Soundvariationen in vier unterschiedlichen Lautstärkepegeln. Darüber hinaus existieren noch drei Stereo-Klinkenbuchsen zum Anschluss von ENGL Z-4 Doppelfußschaltern oder eines Switcher Systems wie z. B. dem ENGL Z-11, die den Zugriff auf alle wichtigen in der Anleitung aufgezählten Funktionen gestatten. Die außergewöhnlich edle Optik ist ein weiteres Kriterium, welches diesen...
Für Dich als Anwender bedeutet das folgendes: durch übersichtliche und logisch konsequente Anordnung einfache Bedienung der Bedienungselemente. durch exzellente Gestaltungsmöglichkeiten große Flexibilität Kombination der zwei Kanäle mit den beiden Gain-Stufen sowie zwei unterschiedlich akzentuierte Mittenbereiche für jede der vier Gain-Stufen. 3.
Dir empfehlen, die Anleitung vor dem ersten Einschalten genau zu lesen. Durch die eingebauten Sicherheitssysteme gibt es einige sehr wichtige Dinge zu beachten, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Lieferumfang: 1. ENGL Röhrenverstärker Raider 100 Combo E344; 3. Netzkabel; 4. Diese Bedienungsanleitung; 5. Eine Broschüre "Gefahrenhinweise".
Seite 7
2 Bright Diese Funktion bewirkt eine Anhebung des oberen Hochtonbereiches in der Vorstufe von Kanal 1, in beiden Gain-Stufen Lo und Hi ( Clean Crunch ). Der Wirkungsgrad von Bright nimmt mit höherer Einstellung am Gainreglers ab. Tipp vom Designer: Bei aktiviertem Bright-Schalter wird der Sound "crispy"...
Seite 8
Tipp vom Designer: Um den Amp und die Grundsounds kennen zu lernen, ist es ratsam, alle Tonregler anfänglich einmal etwa in die Mittelstellung (12 Uhr) oder leicht darüber zu bringen. Bei Hi Gain-Sounds mit höherer Lautstärke sollten generell die Treble-Anteile reduziert werden, um eine unbeabsichtigte Rückkoppelung zwischen Tonabnehmer und Lautsprecher zu vermeiden (Empfehlung: Regler zwischen 10 und 1 Uhr-Stellung).
Soundresultat in Kanal 1. In der Stellung des Schalters nehmen die beiden Regler keinen Einfluss auf die Klangstruktur in Kanal 1. In diesem Fall wird auf eine für die Sounds (Clean & Crunch ) optimierte Filterkonfiguration in der Gegenkoppelung der Endstufe umgeschaltet, die den Frequenzgang prägt wenn Channel 1 aktiviert ist.
Wichtiger Hinweis zu dem Power Tube Monitor System: Das elektronische Endstufen-Überwachungssystem misst ständig den Strom, welcher durch jede der vier Endstufenröhren fließt. Falls der Strom an einer Endstufenröhre einen für den normalen Betrieb zu hohen Wert annimmt, schaltet das P.T.M. System diese Röhre aus dem Signalweg.
Master-Regler wird durch eine LED neben dem Regler angezeigt. Master : rote LED, Master : grüne LED. Die Master A/B-Funktion kann alternativ über die ENGL Custom Footswitch Z-9 (S.A.C. F1-1, Seite 27) am S.A.C. Port (34) oder über einen Fußschalter an Buchse (36) gesteuert werden.
Volme-Poti der Gitarre arbeitest, lassen sich die Bereiche und das Spektrum entsprechend erweitern. Falls Dir MIDI-Steuerung mit Hilfe eines MIDI Switchers zur Verfügung steht (z. B. ENGL MIDI Switcher Z-11 kombiniert mit ENGL Custom Footswitch Z-9), kannst Du die Master A/B -Schaltung des Verstärkers ideal nutzen um für individuelle Soundkombinationen in der Preampsektion des Amps (z.B.
Die rote LED über dem Schalter zeigt "Main FX Loop aktiv" an. Die Aktivierung für den Effektweg Main FX Loop kann alternativ über die ENGL Custom Footswitch Z-9 (S.A.C. F1-3 und F2-7, Seite 27) oder über einen Fußschalter an Buchse35 gesteuert werden. Tipp vom Designer:...
34 Footswitch: Serial Amp Control Port (S.A.C.) Serieller Dateneingang zur Steuerung von 6 Schaltfunktionen des Verstärkers über die ENGL Custom Footswitch Z-9 (optional). Die Z-9-Fußleiste wird an dieser Buchse über ein Stereo-Klinkenkabel mit dem Verstärker verbunden. Mit der speziell konzipierten Fußleiste (auch MIDI-tauglich) kann auf all die Funktionen des Verstärkers, welche in...
Seite 15
Elektronik der Fußleiste und/oder die des Amps beschädigen! 35 Footswitch: FX Loop, Reverb Stereo-Klinkenbuchse zum Anschluss eines konventionellen Fußschalters mit zwei Schaltfunktionen (: 2 x Schalter einpolig - ein, wie z. B. der ENGL Z-4 Fußschalter), über den die beiden Funktionen Reverb...
36 Footswitch: Master A/B, Mid Boost Stereo-Klinkenbuchse zum Anschluss eines konventionellen Fußschalters mit zwei Schaltfunktionen (: 2 x Schalter einpolig - ein, wie z. B. der ENGL Z-4 Fußschalter), über den die beiden Funktionen Master A/B (bedeutet: Umschaltung zwischen Master A...
und dem Hi Gain Bereich. Da der Hi Gain Lead-Betrieb der wichtigste Einsatzfall für das Noise Gate sein dürfte, empfehle ich die Abstimmung und die Anpassung des Reglers in dieser Betriebsart vorzunehmen. In einigen Situationen wie zum Beispiel Studio-Recording besteht die Anforderung, in kurzen Spielpausen den Nebengeräuschpegel so niedrig wie irgend möglich zu halten.
40 Main FX Loop Return Signal-Eingang der Haupt-Effektschleife, wird durch ein möglichst kurzes, abgeschirmtes Klinkenkabel mit dem Ausgang eines Effektgerätes verbunden. Diese Effektschleife wird mit der Funktion FX Loop (29) aktiviert oder auf Bypass geschaltet. Main FX Loop ist signaltechnisch nach dem Preamp des Verstärkers und vor den beiden Master-Reglern der Endstufe angeordnet.
Die Verstärker-Endstufe niemals ohne Wichtiger Hinweis, unbedingt beachten: angeschlossene Last betreiben, da dies die Endstufe zerstören kann! Überprüfen, ob die Lautsprecher-Impedanz zu der Ausgangs-Impedanz der Endstufe (also z.B. ein 8 Ohm Lautsprecher an einen der beiden 8 Ohm Poweramp Outputs angeschlossen, mögliche Optionen sind in der nachfolgenden Rubrik "Anschlusskombination"...
Auch Netzspannungen oberhalb von 240 Volt bedeuten über eine längere Zeitspanne eine zusätzliche Belastung der Bauteile. * Beim Auswechseln der Röhren sollten auf alle Fälle selektierte Röhren mit den von ENGL spezifizierten Selektionskriterien verwendet werden, um Probleme mit Mikrophonie, Rauschen und unsymmetrischen Signal in der Endstufe zu vermeiden.
Stereoklinkensteckern korrekt ? Die Buchsenbelegung ist auf der Seite 25 dargestellt. -> Falls keine ENGL Z-4 oder Z-11 eingesetzt werden: sind die Schalter der eingesetzten Fußschalter oder die Relais der switch loops (: Schaltschleifen) "einpolige Einschalter"; das bedeutet, stellen sie im aktiven Zustand eine...
Regler auf einem Wert größer 0 (Regler oberhalb der 7 Uhr-Stellung) eingestellt? Die Regler dürfen nicht auf 0 eingestellt sein, andernfalls liegt kein Signal an den Ausgängen an. -> Eventuell liegt ein Röhren- oder ein anderer Defekt vor. In diesem Fall unbedingt eine autorisierte und professionelle Servicewerkstatt aufsuchen.
Logik-Kontrollsystem: AT89C2051 mit internen 2K Flash für Quellcode; Prozessor, Software: Upgradefähig mit externen Programmer; Speicher: Systemschnittstellen: ENGL spezifisches, asynchrones Daten-Protokoll. Serial Amp Control: (S.A.C.) zwei Stück je 12 Volt DC - 1,2 Watt; Lüfter: 58 x 49 x 27 cm (LxHxT) Gesamt;...
Seite 24
Röhrenlageplan: Lüfter- Anschluss NF-Übertrager Netztrafo Siebelko Anoden- Amp Chassis Hall-Anschluss: spannung roter Stecker -> Hallspirale Input von oben, schwarzer Stecker -> Hallspirale Output Front, Input Funktion der einzelnen Röhren V 5 - ECC83 (12AX7): Eingangsstufe, 2.Stufe; Selektionsgrad: FQ V 6 - ECC83 (12AX7): Lead Treiberstufe, 4. Stufe; Selektionsgrad: selected V 7 - ECC83 (12AX7): FX Pufferstufe, Endstufen-Treiberstufe;...
Function button for approx. 1 second. #1 ENGL Custom Footswitch Z-9: Diese Spezialfußleiste wird über ein Stereo-Klinkenkabel an der Buchse Serial Amp Control Port (34) mit dem Amp verbunden. Hiermit lassen sich vier Gainstufen (CH 1 / CH 2 & Hi Gain) direkt über die vier Channel Taster abrufen und zusätzlich zwei Sonderfunktionen (z.B.
Eigene Soundeinstellungen: Gain 1 Bass Middle Treble Reverb Volume 1 Presence Depth Punch Clean off / on Bright Tube Bright CH 1 Power Tube Monitor Gain 2 Bass Middle Treble Reverb Volume 2 Master A Master B Input Master CH 1 Boost CH 2 Gain...
Seite 27
Function Taster der Fußleiste Z-9 die in Spalte 2 aufgezählten Sound-Funktionen zugeordnet werden können. 2. Spalte: Sound-Funktionen des ENGL Raider Amps, welche über die Z-9 Fußleiste zu steuern sind. 3. Spalte: Hier ist die Konfiguration, respektive die erforderliche Einstellung auf der Fußleiste Z-9 beschrieben, um die entsprechende Sound-Funktion am Raider Amp zu steuern.
Seite 28
Guitar Combo Amp Control Port Reverb Mid Boost Hi Gain Off max. Send Return Balance Send Return Poweramp Output RAIDER 100 CAUTION: Threshold Connect Custom Dry Effect TYPE E344 Footswitch Z-9 Only! Level Amp-Design by Horst Langer MADE IN GERMANY...