt?
Die Regler dürfen nicht auf 0 eingestellt sein, andernfalls liegt kein Signal an den
Ausgängen an.
-> Eventuell liegt ein Röhren- oder ein anderer Defekt vor. In diesem Fall
unbedingt eine autorisierte und professionelle Servicewerkstatt aufsuchen.
* Brummgeräusche im Lautsprecher:
-> Besteht eine Verbindung (z.B. über eine geschirmte Leitung) zwischen dem
Verstärker und einem anderen Gerät, welches ebenfalls mit der Netz-Erdung
über den eigenen Netzstecker verbunden ist? Eine derartige Konstellation
verursacht eine sogenannte Masse-Brummschleife über die Erdung der beiden
Geräte. Diesbezüglich einen Fachmann konsultieren.
-> Verbindung zwischen Verstärker und Netzerdung ist nicht korrekt vorhanden
oder fehlt gänzlich. Von einem versierten Fachmann überprüfen lassen.
-> Abschirmung verwendeter Klinkenkabel am Eingang oder an den Effektwegen
ist nicht in Ordnung. Durch Austausch prüfen.
-> Starke externe Magnetfelder (z. B. durch die Nähe von Netztrafos oder von
starken Elektromotoren) streuen auf Kabelverbindungen auf die Lautsprecher
oder auf den Verstärker ein. Die Kabelverlegung und Standort des Setups
auf die Nähe von starken Netztrafos und/oder Elektromotoren überprüfen.
-> Einstreuung von Funksignalen in den Verstärker oder auf Kabel, verursacht
zum Beispiel durch die unmittelbare Nähe aktiver mobiler Telefone oder starker
örtlicher Sendeanlagen. Mobile Telefone vorübergehend für die
Ursachenermittlung abschalten.
* Elektronische Endstufensicherung - P.T.M. löst aus:
-> entsprechende Endstufenröhre ist defekt und muss getauscht werden, wenn
nach einigen Reset-Vorgängen des Tube Monitoring Systems (Stand By-Schalter
Aus- und wieder Einschalten) die elektronische Sicherung immer wieder erneut
anspricht.
-> eine Überlastung trat auf, eventuell verursacht durch zu hohe Lautstärken,
eine Netzüberspannung oder eine Fehlanpassung am Ausgang der
Endstufe; Gesamtimpedanz der Lautsprecher überprüfen und ggf.
Anschluss (Auflistung auf Seite 19) korrigieren.
Wichtiger Hinweis zu den beiden Lüftern im Combo:
Um eine einwandfreie Kühlung zu gewährleisten, sollten die beiden Lüfter
während des Verstärker-Betriebs, vor allem im harten Bühnen-Einsatz und bei
höheren Umgebungs-Temperaturen unbedingt ununterbrochen laufen.
Für Studio-Recording oder andere Gegebenheiten in denen absolute Stille
erforderlich ist, können beide Lüfter mit dem Schalter an der Unterseite des
Schutzgitters und auf der Seite des Netzanschlusses (32) für einen kurzen Zeitraum
von ein bis zwei Stunden Dauerbetrieb (abhängig von der vorherrschenden
Umgebungstemperatur) abgeschaltet werden.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis