Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Wisi OR43 Bedienungsanleitung

Wisi OR43 Bedienungsanleitung

Digitaler satellitenreceiver

Werbung

Digitaler Satellitenreceiver
OR43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wisi OR43

  • Seite 1 Digitaler Satellitenreceiver OR43...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung…………………………………………………………………………………………………………..…3 1.1 Kurzbeschreibung ......................... 3 1.2 Hauptmerkmale..........................3 1.3 Vorprogrammierung ........................3 2. Sicherheitshinweise ............................. 4 2.1 Sicherheitshinweise ........................4 2.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................5 2.3 Beschreibung..........................5 3. Zubehör ................................. 5 4. Bedienelemente/Funktionen……………………………………………………………………………………….6 4.1 Vorderansicht…………………………………………………………………………………………...…6 4.2 Rückansicht ........................... 6 4.3 Fernbedienung..........................
  • Seite 3: Einleitung

    1. Einleitung 1.1 Kurzbeschreibung Dieser Satellitenempfänger dient dem Empfang digitaler gebührenfreier und verschlüsselter Dienste. Mit ihm lassen sich hunderte digitaler TV- und Radiosender empfangen, die in Ihrer Region ausgestrahlt werden. Dank des Einsatzes modernster Technik wird eine Übertragung von Video-, Audio- und Datensignalen höchster Qualität gewährleistet. Das Gerät bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen, die Zugriff auf unterschiedlichste Dienste zulässt.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    2. Sicherheitshinweise 2.1 Sicherheitshinweise Der elektrische Anschluss - Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie den Receiver weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus. - Schließen Sie den Receiver nur an eine fachgerecht installierte Netz-Steckdose von 100- 240 V, 50-60 Hz an.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Der richtige Umgang mit Batterien - Batterien können Giftstoffe enthalten. Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen, diese könnten sie verschlucken. - Auslaufende Batterien können Beschädigungen an der Fernbedienung verursachen. Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Umwelt schädigen. Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
  • Seite 6: Bedienelemente/Funktionen

    4. Bedienelemente/Funktionen 4.1 Vorderansicht 1. ON/OFF Taste schaltet das Gerät in Betrieb oder in Standby 2. VOL Tasten zur Regelung der Lautstärke 3. CH für die Umschaltung der Programme 4. MENU ruft das Bildschirmmenü auf 5. OK zur Bestätigung von Funktionen 6.
  • Seite 7: Fernbedienung

    4.3 Fernbedienung 1. Ein/Aus-Taste Zur Umschaltung vom Standby- in den Betriebsmodus und umgekehrt 2. FAV-Taste Zur Anzeige der Liste mit aktuellen Lieblingsprogrammen 3. Recall-Taste Für Wechsel vorher angeschauten Programm 4. EPG Zur Anzeige von Detailinformationen zu (Electronic Program einzelnen Programmen. Durch erneutes Guide) Drücken der Taste gelangen Sie zurück in den Programmmodus...
  • Seite 8: Verwendung Der Fernbedienung

    5. Verwendung der Fernbedienung 5.1 Batterien Einlegen der Batterien - Öffnen Sie den Deckel auf der Rückseite der Fernbedienung. - Legen Sie zwei Batterien (Typ AAA, 1.5V) ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polung. - Schieben Sie den Deckel anschließend wieder in das Gehäuse. Wechseln der Batterien - Wechseln Sie die Batterien, wenn die Bedienungsreichweite der Fernbedienung abnimmt oder der Receiver nicht mehr auf alle Befehle reagiert.
  • Seite 9: Anschluß Des Receivers

    6. Anschluss des Receivers Anschluss an ein Fernsehgerät über A/V Schließen Sie Ihr Fernsehgerät wie oben abgebildet über die TV-Scart Buchse an. Alternativ können Sie auch die Anschlüsse Video oder S-VHS nutzen. Analogen Ton erhalten Sie über Audio L und Audio R, digitalen Ton über Digital Audio.
  • Seite 10: Konfiguration Und Bedienung

    7. Konfiguration und Bedienung 7.1 Vor der Konfiguration Zur Information: Ein Menü ist ein Textfeld, das auf dem TV-Bildschirm eingeblendet wird. Wählbare Menüoptionen werden im Allgemeinen farblich hervorgehoben. Farblich nicht hervorgehobene Optionen können folglich nicht verändert oder eingestellt werden. Die Optionen und Einstellungsmöglichkeiten der meisten Menüs werden am unteren Bildschirmrand ihres TV-Gerätes erläutert.
  • Seite 11 Video Format: NTSC/PAL I, B, G oder K/ SECAM/ MULTI TV Typ: Standard (4:3) / Breitband (16:9) Scart RGB: Ein / Aus Zeitzone: +12:00 ~ -12:00 Teletext Typ: STB (Normal TV-Modus) / VBI (Decoder im TV-Gerät) Positioner: Ein / Aus LNB Spannung: 18/13V, 19/14V Video-Format: PAL PAL ist eine vor allem in Europa gebräuchliche Fernsehnorm zur...
  • Seite 12 „Ein“ umschalten, bei der Zurückumstellung auf Normalzeit, bitte wieder auf „Aus“ umstellen. Fernbedienung Hier können Sie den Receiver auf die Nutzung mit verschiedenen Fernbedienungen einstellen, wenn Sie mehrere Wisi Receiver betreiben. Fragen Sie dazu Ihren Fachhändler. ECHO Scan Ein / Aus Schalten Sie auf „Ein“, wenn der Receiver automatisch die ECHO...
  • Seite 13 Antennen-Einstellungen Gehen Sie im "Installationsmenü" auf die Option "Antennen-Einstellungen“ und drücken Sie die OK- Taste. Auf dem Bildschirm wird ein Fenster mit folgenden Menüpunkten eingeblendet, für die Sie einen Wert einstellen können: "Satellit", "LNB Frequenz", "22KHz Impuls", "0/12V Switch", "DiSEqC" und "LNB Betrieb"...
  • Seite 14 22kHz Impuls In diesem Menüpunkt wird empfohlen, keine Änderungen vorzunehmen, da diese Einstellungen schon vom Werk ab an den jeweiligen Satelliten angepasst sind. DiSEqC DiSEqC A Hier können Sie die einzelnen Satelliten direkt einer DiSEqC B DiSEqC-Position zuordnen. DiSEqC wurde von DiSEqC C Eutelsat entwickelt.
  • Seite 15 Im Feld “Antenne” ist zu sehen, ob sich die Antenne bewegt oder stillsteht. Wenn Sie die richtige Position für einen Satelliten gefunden haben, dann gehen Sie auf die Funktion “Save Position” und bestätigen mit OK. Bei einer „normalen Installation“ wählen Sie einfach nur den Satelliten, welchen sie empfangen möchten.
  • Seite 16 Suchmodus: SAT(Free+Scr): Sucht alle auf dem Satelliten frei empfangbaren, sowie verschlüsselten Sender. SAT(Free): Sucht alle auf dem Satelliten frei empfangbaren Programme. TP (Free+Scr): Sucht alle auf einem angegebenen Transponder freien und verschlüsselten Sender. TP (Free): Sucht alle auf einem angegebenen Transponder freien Sender NIT (Free+Scr): Sucht alle zu einer Sendergruppe zusammengehörigen Transponder ab.
  • Seite 17 Eingabe der Uhrzeit Gehen Sie im "Setup Menu" auf die Option „Zeit Einstellungen“ und drücken Sie die OK-Taste. Auf dem Bildschirm erscheint ein Fenster mit folgenden Menüpunkten, für die Sie einen Wert einstellen können: "Ortszeit" (Datum und Uhrzeit einstellen), "Sleeptimer" (Zeitschaltuhr mit Abschaltautomatik), “Timer“(Timer) samt Programmierung.
  • Seite 18: Einstellungen Über Das Hauptmenü

    Einstellungen ab Werk Gehen Sie im "Setup Menu" auf die Option "Werkseinstellungen" (Einstellungen ab Werk) und drücken Sie die OK-Taste. Durch Drücken von "Ja" oder "Nein" können Sie festlegen, ob Sie die Änderungen bestätigen und die Grundeinstellungen ab Werk übernehmen möchten. Haben Sie „Ja“...
  • Seite 19 Hier können Sie zwischen Radio, oder TV-Modus wählen. Now & Next Zeigt das aktuelle und anschließende Programm des ausgewählten Senders Vorschau: Zeigt das Programm des ausgewählten Senders für die nächsten 24 Stunden an. Mit den Vol - Tasten suchen Sie bitte die gewünschte Funktion aus und bestätigen mit der OK- ◄/►...
  • Seite 20 - Mit CH ▲/▼ können Sie sich innerhalb der Liste aufwärts oder abwärts bewegen. - Mit Vol können Sie die Seiten nach oben und unten scrollen. ◄/► - Drücken Sie die OK-Taste, um den markierten Sender aufzurufen und das Menü zu schließen. - Drücken Sie die EXIT-Taste, um in den vorherigen Modus (Buchstabenauswahl) zu gelangen.
  • Seite 21 Favoritenliste wählen Markieren Sie mit Hilfe der CH ▲/▼,Vol und der OK-Taste den jeweiligen Sender in der Spalte ◄/► Favorit, und ordnen Sie den Sender in der nun eingeblendeten Kategorienübersicht mit den CH ▲/▼ – Tasten einer Kategorie zu, indem Sie die OK-Taste drücken. Folgende Kategorien stehen zur Auswahl: [1] Movies, [2] Music, [3] Cartoons, [4] News und [5] Sports.
  • Seite 22 Sendernamen ändern, Audio PID ändern, Video PID ändern, PCR PID ändern Sendernamen ändern: - Wählen Sie mit den CH ▲/▼ – Tasten den Sender aus, dessen Namen Sie ändern möchten und bestätigen mit der OK-Taste. Nun erscheint eine Tastatur auf der Sie den Cursor mit den CH ▲/▼,Vol -Tasten bewegen ◄/►...
  • Seite 23 Conditional Access Sie können mit dem Receiver nicht nur Free-To-Air- Programme, sondern auch verschlüsselte Programme über ein Conditional Access Modul (CAM) genießen. Der Receiver unterstützt z.Z. die meisten CAMs, welche am Markt vorhanden sind und besitzt ein eingebautes Modul für Cryptoworks. Der Verschlüsselungsstandard und die Smartcard sind abhängig vom jeweiligen Programmanbieter.
  • Seite 24: Abrufbare Informationen

    7.4 Abrufbare Informationen Programmspezifische Daten Sie können Informationen über das aktuelle Programm aufrufen, indem Sie die INFO-Taste drücken. Die Informationen zur laufenden Sendung werden eingeblendet, durch erneutes Drücken der INFO- Taste erhalten Sie detailliertere Informationen (funktioniert nur, wenn die entsprechenden Informationen vom ausstrahlenden Sender zur Verfügung gestellt werden.) Senderliste für TV-/Radio Sie können die Senderliste während einer laufenden Sendung aufrufen, indem Sie die TV/Radio-...
  • Seite 25 Programmführer (EPG) Unterstützt der Programmanbieter einen Programmführer, können Sie ihn durch Drücken der EPG- Taste aufrufen. Teletext Sie können Teletextseiten - falls vom Programmanbieter bereitgestellt - durch Drücken der TXT- Taste aufrufen Sprache Drücken Sie die LANG-Taste, um das Sprachwahlmenü für den Audiokanal aufzurufen. Tonspur (Titel) : 1 von 1, 2.
  • Seite 26: Was Ist Echo

    8. Was ist ECHO? Auf Ihrem Receiver sind bei der Auslieferung viele TV- und Radioprogramme abgespeichert. ECHO dient der Aktualisierung der Senderliste und ermöglicht neue Sender automatisch auf- zunehmen oder wegfallende Sender aus der Liste zu löschen. ECHO erspart Ihnen so die Arbeit, diese Veränderungen selber zu suchen und zu programmieren.
  • Seite 27: Ausblenden Von Sprachen

    ◄ ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten „ “ und „ “ oder „▲“ und „▼“ die Satelliten aus, die Sie über Ihren Receiver empfangen wollen und bestätigen Sie die Auswahl mit der „OK“-Taste. Im Feld vor dem gewählten Satelliten wird jetzt ein Häkchen angezeigt. Wiederholen Sie die vorhergehenden Schritte für alle gewünschten Satelliten.
  • Seite 28 ◄ ► Nach Beendigung Ihre Auswahl markieren Sie mit den Pfeiltasten „ “ oder „ “ und „▲“ oder „▼“ das Feld „OK“. Drücken Sie die „OK“-Taste. Die Einstellungen werden jetzt gespeichert. Ein- und Ausschalten der automatischen Prüfung der ECHO-Liste ECHO ist so eingestellt, dass Ihr Receiver nach dem Einschalten automatisch prüft, ob eine neue ECHO-Liste mit geänderten Sender-daten vorhanden ist.
  • Seite 29: Verschlüsselte Programme "Crypto Embedded

    9. Verschlüsselte Programme „Crypto Embedded“ • Drücken Sie die „Menu“-Taste. • Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten „ “ und „ “ das Untermenü „Crypto Embedded“. • Drücken Sie die „OK“-Taste. Ein Auswahlmenü mit folgenden Menüpunkten wird angezeigt: Menüpunkt Option General Card Card label and Additional Info Information Set Maturity Rating...
  • Seite 30: Fehlersuche Und -Behebung

    10. Fehlersuche und -behebung Sollten bei der Bedienung des Gerätes Probleme auftauchen, können diese auf unterschiedliche Ursachen zurückzuführen sein. Beachten Sie bei der Fehlersuche und –behebung die im Folgenden aufgeführten Hinweise und Maßnahmen. Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Das Display leuchtet Das Stromkabel ist nicht angeschlossen.
  • Seite 31: Technische Daten

    11. Technische Daten - System entspricht DVB-Standard - LNB/Tuner Eingang F-Buchse: IEC 169-24 Frequenzbereich: 950MHz ~ 2150MHz Eingangspegelbereich: -65dBm ~ -25dBm LNB-Versorgungsstrom: 14/18V, max. 400mA LNB-Steuersignal: 22KHz DiSEqC-Steuerung: Ver 1.2 kompatibel,USALS - Demodulator Front-End-Modul: QPSK Eingangsdatenrate: 2MSps ~ 45MSps SCPC- und MCPC-fähig Spektralinversion Automatische Konvertierung - Systemresourcen...
  • Seite 32: Service Und Hersteller

    Service und Hersteller WISI Communications GmbH & Co. KG Wilhelm Sihn Straße 5-7 D-75223 Niefern-Oeschelbronn Telefon: 00 49 72 33 / 66 0 Telefax: 00 49 72 33 / 66 3 09 E-Mail: info@wisi.de Internet: www.wisi.de Garantie Die Gewährleistung für den digitalen Receiver der Firma GmbH &...

Inhaltsverzeichnis