4!"%,,% $%2 3)#(%2(%)43+/.42/,,%.
Teil
Funktionstüchtigkeit, Handbremshebelspiel, Flüssigkeitsstand, ggf. vorhandene
Vordere und hintere
Undichtigkeiten prüfen.
Scheibenbremsen
Bremsbelägeverschleiß prüfen.
Ggf. Flüssigkeit nachfüllen.
Prüfen Sie, ob sich der Gasgriff leicht auf- und zudrehen läßt und ob man ihn in allen
Gasdrehgriff
Stellungen des Lenkers drehen kann. Ggf. einstellen und/oder schmieren.
Motoröl
Prüfen und/oder ggf. nachfüllen.
Reifenoberfläche, -druck, -verschleiß, -beschädigungen prüfen.
Räder/Reifen
Eventuell verklemmte Fremdkörper von den Laufbahnmustern entfernen.
Prüfen Sie, ob sich die Bremshebel leicht betätigen lassen.
Bremshebel
Ggf. Gelenkpunkte schmieren und Hebelspiel einstellen.
Der Leerlauf am Ende des Kupplungshebels muß ca. 10 mm betragen; die Kupplung
Kupplung
muß ohne "Rucken" und/oder "Schlupfen" funktionieren.
Prüfen Sie, ob die Drehung gleichmäßig, fließend und ohne Spiel bzw. Lockerungen
Lenkrohr
erfolgt.
Seitenständer und
Funktionsfähigkeit prüfen. Prüfen, daß beim Hoch- bzw. Herunterklappen des
Hauptständer m
Ständers keine Reibungen auftreten und daß die Federspannung es ermöglicht, ihn
(serienmäßig in den
in die Ausgangsposition zurückzustellen.
jeweils vorgesehenen
Ggf. Gelenkpunkte und Kupplungen schmieren.
Ländern)
Den einwandfreien Betrieb des Schutzschalters am Seitenständer prüfen.
Prüfen, ob die Befestigungselemente nicht locker sind. Ggf. einstellen oder
Befestigungselemente
festschrauben.
Treibkette
Das Spiel prüfen.
Kraftstoffstand prüfen, ggf. nachtanken.
Kraftstoffbehälter
Ggf. vorhandene Undichtigkeiten des Kreislaufes prüfen.
Den korrekten Verschluß des Kraftstoffbehälter-Verschlusses prüfen.
Der Stand im Ausgleichsbehälters muß zwischen der "MAX"- und der "MIN"-
Kühlmittel
Markierung liegmax en.
Motorabstellschalter
Funktionsfähigkeit prüfen.
2
1
(
-
)
Lichter,
Kontrolleuchten LED,
Funktionsfähigkeit prüfen. Ggf. die Glühbirnen wechseln oder die Betriebsstörung
Signalhorn und
beheben.
elektrische
Vorrichtungen
Kontrolle
Seite
29 (BREMSFLÜSSIGKEIT - Empfehlungen),
30 (SCHEIBENBREMSEN), 31 (VORDER-
RADBREMSE), 33 (HINTERRADBREMSE),
80 (BREMSBELÄGE AUF VERSCHLEISS
PRÜFEN)
81 (GASDREHGRIFF EINSTELLEN)
37 (MOTORÖL), 59 (MOTORÖLSTAND
PRÜFEN UND NACHFÜLLEN)
36 (REIFEN)
39 (HINTERRAD-BREMSHEBELSPIEL
EINSTELLEN)
38 (KUPPLUNG)
–
86 (STÄNDER PRÜFEN), 91 (SCHALTER
PRÜFEN)
–
70 (TREIBKETTE)
27 (KRAFTSTOFF)
34 (KÜHLMITTEL), 35 (PRÜFEN UND
NACHFÜLLEN)
19 [MOTORABSTELLSCHALTER (2 - 1)]
87 (BATTERIE) – 97 (LAMPE DER
KENNZEICHENLEUCHTE WECHSELN)
Betriebsanleitung Pegaso 650 I.E.
43