Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Und Mögliche Ursachen (Troubleshooting) - engl RAIDER 100 Bedienungsanleitung

Röhren-gitarrenverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler und mögliche Ursachen (Troubleshooting)
* Funktionen am Verstärkers, die auch über Fußschalter (Z- 9 oder Z-4)
gesteuert werden können, reagieren während des Betriebs nicht mehr auf
Veränderungen.
-> Durch hohe statische Aufladungen, starke Funksignale oder Netzspannungs-
spitzen könnte es vorkommen, dass das von einem Mikrokontroller gesteuerte
System auf einen undefinierten Zustand schaltet ("Aufhängen").
Hier kann durch einen System-Reset, sprich durch Aus- und Einschalten des
Verstärkers eventuell für Abhilfe gesorgt werden.
-> Nach einem Reset ist Problem nach wie vor vorhanden, beziehungsweise es lässt
sich dadurch nicht beheben. Ein Fehler oder Defekt im Steuerungssystem des
Amps liegt vor: vermutlich befindet die sich Ursache auf der Logik-Platine mit
dem Mikrokontroller, eventuell auch nur eine Kontaktschwäche an einer der
4 Klinkenbuchsen (34, 35, 36, 37) für die Fußschalter. In diesem Fall eine
autorisierte Servicewerkstatt oder einen professionellen Fachmann konsultieren.
* Der Verstärker reagiert nicht auf die externe Steuerung der Funktionen
über die ENGL Z-9 Fußleiste.
-> Ist die Z-9 Fußleiste an den S.A.C. Port (34) angeschlossen ?
-> ist das verwendete Stereoklinkenkabel (Stereo !) in Ordnung (-> Unterbrechung
oder Schluss ?) und dessen Belegung an den beiden Klinkensteckern korrekt ?
Die Buchsenbelegung ist auf der Seite 25 dargestellt.
* Der Verstärker reagiert nicht auf die externe Steuerung der Funktionen über
Fußschalter (z.B. Z-4) oder über MIDI Switcher (z.B. Z-11).
-> Sind die Fußschalter / Switchloops mit den entsprechenden Buchsen (35, 36, 37)
verbunden ?
-> Sind die verwendeten Stereoklinkenkabel (Stereo !) in Ordnung
(-> Unterbrechung oder Schluss ?) und deren Belegung an den beiden
Stereoklinkensteckern korrekt ?
Die Buchsenbelegung ist auf der Seite 25 dargestellt.
-> Falls keine ENGL Z-4 oder Z-11 eingesetzt werden: sind die Schalter der
eingesetzten Fußschalter oder die Relais der switch loops (: Schaltschleifen)
"einpolige Einschalter"; das bedeutet, stellen sie im aktiven Zustand eine
statische (dauerhafte) Verbindung zu GND (Masse) her ?
Falls hierzu keine eindeutige Kenntnis vorliegt, bitte eine autorisierte
Servicewerkstatt oder einen professionellen Fachmann konsultieren.
* Kein Ausgangs-Signal oder Ton im Lautsprecher hörbar.
-> Ist mindestens ein Lautsprecher an einen der Lautsprecherausgänge
8
ohms
oder 16
-> Ist die Endstufe per Stand By-Schalter (30) aktiviert?
-> Überprüfen, ob alle Kabel (Gitarren-, Effekt-, und Lautsprecher-Klinkenkabel)
korrekt angeschlossen und in Ordnung sind.
-> Effektgerät/e abstecken und den Amp zuerst ohne Peripheriegeräte testen.
-> Ist das Noise Gate in Channel 2 aktiviert und der Threshold (38)
sehr hoch eingestellt? Das Noise Gate (38) für einen Test deaktivieren.
-> Ist der aktive Master-Regler, die entsprechenden Kanal-, Volume- und Gain-
ohms
(44, 45, 46) angeschlossen?
4 ohms
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis