Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jugendschutz; Gesperrte Sendungen - THOMSON DCI I500G Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jugendschutz

Über die PIN-Code Eingabe haben Sie die Möglichkeit, jugendgeschützte Sendungen auch tagsüber
anzuschauen - ohne dabei das Thema Jugendschutz zu vernachlässigen. Für die Jugendfreigabe ist eine
gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung erforderlich, die von der FSK (Freiwillige Selbstkontrolle) im
Auftrag der Obersten Landesjugendbehörden vorgenommen wird. Um eine vorgesperrte Sendung mit
aktiver Jugendschutz-Kennung freizugeben, ist die Eingabe eines vierstelligen PIN-Codes erforderlich. Sie
erhalten Ihren PIN-Code zusammen mit der Smartcard Ihres Anbieters.

Gesperrte Sendungen

Wenn eine Sendung gesperrt ist, wird dies neben dem Programm in der Zapping-Box oder im EPG durch
eine Jugendschutzbestimmung (
oder
) angezeigt.
Symbole Bedeutung:
-
: Für Jugendliche unter 16 Jahren nicht geeignet
-
: Für Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet
Wenn Sie die Sendung einstellen, wird auf dem Bildschirm die folgende Meldung angezeigt:
Jugendschutz
Dieser Sender ist gesperrt.
Betätigen Sie OK um den Sender zu entsperren!
Hinweis: Die Sperre gilt nicht für das gesamte Programm eines Senders. Es kann allerdings sein, dass auf
einigen Kanälen ausschließlich gesperrte Sendungen ausgestrahlt werden.
Ihre Smartcard wird mit einem PIN-Code für den Jugendschutz ausgeliefert. Sie brauchen diesen
Code zum Freischalten entsprechender Programme.
Gesperrte Sendungen frei schalten
Wenn Sie die obige Meldung sehen, drücken Sie auf die Taste OK. Geben Sie dann Ihren vierstelligen
PIN-Code mit den Zifferntasten ein.
Sollten Sie bei der Eingabe Ihres PIN-Codes einen Fehler machen, können Sie eine oder mehrere Ziffern
3
mit der Taste
löschen.
Die Sendung müsste nun zu sehen und zu hören sein.
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis