Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Usb-Anschluss; Anschluss Einer Usb-Festplatte; Programm-Aufnahme - Wisi OR 153 HDTV CI PLUS Bedienungsanleitung

Digitaler kabelreceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

USB-Anschluss

• Über den USB-Eingang des Kabelreceivers können Sie eine USB-Festplatte oder einen USB-Gerät
anschließen. Mit dieser Funktion können Sie auf einem USB-Laufwerk gespeicherte Dateien wiedergeben
oder TV/Radio Sendungen darauf aufnehmen.
• Es werden 2,5"- und 3,5"-Laufwerke (Festplatten mit eigener Stromversorgung) unterstützt.
• Um ein Programm aufzunehmen, sollten Sie zuerst eine USB-Festplatte an den Kabelreceiver anschließen,
wenn dieser ausgeschaltet ist. Schalten Sie dann den Kabelreceiver ein, um die Aufnahmefunktion zu aktivieren.
Andernfalls ist die Aufnahmefunktion nicht verfügbar.
WICHTIG:
• Machen Sie gegebenenfalls Kopien von Ihren Dateien, bevor Sie Geräte an den Kabelreceiver anschließen,
um mögliche Datenverluste zu vermeiden. Beachten Sie, dass der Hersteller keinerlei Haftung für beschädigte
Dateien oder Datenverluste übernimmt.
• Unter Umständen sind bestimmte Arten von USB-Geräten (z. B. MP3-Player) oder USB-Festplattenlaufwerke/-
Geräte nicht mit diesem Kabelreceiver kompatibel.
WICHTIG: Der Kabelreceiver unterstützt u.U. nicht alle Diskformate. Wenn Sie ein in einem nicht
unterstützten Format formatiertes USB-Laufwerk anschließen, fragt der Kabelreceiver, ob Sie den Inhalt
formatieren möchten. Siehe dazu den Abschnitt "Festplatte formatieren" auf den folgenden Seiten. Beachten
Sie, dass beim Formatieren alle auf dem USB-Laufwerk gespeicherten Daten verloren gehen und das Laufwerk
neu mit FAT32 formatiert wird.

Anschluss einer USB-Festplatte

• Stecken Sie das USB-Gerät in den USB-Eingang des Kabelreceivers.
HINWEIS: Die USB-Festplatte sollte nur dann angeschlossen oder entfernt werden, wenn der
Kabelreceiver ausgeschaltet ist.
HINWEIS: Das verwendete Kabel für den Anschluss einer USB-Festplatte an den Kabelreceiver muss
das USB-Logo tragen und sollte so kurz wie möglich sein.
HINWEIS: Beim Formatieren von USB-Festplatten mit 1 TB (Terabyte) Speicher oder mehr, können unter
Umständen Probleme auftreten. Formatieren Sie die Festplatte in diesem Fall über einen PC. Das gewählte
Disk-Format muss FAT32 sein.
VORSICHT:
• Schnelles An- und Abstecken von USB-Geräten ist gefährlich. Sie sollten insbesondere nicht mehrmals
schnell hintereinander das Laufwerk ein- und wieder abstecken. Dadurch könnten physische Schäden am
USB-Player und besonders am USB-Gerät selbst entstehen.
Ziehen Sie das USB-Gerät nicht ab, während eine Datei wiedergegeben oder aufgenommen wird.

Programm-Aufnahme

WICHTIG: Wenn Sie ein neues USB-Festplattenlaufwerk verwenden, sollten Sie dieses zuerst mit der
Option "Festplatte formatieren" des Kabelreceivers formatieren.
• Um die Aufnahmefunktion verwenden zu können, müssen Sie eine USB-Festplatte oder ein externes
Festplattenlaufwerk mit dem USB 2.0-Standard und einer Kapazität von mindestens 1 GB an den Kabelreceiver
anschließen. Unterstützt das angeschlossene Gerät nicht den 2.0-Standard, wird eine Fehlermeldung
angezeigt. Zur Aufnahme von Programmen und für die Timeshift-Aufnahme empfehlen wir die Verwendung
einer externen Festplatte.
• Eine einstündige Aufnahme benötigt ungefähr 2 GB Speicherplatz.
• Weitere Informationen zur Aufnahme von Programmen  nden Sie in den Abschnitten "Sofortaufnahme",
"Elektronischer Programmführer", "Aufnahmebibliothek" und "Timer".
• Die aufgenommenen Programme werden im folgenden Verzeichnis der angeschlossenen USB-Festplatte
gespeichert: \DVR\RECS. Für jede Aufnahme wird eine *.ifo-Datei erstellt. Diese enthält Informationen zu
Sender, Programm und Aufnahmezeit.
Deutsch - 11 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis